Ammertalbahn weiterhin nach 19:16 bis 5:16 mit SEV-Ersatz
Verfasst: Mi 29. Mai 2024, 08:50
Hallo,
wie der Zweckverband ÖPNV im Ammertal heute mitteilt, fehlen der Ermstalbahn-AG weiterhin Stellwerkspersonale in Dettingen-Gsaid, um alle erforderlichen Schichtzeiten zu besetzen. Aus diesem Grund müssten bedauerlicherweise weiterhin nach 19:16 Uhr und vor 5:16 Uhr alle Züge der Ammertalbahn von Tübingen In Richtung Herrenberg und zurück ausfallen und durch parallele Busleistungen im 30-Minuten-Takt ersetzt werden. Dieser Zustand werde leider mindestens bis in den Herbst anhalten. Auch die WEG, die zukünftig für den Zweckverband ÖPNV im Ammertal tätig sein wird, kann personell nicht aushelfen.
In dieser Woche waren außerdem Solo-RegioShuttle des RAB im Ammertal im Einsatz. Es scheint so, als ob wieder Fahrzeugmangel herrscht. Die Fahrgastzahlen sind während der Corona-Krise drastisch eingebrochen (halbiert), haben sich danach wieder etwas erholt, befinden sich seither aber wieder auf Talfahrt und liegen aktuell etwa auf dem Niveau von 2007. Von Verdoppelung also keine Spur!
Musste gestern nach Müllheim (Baden) fahren. Aber es gab Streckensperrungen allerorten: Tübingen - Horb SEV, Herrenberg - Horb SEV, Horb - Sulz SEV, Freudenstadt - Schiltach SEV, Hinterzarten - Himmelreich SEV, Pforzheim - Karlsruhe SEV, so dass ich die Hinfahrt im IC Stuttgart - Singen via Karlsruhe - Offenburg gefahren bin. Der IC war gähnend leer. Die Rückfahrt führte ab Müllheim über Basel nach Singen, wo jedoch der IC nach Sulz ausgefallen war, so dass ich via Friedrichshafen - Aulendorf - Sigmaringen fahren musste. Ab Aulendorf 132 km im RegioShuttle, der (wie erwartet) nicht pünktlich in Tübingen eintraf, so dass ich doch noch den SEV in die Weststadt nehmen musste. Gefühlt hatte der RegioShuttle ab Aulendorf soviele Fahrgäste wie der IC von Stuttgart bis Offenburg und auch im SEV ab Tübingen war um 23:20 Uhr noch viel los.
Viele Grüße vom Vielfahrer
wie der Zweckverband ÖPNV im Ammertal heute mitteilt, fehlen der Ermstalbahn-AG weiterhin Stellwerkspersonale in Dettingen-Gsaid, um alle erforderlichen Schichtzeiten zu besetzen. Aus diesem Grund müssten bedauerlicherweise weiterhin nach 19:16 Uhr und vor 5:16 Uhr alle Züge der Ammertalbahn von Tübingen In Richtung Herrenberg und zurück ausfallen und durch parallele Busleistungen im 30-Minuten-Takt ersetzt werden. Dieser Zustand werde leider mindestens bis in den Herbst anhalten. Auch die WEG, die zukünftig für den Zweckverband ÖPNV im Ammertal tätig sein wird, kann personell nicht aushelfen.
In dieser Woche waren außerdem Solo-RegioShuttle des RAB im Ammertal im Einsatz. Es scheint so, als ob wieder Fahrzeugmangel herrscht. Die Fahrgastzahlen sind während der Corona-Krise drastisch eingebrochen (halbiert), haben sich danach wieder etwas erholt, befinden sich seither aber wieder auf Talfahrt und liegen aktuell etwa auf dem Niveau von 2007. Von Verdoppelung also keine Spur!
Musste gestern nach Müllheim (Baden) fahren. Aber es gab Streckensperrungen allerorten: Tübingen - Horb SEV, Herrenberg - Horb SEV, Horb - Sulz SEV, Freudenstadt - Schiltach SEV, Hinterzarten - Himmelreich SEV, Pforzheim - Karlsruhe SEV, so dass ich die Hinfahrt im IC Stuttgart - Singen via Karlsruhe - Offenburg gefahren bin. Der IC war gähnend leer. Die Rückfahrt führte ab Müllheim über Basel nach Singen, wo jedoch der IC nach Sulz ausgefallen war, so dass ich via Friedrichshafen - Aulendorf - Sigmaringen fahren musste. Ab Aulendorf 132 km im RegioShuttle, der (wie erwartet) nicht pünktlich in Tübingen eintraf, so dass ich doch noch den SEV in die Weststadt nehmen musste. Gefühlt hatte der RegioShuttle ab Aulendorf soviele Fahrgäste wie der IC von Stuttgart bis Offenburg und auch im SEV ab Tübingen war um 23:20 Uhr noch viel los.
Viele Grüße vom Vielfahrer