Seite 1 von 1

Machbarkeitsstudie Balingen - Rottweil

Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 07:31
von Sam7C7
Hallo zusammen,

im Schwarzwälder Bote ist ein Artikel zur Machbarkeitsstudie Balingen - Rottweil erschienen, welche am vergangenen Montag dem technischen Ausschuss des Kreistages vorgestellt wurde.

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inha ... Uyr5AEwNrY

Leider findet sich die Studie selbst (bisher) noch nirgends. Erleben werden wir das ganze vermutlich aber sowieso nicht mehr.

Re: Machbarkeitsstudie Balingen - Rottweil

Verfasst: Sa 1. Jul 2023, 12:39
von Villinger
Kommt drauf an, wie lange die eigene Restlaufzeit noch dauert *xD*

Aber Spaß beiseite, wenn da nicht alle kommunalen Beteiligten wirkliches Interesse und Bereitschaft hinterlegen, wird das ohnehin auf absehbare Zeit nichts. Im Landkreis Rottweil musste man ja schon Überzeugungsarbeit leisten, diese Studie überhaupt mitzufinanzieren.

Re: Machbarkeitsstudie Balingen - Rottweil

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 07:15
von Sam7C7
Hallo zusammen,

die Präsentation von DB Engineering und Consulting ist nun auch online verfügbar:
https://landkreis-rottweil.ratsinfomana ... 1-2023.pdf

Mal schauen, wann sich die erste Bürgerinitiative dagegen formiert. 😄

Re: Machbarkeitsstudie Balingen - Rottweil

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 21:11
von wolfgang65
Sam7C7 hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 07:15 ....

Mal schauen, wann sich die erste Bürgerinitiative dagegen formiert. 😄
Hallo zusammen,

bei der Nord-Streckenführung speziell Nahe Rottweil, ist das auch durchaus verständlich...

Mich würde ja interessieren mit wieviel Prozent Steigung (und ich schreibe absichtlich Prozent) man da rechnen muss - Kann mir nicht vorstellen, dass man da unter 2.5% wegkommt. Vermutlich eher darüber - also mit Güterzügen wird das eher nichts.
Die doch recht faktenfreie Präsentation könnte natürlich auch darauf hindeuten, dass es dazu bis jetzt auch gar keine Zahlen gibt....

Mal sehen wie es weiter geht - Kommt der Deutschlandtakt oder Balingen-Rottweil zuerst *:-D*

Grüße
Wolfgang

Re: Machbarkeitsstudie Balingen - Rottweil

Verfasst: Sa 15. Jul 2023, 00:02
von Sam7C7
wolfgang65 hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 21:11 Mich würde ja interessieren mit wieviel Prozent Steigung (und ich schreibe absichtlich Prozent) man da rechnen muss - Kann mir nicht vorstellen, dass man da unter 2.5% wegkommt. Vermutlich eher darüber - also mit Güterzügen wird das eher nichts.

Ganz grob überschlagen geht es hier laut Google um eine Strecke von ca. 1280 m Länge, auf denen ca. 30 Höhenmeter (590 m auf dem Berner Feld zu 560 m vor dem Au-Tunnel) überwunden werden müssten. Das ergäbe bei einem gleichmäßigen Verlauf theoretisch eine Steigung von 23,4 ‰. Sollte man sich gegen einen Haltepunkt auf dem Berner Feld und für den Ohmsdorfer Hang entscheiden, könnte man eventuell auch noch etwas früher mit dem Abstieg beginnen und so kleinere Gradienten erreichen?!

Re: Machbarkeitsstudie Balingen - Rottweil

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 08:18
von Karl Müller
Zumindest am oder im ehe. Bahnhofsgebäude Schömberg bewegt sich etwas:

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inha ... 57b39.html

Re: Machbarkeitsstudie Balingen - Rottweil

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 21:37
von wolfgang65
Sam7C7 hat geschrieben: Sa 15. Jul 2023, 00:02
Ganz grob überschlagen geht es hier laut Google um eine Strecke von ca. 1280 m Länge, auf denen ca. 30 Höhenmeter (590 m auf dem Berner Feld zu 560 m vor dem Au-Tunnel) überwunden werden müssten. Das ergäbe bei einem gleichmäßigen Verlauf theoretisch eine Steigung von 23,4 ‰. Sollte man sich gegen einen Haltepunkt auf dem Berner Feld und für den Ohmsdorfer Hang entscheiden, könnte man eventuell auch noch etwas früher mit dem Abstieg beginnen und so kleinere Gradienten erreichen?!
Danke für die Berechnung - grob 25‰ ab Rottweil wäre ja umsetzbar. Im ersten Augenblick hatte ich die Streckenführung bei Neukirch als kritischer angesehen. Aber da ist die Steigung mit viel Geld ja fast beliebig verlängerbar.

Was ich nur immer noch nicht verstehe - Warum soll diese Route mehr Fahrgäste einbringen, als die alte Route? Faktisch wohnt ja niemand zw. Rottweil und Schömberg. Daher - vermute ich - hat der Landkreis Rottweil auch kein Interesse - Warum soll man für Durchreisende Geld in die Hand nehmen - Ist ja durchaus verständlich.

Grüße
Wolfgang