Rangierer hat geschrieben: Mi 22. Jun 2022, 14:18
Christian hat geschrieben: Mi 22. Jun 2022, 12:35auch wenn ich die neuen HU's noch nicht habe.
welche HU-Daten brauchst du? Evtl. kann ich mit meinen "gesammelten Werken" weiterhelfen? (was für ein Hobby...

)
Hatte das mal aus Interesse am Fahrzeugbestand angefangen, aber da ich nie alle SWEG-Fahrzeuge zusammen bekomme, ist das dann wieder eingeschlafen.
Rangierer hat geschrieben: Mi 22. Jun 2022, 14:18Christian hat geschrieben: Mi 22. Jun 2022, 12:35Weil ich diesbezüglich kürzlich im Bezug auf das Netz 54 eine Aussage mitbekommen habe.
Auf die Entscheidung, wer das doch recht große Netz 54 in Oberschwaben bzw. am Bodensee (
https://www.lok-report.de/news/deutschl ... waben.html) künftig betreibt, bin ich sehr gespannt. So weit ich sehe gibt es da keine Lose. Dass man da noch mit z.T. über 20 Jahre alten RS1 (zumal die aus dem Breisgau ja ohnehin recht durch sein sollen) noch was reisst, kann ich mir nicht vorstellen, auch wenn Gebrauchtfahrzeuge ja zugelassen sind.
Ich auch. Gerade weil es ein solch großes Netz ist. Hätte mir ja vorstellen das man das Netz noch unterteilt und man das Seehäßle so wie Gürtelbahn
in ein Los packt, aber mit dem als ganzes hatte ich nicht gerechnet.
Was den Einsatz von Gebrauchtfahrzeuge angeht, so denke ich nicht das man hier auf 650 setzt. Auch wenn man durch die Talent jetzt einige
650 übrig hat. So haben diese Fahrzeuge die letzte Zeit doch ganz schön einstecken müssen, was man so liest. Ich selbst habe mir von den Ex BSB
bisher kein Bild machen können, komme in diese Ecke ja nicht. Den VT 019 der für eine weile beim Ringzug lief, hab ich so auch nur 4 oder 5 mal
gehabt.
Ich bin da echt mal gespannt, wer das Rennen macht und mit welchen Fahrzeuge man dort an den Start geht. Aber das ist ein anderes Thema.
Zurück zum Thema: Weiß man eigentlich, warum VT 020 und VT 021 keine weitere HU bekommen haben? Die beiden dürften doch die jüngsten
650 sein, wenn man die Seehäßle außer acht lässt. Abnahme 26.08.2005 und nur 1. HU 24.02.2014 bzw. 18.12.2013

Ok, VT 527 bis
VT 532 stammen auch aus 2005, sind im Vergleich nur knapp 2-Monate älter.
VT 509 bis VT 526 müssten inzwischen doch nach und nach zu HU, wenn ich mir die Fristen so anschauen (05.2013 bis 04.2015). VT 527 bis VT 532
waren ja erst letztes zur HU in Weiden.
Unsere Ringzug 650 haben ja noch ein paar Jahre, auch wenn die Spanne hier von 10.2024 bis 06.2026 reicht. Der erste Kandidat für eine neue
HU dürfte VT 235 sein, dieser hatte am 11.10.2016 (Neulack 09.2016) seine zweite HU bekommen. Und dann ging es 2017 Schlag auf Schlag:
VT 240 - 04.01.2017 - Bw Gam
VT 251 - 14.02.2017 - Bw Gam
VT 237 - 27.03.2017 - Bw Gam
VT 252 - 25.04.2017 - Bw Gam
VT 232 - 09.06.2017 - Bw Gam
VT 253 - 26.06.2017 - Bw Gam
VT 236 - 15.08.2017 - Bw Gam
VT 254 - 31.08.2017 - Bw Gam
VT 231 - 19.10.2017 - Bw Gam - Neulack
VT 234 - 14.12.2017 - Bw Gam
VT 238 - 22.02.2018 - Bw Gam
VT 233 - 18.04.2018 - Bw Gam
Von hier an übernahm die OWS in Weiden die folgenden HU's:
VT 239 - 12.07.2018 - OWS
VT 241 - 30.10.2018 - OWS
VT 242 - 14.02.2019 - OWS
VT 243 - 09.05.2019 - OWS
VT 244 - 18.07.2019 - OWS
VT 245 - 05.09.2019 - OWS
VT 248 - 24.10.2019 - OWS - Neulack
VT 246 - 16.01.2020 - OWS
VT 247 - 05.03.2020 - OWS
VT 249 - 23.04.2020 - OWS - Neulack
VT 250 - 25.06.2020 - OWS
Bin echt gespannt wie sich das alles entwickelt und was sich im 650-Pool noch tut.