Lörrach will 15-Minuten-Takt im Wiesental
Verfasst: Mi 17. Nov 2021, 15:16
Hallo,
die Stadt Lörrach und der Landkreis Lörrach wollen die S-Bahn im Wiesental durch die Einführung eines 15-Minuten-Takts noch attraktiver machen. Die S 6 zwischen Basel SBB und Zell im Wiesental verkehrt bislang halbstündlich und soll neu durch einen weiteren Halb-Stunden-Takt von Basel SBB bis Lörrach in diesem Abschnitt zum 15- Minuten-Takt verdichtet werden. Im Gegenzug dazu soll die Gartenbahn von Weil am Rhein, die halbstündlich über Lörrach bis Steinen verkehrt, bis Schopfheim verlängert werden, so dass auf dem gesamten Streckenabschnitt zwischen Basel SBB und Schopfheim alle 15 Minuten eine S-Bahn (S 5 oder S 6) verkehren wird, zwischen Lörrach-Stetten und Lörrach Bahnhof werden sogar 6 Züge pro Stunde und Richtung geplant. Außerdem soll zwischen den Stationen Brombach-Hauingen und Steinen der neue Halt Lörrach-Zentralklinikum gebaut werden. Und schließlich müssen die Haltezeiten an den S-Bahn-Stationen auf 0,7 Minuten pro Halt verlängert werden. Dies alles geht nicht ohne zusätzliche Infrastruktur (Doppelspurabschnitte). Ein großes noch ungelöstes Thema sind die Schrankenschließzeiten in Lörrach zwischen den Haltestellen Bahnhof und Stetten. Die eingleisige Bahnlinie wird von mehreren stark befahrenen Straßen gequert. Bei 12 Zugfahren pro Stunde in beiden Richtungen lässt sich erahnen, dass die Schranken häufiger geschlossen als geöffnet sind. Lörrachs OB Lutz setzt dabei auf eine neuen Schrankentechnik, die gewährleisten soll, dass trotz zusätzlicher Züge die Schließzeiten nicht länger als heute sind.
Im Rahmen einer Sitzung des zuständigen Ausschusses des Gemeinderats hat sich die Stadt Lörrach nunmehr mit großer Mehrheit für den weiteren Ausbau der S-Bahn ausgesprochen, obwohl sich die Kosten innerhalb eines Jahres von 80 Mio. € auf 130 Mio. € erhöht haben.
Eine Inbetriebnahme des Haltepunkts Zentralklinikum zusammen mit der Eröffnung des Zentralklinikums im Jahr 2025 erscheint nur möglich, wenn auf einen anderen S-Bahn-Halt verzichtet wird, da die ansonsten erforderliche Infrastruktur erst gegen 2030 zur Verfügung stehen wird.
Um die Planungen weiter voranzutreiben, hat die Stadt Lörrach beschlossen, 833.000.- € für die weiteren Planungen in den Haushalt einzustellen. Der Ausbau der Regio-S-Bahn im Raum Basel bis Schopfheim sei „alternativlos“, koste was es wolle.
Viele Grüße vom Vielfahrer
die Stadt Lörrach und der Landkreis Lörrach wollen die S-Bahn im Wiesental durch die Einführung eines 15-Minuten-Takts noch attraktiver machen. Die S 6 zwischen Basel SBB und Zell im Wiesental verkehrt bislang halbstündlich und soll neu durch einen weiteren Halb-Stunden-Takt von Basel SBB bis Lörrach in diesem Abschnitt zum 15- Minuten-Takt verdichtet werden. Im Gegenzug dazu soll die Gartenbahn von Weil am Rhein, die halbstündlich über Lörrach bis Steinen verkehrt, bis Schopfheim verlängert werden, so dass auf dem gesamten Streckenabschnitt zwischen Basel SBB und Schopfheim alle 15 Minuten eine S-Bahn (S 5 oder S 6) verkehren wird, zwischen Lörrach-Stetten und Lörrach Bahnhof werden sogar 6 Züge pro Stunde und Richtung geplant. Außerdem soll zwischen den Stationen Brombach-Hauingen und Steinen der neue Halt Lörrach-Zentralklinikum gebaut werden. Und schließlich müssen die Haltezeiten an den S-Bahn-Stationen auf 0,7 Minuten pro Halt verlängert werden. Dies alles geht nicht ohne zusätzliche Infrastruktur (Doppelspurabschnitte). Ein großes noch ungelöstes Thema sind die Schrankenschließzeiten in Lörrach zwischen den Haltestellen Bahnhof und Stetten. Die eingleisige Bahnlinie wird von mehreren stark befahrenen Straßen gequert. Bei 12 Zugfahren pro Stunde in beiden Richtungen lässt sich erahnen, dass die Schranken häufiger geschlossen als geöffnet sind. Lörrachs OB Lutz setzt dabei auf eine neuen Schrankentechnik, die gewährleisten soll, dass trotz zusätzlicher Züge die Schließzeiten nicht länger als heute sind.
Im Rahmen einer Sitzung des zuständigen Ausschusses des Gemeinderats hat sich die Stadt Lörrach nunmehr mit großer Mehrheit für den weiteren Ausbau der S-Bahn ausgesprochen, obwohl sich die Kosten innerhalb eines Jahres von 80 Mio. € auf 130 Mio. € erhöht haben.
Eine Inbetriebnahme des Haltepunkts Zentralklinikum zusammen mit der Eröffnung des Zentralklinikums im Jahr 2025 erscheint nur möglich, wenn auf einen anderen S-Bahn-Halt verzichtet wird, da die ansonsten erforderliche Infrastruktur erst gegen 2030 zur Verfügung stehen wird.
Um die Planungen weiter voranzutreiben, hat die Stadt Lörrach beschlossen, 833.000.- € für die weiteren Planungen in den Haushalt einzustellen. Der Ausbau der Regio-S-Bahn im Raum Basel bis Schopfheim sei „alternativlos“, koste was es wolle.
Viele Grüße vom Vielfahrer