Seite 1 von 2
Frage 6
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 09:48
von Tf Reinhard
Bei "BahnTV" lief (läuft hin und wieder noch) ein Musikvideo mit dem Titel "Black Forest Train". Im Film verabschiedet sich ein Auswanderer von der schönen Bäuerin (ja, ja, er kommt ja wieder zurück). Ort des Geschehens ist ein Triberger Bauernhof.
Frage: Wie heißt der Bauernhof?
a) Fallerhof
b) Hilserhof
c) Unterhohnenhof
d) Oberer Sippenbachhof
Vielleicht können sich unsere beiden Triberger (Nussbacher) User erst mal etwas zurückhalten.
Reinhard
Re: Frage 6
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 13:41
von KBS720
Gute Frage ich würde den Unterhohnenbauer nehmen . Bekomme ich den 50:50 Joker? :Frol:
Re: Frage 6
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 14:13
von Friederich
Ich nehme auch den Unterhohnenhof, denn der liegt direkt an der Schwarzwaldbahn. Bin selber schon dort vorbeigelaufen. Den Song habe ich bis jetzt noch nicht gehört. Ist das 'ne Bildungslücke?
Grüßle
Friederich
Re: Frage 6
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 14:30
von Christian
So, das Bild ist nun unter der Frage zu sehen ...
Viel Glück!
Re: Frage 6
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 14:31
von Kinzigtalbahner
Den Song habe ich bis jetzt noch nicht gehört. Ist das 'ne Bildungslücke?
Hmm, schon auch. Das Video mit einer angenehmen Dosis n-Wagen gibt es
hier. Sogar V200 135 ist mit Umbauwagen bei den Tunnelfahrten in den Sommerferien(?) 2005 zu sehen
Ich glaube, der Hof wurde sogar mal hier im Forum erwähnt. Kann aber inzwischen auch verloren gegangen sein.
Re: Frage 6
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 14:47
von Tf Reinhard
von der schönen Bäuerin
Ist nur die Frage, ob die Filmbäuerin oder die echte Bäuerin, die Frau F. (Tocher der Altbauern - Fam. H.) besser aussshieht.
Mit der Lösung warten wir noch ein klein wenig.
Reinhard
Re: Frage 6
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 14:51
von Friederich
Danke an den Kinzigtalbahner für den Videolink.
Jetzt ist es eindeutig.
Es ist der Unterhohnenhof.
Der Wegdurchlass im Hintergrund ist unverwechselbar.
Grüßle
Friederich
Re: Frage 6
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 17:37
von KBS720
Das waren noch Zeiten!
Re: Frage 6
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 21:44
von Dirk B
KBS720 hat geschrieben:Das waren noch Zeiten!
:Frol: :Frol: :Frol: :Frol: :Frol:
Sorry Andreas, nicht persönlich nehmen!
Aber ich find's einfach herrlich, wenn so ein "Jungspund" wie du von den "alten Zeiten" spricht! Sicher, aus deinem Blickwinkel hast du recht, doch wenn ich denke, dass ich mich noch an Plandampf auf der Donautalstrecke erinnern kann, an die ersten V160 auf der Strecke, wenn ich daran denke, dass die V200 bzw. später die Br 220 / 221 die Lok meiner Kindheit war (darum übrigens auch mein Avatar), immer noch durchmischt mit Dampfloks im Nahverkehr, dass der 798 zum "täglichen Brot" am Bf Tuttlingen gehörte, oder dort eine oder sogar mehrere KÖF ihren Dienst verrichteten. Die ersten Kasten-Zehner, oder auch mit Bügelfalten (also in TUT, das war 1977) waren in einem herrlichen Blau gehalten, und die grünen 194 waren vor schweren Güterzügen keine Seltenheit!
DAS waren noch Zeiten !!!! Eigentlich schade, dass ich meine als Kind vom Papa übernommene Bahnversessenheit lange, lange einschlafen ließ, bis sie mich im "fortgeschrittenen Alter" wieder packte...
Nochmal, bitte nicht persönlich nehmen! Aber irgendwie musste ich diesen Komentar loswerden! :zwinker:
Grüßle und ein schönes Wochenende
Dirk
PS: korrigier mal in deinem Profil die Schreibweise deines Ausbildungsberufes...
Re: Frage 6
Verfasst: Sa 28. Jun 2008, 09:28
von KBS720
Ja ich vermisse das Halt wenn du von Offneburg im N-Wagen hoch kamst in dir der Wind um die Nase wehte da haste auch gemerkt das du immer höher hochfährst. Naja so ist der Lauf der Zeit