Bürgerbeteiligung beim Tarif-Thema im Ringzuggebiet
Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 14:40
Hallo,
am kommenden Wochenende wird mit Beteiligung zufällig ausgewählter Bürgerinnen und Bürger aus den drei Landkreisen Rottweil, Tuttlingen und Schwarzwald-Baar-Kreis ein Tarif-Workshop stattfinden. Dabei werden vermutlich die bisherigen Arbeitsstände vorgestellt und darüber diskutiert und u.U. weitere Aspekte erörtert. Die Auswahl der Bürgerinnen und Bürger, die teilnehmen können, erfolgte über die jeweiligen Rathäuser. Vermutlich werden ÖPNV-Nutzer und auch Nicht-Nutzer, Junge und Alte, hoffentlich ein guter Querschnitt der Bevölkerung, sich mit dem Thema einen Tag lang befassen. Moderiert wird die im Sitzungssaal des Schwarzwald-Baar-Kreises stattfindende Bürgeranhörung durch Translake, ein auf solche Veranstaltungen spezialisiertes Büro aus Konstanz. Mit dabei von der Partie wird auch Andreas Berchtold von SMA+Partner AG aus Zürich sein, die das Tarifgutachten insgesamt erstellen.
Zwei Workshops mit Vertretern der drei Landkreise, also mit Kreisräten, haben schon stattgefunden, ein weiterer Workshop soll Anfang März nach der Bürgeranhörung noch durchgeführt werden. Danach werden die Landkreise, jeder für sich, Klausurveranstaltungen durchführen, um über die Tarife und allgemeine Veränderungen im öffentlichen Verkehr, z.B. Ringzug 2.0, Ausschreibungen usw. ausgiebig unter Beteiligung von Fachleuten zu diskutieren. Um die Sommerpause 2020 herum sollen dann die entsprechenden Beschlüsse gefasst werden, um etwa ein Jahr später die Umsetzung vornehmen zu können.
Da auch die regionale Presse zu der Bürgeranhörung eingeladen ist, werden dann Ende der nächsten Woche erste Informationen publik werden, wie der neue Tarif im Bereich der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg aussehen könnte.
Viele Grüße vom Vielfahrer
am kommenden Wochenende wird mit Beteiligung zufällig ausgewählter Bürgerinnen und Bürger aus den drei Landkreisen Rottweil, Tuttlingen und Schwarzwald-Baar-Kreis ein Tarif-Workshop stattfinden. Dabei werden vermutlich die bisherigen Arbeitsstände vorgestellt und darüber diskutiert und u.U. weitere Aspekte erörtert. Die Auswahl der Bürgerinnen und Bürger, die teilnehmen können, erfolgte über die jeweiligen Rathäuser. Vermutlich werden ÖPNV-Nutzer und auch Nicht-Nutzer, Junge und Alte, hoffentlich ein guter Querschnitt der Bevölkerung, sich mit dem Thema einen Tag lang befassen. Moderiert wird die im Sitzungssaal des Schwarzwald-Baar-Kreises stattfindende Bürgeranhörung durch Translake, ein auf solche Veranstaltungen spezialisiertes Büro aus Konstanz. Mit dabei von der Partie wird auch Andreas Berchtold von SMA+Partner AG aus Zürich sein, die das Tarifgutachten insgesamt erstellen.
Zwei Workshops mit Vertretern der drei Landkreise, also mit Kreisräten, haben schon stattgefunden, ein weiterer Workshop soll Anfang März nach der Bürgeranhörung noch durchgeführt werden. Danach werden die Landkreise, jeder für sich, Klausurveranstaltungen durchführen, um über die Tarife und allgemeine Veränderungen im öffentlichen Verkehr, z.B. Ringzug 2.0, Ausschreibungen usw. ausgiebig unter Beteiligung von Fachleuten zu diskutieren. Um die Sommerpause 2020 herum sollen dann die entsprechenden Beschlüsse gefasst werden, um etwa ein Jahr später die Umsetzung vornehmen zu können.
Da auch die regionale Presse zu der Bürgeranhörung eingeladen ist, werden dann Ende der nächsten Woche erste Informationen publik werden, wie der neue Tarif im Bereich der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg aussehen könnte.
Viele Grüße vom Vielfahrer