So, jetzt wieder zu Hause.
Ltd. eine DB-Tf gab es irgendwo auf der Schwarzwaldbahn einen Stromausfall, der bei drei Loks eine Sicherung durchgehauen hat, die der Tf nicht selbst erneuern darf. Die Züge konnten nur noch mit geringer Leistung fahren.
4710 muss wohl schon aus diesem Grund sich "nur noch" bis Offenburg geschleppt haben. 4712 endete in Donaueschingen, da der Lokführer es nicht wagen wollte mit dieser Maschine über den Schwarzwald zu fahren. So führ ab Donaueschingen dann Ringzug-RS im Doppelpack mit dann doch fast +40 nach Offenburg und weiter für den ganz ausgefallenen 4714 mit dessen Zugnummer nach Karlsruhe.
Als Ersatz für den 4710 für ab Offenburg eine 628.2-Garnitur nach Karlsruhe und zurück. Dieser sollte als Verstärkerzug vor 4714 wieder nach Karlsruhe fahren, kam aber mit genügend Verspätung, dass die Ringzug-RS voraus fuhren. Wäre ja noch schöner - hinter denen her zu schleichen....
Die beiden Shuttles fuhren dann als 4731 von Karlsruhe nach Offenburg. Exakt zur Abfahrtszeit ist der Transportleitung eingefallen, dass Fahrgäste, die bis Offenburg durchfahren doch in den gegenüberstehenden IC umsteigen sollen, da man mit einer (wäre nicht die erste an diesem Tag) Überfüllung rechnete, weil der vorhergehende Zug auch ausgefallen ist. Ab Offenburg ging es mit Fahrplan vom 5195 als 70603 hinter dem IC nach Donaueschingen (wurde dann noch bis Engen verlängert). 5195 fährt allerdings eine Stunde vorher. Trotzdem zeigte die Zugzielanzeige am Bahnsteig nur 15 Min zur Planabfahrt 18.00 Uhr.
Der nennt sich 4712 und ist ein RE
So ab und zu ist in solchen Situationen Eile geboten um den Zug doch möglichst Zeitnah auf die Strecke zu bringen. Da ist schnell zwischen Tür und Angel mal was vertauscht.
aber wegen zwei Ringzug-RS1?
Nur gut, dass wir vor einem Tunnel nicht mehr pfeifen, sonst hätte ich Dich noch geweckt. :schlafen:
Reinhard