Seite 1 von 2

V 100 2335 auf der Donautal- und Zollernbahn

Verfasst: Sa 7. Jun 2008, 13:11
von Friederich
Hallo liebe Forengemeinde,

am Freitag, 06. Juni wurde ein Sonderzug von Rottweil über Tuttlingen nach Storzingen überführt. Zuglok war die im April frisch hauptuntersuchte und mit neuem Altrot-Lack versehene V100 2335 der NeSA (Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb). Am Samstag fuhr er dann über die Zollernbahn nach Esslingen und abends wieder zurück. Sonntag früh erfolgt die Rückführung nach Rottweil über Sigmaringen/Tuttlingen nach Rottweil. Grund genug mich am Samstag Abend ins Donautal zu begeben um den Zug abzulichten.


Bild
Im Bahnhof Hausen im Tal erwischte ich den Leerreisezug zum ersten mal. Leider ist auch hier – wie so oft – alles zugewachsen. Im Hintergrund thront hoch oben auf dem Felsen die Burg Werrenwag.



Bild
In Sigmaringen wurde Kopf gemacht, danach ging es über die Zollernbahn durchs Schmiental nach Storzingen. Hier bei Inzigkofen zweigt die Zollernbahn Richtung Albstadt von der Donautalbahn ab. Inzwischen war es so duster geworden, dass ich die Kamera auf ISO 1600 eingestellt habe.
Gruß zurück an den freundlichen Tf, der ordentlich getutet hat.



Bild
In Storzingen hat der Zug dann auf Gleis drei übernachtet.



Bild
Gesamtansicht vom Bahnhof Storzingen.



Bild
Am Samstag fuhr der Zug nach Albstadt-Ebingen um seine Fahrgäste einsteigen zu lassen. Hier bei Albstadt-Laufen habe ich ihn auf seiner Fahrt nach Esslingen nochmal auf den Chip gebannt.



Mein Dank geht auch an Mathias, welcher mir den Tipp gab. Ohne ihn wären diese Bilder nicht zustande gekommen.

Grüßle
Friederich

Re: V 100 2335 auf der Donautal- und Zollernbahn

Verfasst: Sa 7. Jun 2008, 22:51
von Dirk B
Wunderschöne Bilder ! Ist einfach eine herrliche Lok, die V100, und dazu noch in diesem klassischen rot. Passt doch schön zu
meinem Avatar...

Friederich, hast du (oder auch jemand anderes) genauere Zeiten für die Rückfahrt morgen früh? Vielleicht könnte ich sie ja
im Bereich Wurmlingen abpassen....

Grüßle
Dirk

Re: V 100 2335 auf der Donautal- und Zollernbahn

Verfasst: Sa 7. Jun 2008, 23:08
von Friederich
Hallo Dirk,

ja, die hab' ich hoffe dass der Fahrplan eingehalten wird:

Storzingen ab 11:15
Inzigkofen 11:23
Sigmaringen an 11:28 ab 11:44
Hausen i Tal an 12:02 ab 12:12
Fridingen 12:23
Tuttlingen an 12:37 ab 13:09
Wurmlingen Mitte 13:12
Rietheim an 13.17 ab 13:25
Balgheim 13:28
Spaichingen 13:29
Spaichingen Mitte 13:31
Aldingen 13:32
Neufra 13:35
Göllsdorf 13:39
Rottweil 13:41


So, und nun hoffe ich, dass ich mich nirgends vertippt habe, ich kann aus pdf-Dokumenten plötzlich nicht mehr kopieren :amehoch:

Grüßle
Friederich

Re: V 100 2335 auf der Donautal- und Zollernbahn

Verfasst: So 8. Jun 2008, 08:55
von Dirk B
Danke recht herzlich, dann will ich mal versuchen, die Augen (und das Objektiv) offen zu halten...

Grüßle
Dirk

PS: probier das Kopieren mal bei einem anderen PDF-Dokument, das ist nämlich individuell beim Erstellen eines PDFs einstellbar,
ob noch was rauskopiert werden darf. Kann also bei jedem PDF anders sein.

Re: V 100 2335 auf der Donautal- und Zollernbahn

Verfasst: So 8. Jun 2008, 11:42
von Christian
[strike]Senior Meldet folgendes dazu:

Soeben ist die NeSA V100 mit ihrer Schwesterlok aus Sigmaringen gefahren. Ob sie jetzt Richtung Hechingen fährt, oder durchs Donautal, kann Senior nicht sagen.

Gruß,
Christian[/strike]

Re: V 100 2335 auf der Donautal- und Zollernbahn

Verfasst: So 8. Jun 2008, 14:01
von Dirk B
So, dank der präzisen Zeitangaben von Friederich (danke nochmal!) hab ich mich entschlossen, den Zug im Bf Tuttlingen abzupassen, damit ich dort das Kopfmachen fotografieren konnte. Er kam auch fast pünktlich, nämlich etwa zwei Minuten zu früh, in Tuttlingen an, und was sehe ich: zum einen ist es ein wunderschön gemischter Güter- und Personenzug (ist das nun ein GmP oder ein PmG? Ich würde eher sagen, ein PmG, da es doch einige Personenwagen mehr waren als Güterwagen, ist aber auch egal), aber was noch schöner war, es war ein Sandwich. Führend kam die V100 1041, und am Schluss hing die V100 2335. Allerdings war dann nichts mit Kopfmachen, der Zug ging nach nichtmal fünf Minuten Aufenthalt um 12:41 Uhr aus Tuttlingen raus. So wars nichts mit Kopfmachen fotografieren, und auch aus dem geplanten Positionswechsel zur Ausfahrt wurde nichts.

Trotzdem hier drei Bilder, auch wenn sie nichts besonderes sind:

Bild
Hier der Zug bei der Einfahrt, die am Schluss laufende 2335 hat soeben die Donaubrücke verlassen

Bild
Hier die führende 1041 bei der Einfahrt in Gleis 3. Schön sind die Güterwagen zu erkennen

Bild
Und abschließend die wie neu glänzende V100 2335, die schon die Spitzenlichter für die anstehende Ausfahrt in Richtung Rottweil eingeschaltet hat.

Hoffe, die Bilder gefallen trotzdem, ich wünsch euch noch einen schönen Sonntag

Grüßle
Dirk

Re: V 100 2335 auf der Donautal- und Zollernbahn

Verfasst: So 8. Jun 2008, 14:26
von Christian
Hallo Dirk,

also wenn ich diese Bilder mit meinen Bi9lder vergleiche, sind diese eindeutig Besser! (War nicht da, meine Allgemeine Bilder).
Die letzten beiden Bilder wären doch auch was für den Hintergrund. Besonders das letzte ...

EDIT: tut sich da bei dir vielleicht eine Homepage auf? (http://home.versanet.de/~d-bonifarth" onclick="window.open(this.href);return false;)

Re: V 100 2335 auf der Donautal- und Zollernbahn

Verfasst: So 8. Jun 2008, 16:30
von Friederich
Hi Dirk,

also mir gefallen Deine Bilder auch, vor allem das Erste mit der großen Brennweite (wieviel mm?) und dem Hitzeflimmern über der Lok. Dass die zwei Maschinen als Sandwich daherkommen habe ich nun auch nicht gewusst.

Grüßle
Friederich

Re: V 100 2335 auf der Donautal- und Zollernbahn

Verfasst: So 8. Jun 2008, 17:06
von KBS720
Ich kann Friedrich da nur zustimmen!

Re: V 100 2335 auf der Donautal- und Zollernbahn

Verfasst: So 8. Jun 2008, 17:41
von Dirk B
Danke für das Lob von euch allen, hätt ich garnicht mit gerechnet...

@Friederich: die höchste (optische) Zoomstufe meiner digitalen Olympus C-770 ist 63 mm (10-fach-Zoom), und die hatte ich eingestellt.

@Christian: nee, eine Homepage ist nicht angedacht, da ich aber etwas Webspace zur Verfügung hab, nutze ich ihn, um die Bilder zu hosten. Und damit niemand ins Leere läuft, wenn er mal den Bilderlink verfolgt, hab ich diese "under construction"-Page gemacht.

Einen Gruß aus Wurmlingen,
Dirk