Seite 1 von 3
Reisen wie zu Großvaters Zeiten
Verfasst: Do 24. Apr 2008, 18:21
von Christian
- Unter dem Motto "Reisen wie zu Großvaters Zeiten" schickt am Sonntag, 4. Mai die Trossinger Eisenbahn wieder einmal ihre historischen Elektrotriebwagen T3 und T5 zu Sonderfahrten auf die 4,5 km lange Strecke.
Die ersten beiden Fahrten um 12:48 Uhr und 13:10 Uhr übernimmt der 1938 bei der Maschinenfabrik Esslingen gebaute vierachsige Triebwagen T3. Wie einst im Schülerverkehr machen sich um 14:48 Uhr und 15:10 Uhr die beide Fahrzeuge T3 und T5 gemeinsam auf den Weg, die Ausflügler ins Neckartal zu bringen. Für die letzten beiden Fahrten um 16:48 Uhr und 17:10 Uhr pendelt der 1956 ebenfalls in Esslingen gebaute Triebwagen T5 zwischen den beiden Trossinger Bahnhöfen. Der Fahrplan für die historischen Elektrotriebwagen ist spektakulär, werden doch einige planmäßige HzL-Ringzüge durch die Fahrzeuge der Trossinger Eisenbahn ersetzt. Das bedeutet, dass ein alter Elektrozug im Fahrplan eines modernen Dieselfahrzeuges fährt.
Vielfältige Möglichkeiten also für Ausflüge mit und rund um die "gute alte" Eisenbahn! In Trossingen Stadt ist das Eisenbahnmuseum geöffnet, eine Fahrzeugschau zeigt alle noch im Originalzustand (!) erhaltenen Fahrzeuge der Trossinger Eisenbahn von 1898 bis 1968. Besonders bemerkenswert ist der historische Zug mit dem Triebwagen T1 "Zeug Christe" und dem dazugehörigen Personenwagen "Lias", welcher mit seinem Baujahr 1898 als der älteste betriebsfähige Elektrozug der Welt gelten dürfte. Hinzu kommt die fast genau so alte elektrische Lokomotive "Lina" aus dem Jahr 1902. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch, willkommen in Trossingen!
[hr][/hr]
Weitere Informationen gibt es tagsüber unter Tel.: 0 74 25 / 94 02-0, abends unter 0 77 21 / 6 48 11 oder im Internet unter
http://www.trossinger-eisenbahn.de oder unter folgender E·Mail Adresse:
info<at>trossinger-eisenbahn.de. ««·»» <at> durch @ ersetzen! Spamschutz!
Mit den besten Grüßen,
s'Bähnle :zwinker:
Re: Reisen wie zu Großvaters Zeiten
Verfasst: Do 24. Apr 2008, 18:39
von Kinzigtalbahner
Wie einst im Schülerverkehr machen sich um 14:18 Uhr und 15:10 Uhr die beide Fahrzeuge T3 und T5 gemeinsam auf den Weg
14:48, nicht 14:18 :zwinker:
Was ich nicht ganz verstehe, wieso muss man Fahrkarten an der Museumskasse lösen, wenn die Züge doch planmäßige Ringzugfahrten ersetzen? Eigentlich müssten doch auch dann alle Verbundtickets gültig sein? Aber gut, bei den Preisen ist es eigentlich auch egal :zwinker:
Re: Reisen wie zu Großvaters Zeiten
Verfasst: Do 24. Apr 2008, 19:38
von Christian
Hi Moritz,
Kinzigtalbahner hat geschrieben:Wie einst im Schülerverkehr machen sich um 14:18 Uhr und 15:10 Uhr die beide Fahrzeuge T3 und T5 gemeinsam auf den Weg
14:48, nicht 14:18 :zwinker:
Jop, habe die Daten aus der E·Mail entnommen. Ja gut, habs Kopiert ... :psst:
Habs oben angepasst! :zwinker:
Re: Reisen wie zu Großvaters Zeiten
Verfasst: Do 1. Mai 2008, 18:29
von sBähnle
Hallo Kinzigtalbahner,
hallo zusammen,
dank der Hilfe und Unterstützung von Bahnkutscher Junior und seinem "dringlichen Hilfszug" in Sachen Forumszugang bin ich nun wieder "auf dem Gleis" und kann antworten ...
Danke für den Hinweis mit dem Schreibfehler, nun zur Frage nach den Fahrkarten an der Museumskasse:
Die Züge mit Abfahrt in Trossingen Stadt um 12.48 Uhr, 14.48 Uhr und 16.48 Uhr sowie die jeweiligen Rückleistungen sind Sonderfahrten, die nicht im Ringzugfahrplan stehen. Deshalb gelten in diesen zusätzlichen, im Auftrag des Freundeskreises fahrenden Zügen nur die Museumsfahrkarten. Die Fahrgeldeinnahmen bleiben demnach auch beim Freundeskreis.
Im Gegensatz dazu sind die Fahrten um 13.10 Uhr, 15.10 Uhr und 17.10 Uhr sowie die jeweiligen Rückleistungen offizielle Ringzugfahrten, die eben an diesem Tag mit den historischen Fahrzeugen gefahren werden. Deshalb werden bei diesen Fahrten alle sonst im Ringzug gültigen Fahrkarten anerkannt. :psst: Natürlich nehmen wir auch Fahrgäste mit Museumsfahrkarten in diesen Zügen mit ... :psst:
Es würde mich sehr freuen, wenn ich am Sonntag möglichst viele von Euch auf der Trossinger Eisenbahn begrüßen dürfte ...
Viele Grüße
Stefan
Re: Reisen wie zu Großvaters Zeiten
Verfasst: Do 1. Mai 2008, 19:02
von Tf Reinhard
Es würde mich sehr freuen, wenn ich am Sonntag möglichst viele von Euch auf der Trossinger Eisenbahn begrüßen dürfte ...
Dann bestell schon mal anständiges Wetter (soll es nicht besser werden?), dann kann ich mit den neuen Kamera auch mal ein paar sinnvolle Bilder machen.
Freut mich übrigens, dass es mit dem Schreiben jetzt klappt.
Reinhard
Re: Reisen wie zu Großvaters Zeiten
Verfasst: Do 1. Mai 2008, 20:58
von sBähnle
Hallo Bahnkutscher Senior,
schönes Wetter ist bestellt (hatten wir bis jetzt immer !) :sonne: zu Essen und zu Trinken ist auch ausreichend vorhanden - habe noch immer Kreuzschmerzen vom Kisten schleppen ... :Frol:
Ich bestelle schon mal bei Dir schöne Bilder von der Strecke. Seit ich bei den Sonderfahrten immer im Zug bin, sind bei mir digitale Aufnahmen von unterwegs noch etwas Mangelware. :zwinker:
Viele Grüße an alle
Stefan
Re: Reisen wie zu Großvaters Zeiten
Verfasst: Do 1. Mai 2008, 21:20
von Kinzigtalbahner
Ich werde am Sonntag, sofern es nicht regnet, voraussichtlich mit zwei anderen Eisenbahnfreunden an der Strecke (evtl. per Rad) unterwegs sein. Bei einer der Fahrten wird man mich/uns dann sicher auch im Zug sehen :zwinker:
Grüße,
Moritz
Re: Reisen wie zu Großvaters Zeiten
Verfasst: So 4. Mai 2008, 20:06
von Tf Reinhard
Re: Reisen wie zu Großvaters Zeiten
Verfasst: So 4. Mai 2008, 21:15
von Kinzigtalbahner
Auch ich war unterwegs und es boten sich schöne Fotomöglichkeiten, auch wenn die Sonne wie vom Senior geschildert nicht immer mitspielte.
Auf deinem 4.Bild bin ich übrigens zu sehen, ich stand ganz rechts ;-) Dann habe ich also doch richtig vermutet, dass du im blauen Hemd und der Junior im orangenen T-Shirt unterwegs war? :krone:
Außerdem noch eine Frage an Stefan hier aus dem Forum: Hat dein Nachname rein zufällig drei Buchstaben? Dann haben wir uns nämlich auch mehrfach gesehen und gesprochen :grins:
Genug gelabert, weiter zu den Bildern:

Nachschuss auf T3, unterwegs auf der ersten Fahrt am heutigen Tag.
Nach weiteren drei sonnenlosen Durchfahrten konnten wir uns der "langen Garnitur" widmen.

T5 und T3 als Sonderzug bei der Ausfahrt aus dem Trossinger Bahnhof.
Die nächste Fahrt fuhren wir mit und begaben uns deshalb auf den Bahnsteig. Dort konnte ich das Gespann hochkant bei der Einfahrt festhalten:
Nach der Mitfahrt ging es vom Staatsbahnhof wieder richtung Stadt, um noch drei Mal den T5 zu fotografieren:

T5 als Sonderzug zum Staatsbahnhof,

...auf der Rückfahrt zum Stadtbahnhof und

mit Sonne als Planzug zum Staatsbahnhof.
Am Staatsbahnhof angekommen streikte der T5 dann, sodass wir zurückliefen. Der Stillstand vom T5 führte dann zu empfindlichen Änderungen im Betriebsablauf, obwohl das Fahrzeug nach einiger Zeit von den Profis der TE wieder Einsatzbereit gemacht wurde. Zu den genauen Gründen weiß Stefan inzwischen vielleicht mehr?
Alles in allem ein schöner Tag mit gelungener Planung und für die kleine Unpässlichkeit des blauen Renners am Ende konnte schließlich keiner etwas.
Grüße, Moritz.
Re: Reisen wie zu Großvaters Zeiten
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 09:30
von Tf Reinhard
Auf deinem 4.Bild bin ich übrigens zu sehen, ich stand ganz rechts ;-) Dann habe ich also doch richtig vermutet, dass du im blauen Hemd und der Junior im orangenen T-Shirt unterwegs war?
Wir hatten auch schon überlegt. Dann aber irgendwie die angekündigten Fahrräder vermisst. Beim Überschreiten der Gleise dachten wir, es sähe besser aus, wenn er seine "Praktikums-Warnweste" anzieht, was bei diesem T-Shirt eigentlich nicht nötig ist.
Was mir eben aufgefallen ist: Wenn ich mir die Bilder auch Christians Rechner (mehr Platz) betrachte, dann sind sie richtig scharf. Im Forum dann aber nicht mehr. Ich dachte immer das würde am Umwandeln der Größe liegen. Deine hingegen wirken sogar auf meinen alten Röhrenmonitor fast alle scharf.
Reinhard