Nebenbahnromantik pur im Naturpark Stauden
Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 20:46
Hallo,
Am Samstag waren Oli und ich entlang der Staudenbahn wandern. Noch bis zum 30. September gibt es jeden Samstag einen Dreistundentakt von früh Morgens bis spät Abends. Außerdem fahren an ausgewählten Sonntagen zwei Ausflugszugpaare.
Ich möchte hier ein paar ausgewählte Fotos präsentieren, die nur einen Teil der tollen Nebenbahnromantik aufzeigen können, ein Besuch ist daher jedem angeraten.
Los ging es um kurz vor halb neun in Reutlingen um über Plochingen und Ulm nach Gessertshausen zu gelangen, wo nach kurzem Aufenthalt auch schon der NE '81 Triebwagen VT 08 der STVG einfuhr:

In Fischach gab es dann einen etwas längeren Aufenthalt, was wir dazu nutzen um ein Motiv des kleinen Bf mit den abgestellten Güterwagen zu machen, die hier, genauso wie an andern Bahnhöfen der Strecke auf neue Einsätze warten und somit zu (Trassen-)Einnahmen führen:

Dann stiegen wir am idyllisch gelegenen Endbahnhof Markt Wald aus, wo sich diese nette Motiv bot:

Und auch hier standen etliche Güterwagen auf dem nicht mehr benötigten Umsetz-, bzw Kreuzungsgleis, da ja die Strecke früher bis zum Bf Ettringen weiter führte, derzeit aber gesperrt ist:

Danach ging es auf Wanderschaft und wir konnten gleich nach dem Einschnitt zum Bf Markt Wald das erste Streckenfoto des zurück nach Augsburg fahrenden Triebwagen umsetzen:

Über Oberneufnach kamen wir echtzeitig vor dem nächsten nach Markt Wald fahrenden Zug am Bahnhof Mittelneufnach an, welcher ein wenig an Dornröschen erinnert:


Im inneren des Warteraumes ist die Zeit wohl nach der Einstellung des Personenverkehr der Bundesbahn stehengeblieben und strahlt einen ganz eigenen Charme aus:


Und dann kam er auch schon der "Dschungelexpress", welcher wohl nur deshalb seine sehr gefällige Farbgebung trägt, damit man ihn im grünen auch wiederfindet:

Nach kurzem Aufenthalt und dem schließen der handbedienten Schranke, zu dem extra ein Betriebsbediensteter mit dem Auto an der Strecke ab Fischach entlang fährt um hier zu kurbeln, bzw. an anderen Bü mit dem Fähnchen absperrt, ging die Fahrt weiter bis zum Endbahnhof:

Sodele nun aber weiter, da nicht sehr viel Zeit bis zur Rückkehr des VT blieb. Ungefähr halbwegs nach Reichertshofen i. Schwaben kamen wir an dieser im Vordergrund links sichtbaren wunderschönen Wassertretstelle vorbei, welche wir gleich in beschlag nahmen um unsere (Käs-)Füße etwas abzukühlen und die Wartezeit bis zum Eintreffen des "Personenzuges" nach Augsburg abzuwarten:

Nach der verdienten Abkühlung und Fotopause wanderten wir erfrischt weiter bis zum nächsten Bahnhof, mit dem alten Reichertshofener Stationsgebäude, welches seinen Ursprung durch seine Bayerische Lokalbahnoptik nicht verbergen kann:

Da es, bedingt durch den 3-Stunden-Takt noch zu lange bis zur nächsten Vorbeifahrt des VT Richtung Markt Wald war, ging es noch weiter bis nach Walkertshofen. Hier kamen wir an einem tollen Pizzaimbiss vorbei, wo wir ausgezeichnet speißten. Frisch gestärkt konnte also das nächste Fotomotiv in Angriff genommen werden, welches sich kurz nach dem Bü an einem Wegle in Richtung Markt Wald anbot, wobei ich zuerst das Tele bemühte:

Um danach zwei Schritte weiter den VT aus der Nähe ablichten zu können:

So, nun hieß es noch etwas Zeit totschlagen bis der VT zurück kam, aber auch die ging vorbei. Zu guter letzt also kam noch diese tolle Szene mit einem "echten" Fahrgast zu stande, wobei ich erst kein Foto des im Schatten liegenden Gleises mehr machen wollte, aber dann, als die Sonne noch mal raus kam...:

Auch die Rückfahrt ab Gessertshausen klappte hervorragend und wir haben dabei beschlossen auch den Rest der Strecke bei Gelegenheit noch abzuwandern, da es wirklich eine urige, echte Nebenbahn ist, wie es sie sonst kaum noch gibt. Ich kann also jedem nur heiß empfehlen die Strecke selbst mal aufzusuchen.
Am Samstag waren Oli und ich entlang der Staudenbahn wandern. Noch bis zum 30. September gibt es jeden Samstag einen Dreistundentakt von früh Morgens bis spät Abends. Außerdem fahren an ausgewählten Sonntagen zwei Ausflugszugpaare.
Ich möchte hier ein paar ausgewählte Fotos präsentieren, die nur einen Teil der tollen Nebenbahnromantik aufzeigen können, ein Besuch ist daher jedem angeraten.
Los ging es um kurz vor halb neun in Reutlingen um über Plochingen und Ulm nach Gessertshausen zu gelangen, wo nach kurzem Aufenthalt auch schon der NE '81 Triebwagen VT 08 der STVG einfuhr:

In Fischach gab es dann einen etwas längeren Aufenthalt, was wir dazu nutzen um ein Motiv des kleinen Bf mit den abgestellten Güterwagen zu machen, die hier, genauso wie an andern Bahnhöfen der Strecke auf neue Einsätze warten und somit zu (Trassen-)Einnahmen führen:

Dann stiegen wir am idyllisch gelegenen Endbahnhof Markt Wald aus, wo sich diese nette Motiv bot:

Und auch hier standen etliche Güterwagen auf dem nicht mehr benötigten Umsetz-, bzw Kreuzungsgleis, da ja die Strecke früher bis zum Bf Ettringen weiter führte, derzeit aber gesperrt ist:

Danach ging es auf Wanderschaft und wir konnten gleich nach dem Einschnitt zum Bf Markt Wald das erste Streckenfoto des zurück nach Augsburg fahrenden Triebwagen umsetzen:

Über Oberneufnach kamen wir echtzeitig vor dem nächsten nach Markt Wald fahrenden Zug am Bahnhof Mittelneufnach an, welcher ein wenig an Dornröschen erinnert:


Im inneren des Warteraumes ist die Zeit wohl nach der Einstellung des Personenverkehr der Bundesbahn stehengeblieben und strahlt einen ganz eigenen Charme aus:


Und dann kam er auch schon der "Dschungelexpress", welcher wohl nur deshalb seine sehr gefällige Farbgebung trägt, damit man ihn im grünen auch wiederfindet:

Nach kurzem Aufenthalt und dem schließen der handbedienten Schranke, zu dem extra ein Betriebsbediensteter mit dem Auto an der Strecke ab Fischach entlang fährt um hier zu kurbeln, bzw. an anderen Bü mit dem Fähnchen absperrt, ging die Fahrt weiter bis zum Endbahnhof:

Sodele nun aber weiter, da nicht sehr viel Zeit bis zur Rückkehr des VT blieb. Ungefähr halbwegs nach Reichertshofen i. Schwaben kamen wir an dieser im Vordergrund links sichtbaren wunderschönen Wassertretstelle vorbei, welche wir gleich in beschlag nahmen um unsere (Käs-)Füße etwas abzukühlen und die Wartezeit bis zum Eintreffen des "Personenzuges" nach Augsburg abzuwarten:

Nach der verdienten Abkühlung und Fotopause wanderten wir erfrischt weiter bis zum nächsten Bahnhof, mit dem alten Reichertshofener Stationsgebäude, welches seinen Ursprung durch seine Bayerische Lokalbahnoptik nicht verbergen kann:

Da es, bedingt durch den 3-Stunden-Takt noch zu lange bis zur nächsten Vorbeifahrt des VT Richtung Markt Wald war, ging es noch weiter bis nach Walkertshofen. Hier kamen wir an einem tollen Pizzaimbiss vorbei, wo wir ausgezeichnet speißten. Frisch gestärkt konnte also das nächste Fotomotiv in Angriff genommen werden, welches sich kurz nach dem Bü an einem Wegle in Richtung Markt Wald anbot, wobei ich zuerst das Tele bemühte:

Um danach zwei Schritte weiter den VT aus der Nähe ablichten zu können:

So, nun hieß es noch etwas Zeit totschlagen bis der VT zurück kam, aber auch die ging vorbei. Zu guter letzt also kam noch diese tolle Szene mit einem "echten" Fahrgast zu stande, wobei ich erst kein Foto des im Schatten liegenden Gleises mehr machen wollte, aber dann, als die Sonne noch mal raus kam...:

Auch die Rückfahrt ab Gessertshausen klappte hervorragend und wir haben dabei beschlossen auch den Rest der Strecke bei Gelegenheit noch abzuwandern, da es wirklich eine urige, echte Nebenbahn ist, wie es sie sonst kaum noch gibt. Ich kann also jedem nur heiß empfehlen die Strecke selbst mal aufzusuchen.