Seite 1 von 1

KBS 774: Eyach!?

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 19:49
von Karl Müller
Bahnhof Eyach mit RB 22489:

Bild

fotografiert mit "dramatischem Effekt"

MFG Oli

Re: KBS 774: Eyach!?

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 22:59
von GeX008
Netter Wolkenkrimi :D

Re: KBS 774: Eyach!?

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 10:38
von Guru61
Hallo
Dramatisch auch die Veränderung :-)
1984:
Bild
1990:
Bild

Gruss Guru

Re: KBS 774: Eyach!?

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 15:09
von CC414
Wobei Olis Bild den DB-Teil des Bahnhofs zeigt, während die V200 und die EFZ-Loks im HzL-Teil aufgenommen wurden. Die Infrastruktur hat sich dort kaum verändert.

Re: KBS 774: Eyach!?

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 22:32
von Diesellok-Tf
CC414 hat geschrieben:Wobei Olis Bild den DB-Teil des Bahnhofs zeigt, während die V200 und die EFZ-Loks im HzL-Teil aufgenommen wurden. Die Infrastruktur hat sich dort kaum verändert.
Der HzL-Teil ist heute "anders herum" an den DB-Bahnhof angebunden, die Weiche geht von Gleis 1 Richtung Horb weg.
Sämtliche Nebengleise im DB-Teil wurden zurückgebaut.
Ansonsten dürfte alles noch gleich sein.

Gruß Diesellok-Tf

Re: KBS 774: Eyach!?

Verfasst: Mi 15. Jun 2016, 09:03
von Vielfahrer
Hallo,

es ist richtig, dass vieles noch so wie vor Jahrzehnten aussieht. Auf der Aufnahme von Oli ist sehr gut der absolut miserable Zustand der Bahnsteige zu sehen. Ich will mal gar keine Hochrechnung anstellen, wieviel DB Station & Service da pro Jahr eingenommen hat und letztlich nichts in die Bahnsteige investiert hat. Auch die Schmierereien an den Gebäuden, für die natürlich die DB nichts kann, haben Bestand und vervollständigen das Bild von einer recht heruntergekommenen Station.

Zu beobachten ist immer wieder, dass Reisende von Tübingen nach Horb (und weiter) bei sich kreuzenden Zügen in Eyach aussteigen, zum Fahrkartenautomaten gehen und sich im Anschluss an eine Naldo-Fahrkarte eine VVR-Fahrkarte holen. Auf diese Art und Weise lässt sich der zu entrichtende Fahrpreis extrem drücken. Für ein Tagesticket etwa vom Reutlinger Industriegebiet Mark West nach Eyach zahlt man 5,90 Euro, von Eyach bis Trossingen DB für ein Tagesticket des VVR nur 12,50 Euro, also weniger als das BW-Ticket. Der Vorteil dabei ist, dass es keine 9-Uhr-Zeitbeschränkung gibt und man sich die Kosten für ein VGF-Ticket, das im Transit befahren wird, komplett sparen kann.

Ansonsten ist der Bahnhof Eyach bei motorisierten Pendlern recht beliebt. Es handelt sich um eine der wenigen Relationen im Landkreis Tübingen, auf denen man mit dem öffentlichen Verkehr eindeutig und selbst in Zeiten ohne Verkehrsstau deutlich schneller am Ziel Tübingen ist als mit dem PKW. Infolgedessen und wegen des extrem günstigen Naldo-Tarifs auf dieser Relation gibt es einen gewissen Parkdruck in Eyach. Mit Bussen der HzL verirrt sich kaum ein Fahrgast mehr nach Eyach, da die Hauptlinienführung seit Jahren ab Haigerloch direkt nach Horb führt, um dort die Züge von und nach Stuttgart zu erreichen. Wer hingegen ab Eyach via Horb nach Stuttgart möchte, hat in vielen Fällen bei unpünktlichen Zügen das Nachsehen, weil nach meinen Beobachtungen kaum gewartet wird.

Noch als ich vor inzwischen Jahrzehnten in Tübingen studiert habe, war die Eyacher Bahnhofswirtschaft dafür bekannt gewesen, dass es dort mit die günstigste "Halbe" in weitem Umkreis gegeben hat.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: KBS 774: Eyach!?

Verfasst: Mi 15. Jun 2016, 09:05
von Karl Müller
Hallo,
Eyach kenne ich seit 1987, da hat sich viel verändert. Zumal es, wie woanders auch, stark zuwächst. Der Bahnhof, welcher unter Denkmalschutz steht
verkommt zunehmend. Müll, graffiti und Kleidercontainer verunstalten Ihn zunehmend. Die Bahnhofsrestauration hatte damals noch geöffnet,
der Fahrplan wurde von den BR 211, 212 und 798 und 627 bestimmt. Morgens und Abends traffen sich die Übergaben der HZL und DB zum Wagentausch,
später nur noch Mittags, und nach MORA C garnicht mehr. Allein der HZL Teil wurde mit dem Neuen Konzept zum RWS "Zeit der Züge" minimal verbessert-ein "Albliege" und eine guter Erklärtafel stehen jetzt dort. Pendler aus den Dörfern drumherum, Felldorf, Mühringen usw parken dort und sorgen für zugeparkte Flächen.
Ab und zu fährt ein Dampfzug der EFZ und sorgt dafür das der Rost auf dem Verbindungsgleis nicht so dick wird.....

und, nach Meiner Suche im "Archiv" stelle ich fest das ich kein einziges "altes" Bild aus Eyach digitalisiert habe......also, Nur eines aus 2008:

Bild

in 2008 fuhr der HZL Güterzug noch an Mo-Freitag nach Tübingen, bediente den Schrott-Möck, Holzwagen und BfB -Wagen(!)und fuhr über Eyach und Stetten zurück.

MFG Oli

Re: KBS 774: Eyach!?

Verfasst: Fr 13. Jan 2017, 20:15
von Tf Reinhard
Was für alte Beiträge doch jetzt wieder als neu erscheinen.

Was mir aber auch jetzt erst auffällt: Die extrem starken Rangierer der HzL. Ziehen die doch Lok mit Wagen neber sich her, als wäre es eine Spielzeugeisenbahn.

Reinhard

Re: KBS 774: Eyach!?

Verfasst: So 15. Jan 2017, 04:38
von Karl Müller
*:-D*

Hast recht. Echt nett, schon Saukerle!

Aber, leider schon historisch. Dabei wars doch erst - Gestern....?!

MFG Oli