Seite 1 von 2

Bilder rund um den Bodensee

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 12:15
von Sascha
Hallo,

am 27. Mai hab ich mich mit Olli und Johannes in Überlingen getroffen, um eine Strecke zu besuchen, wo ich fast keine (außer Bahnhofsbilder) habe.

Ich fuhr mit der Schwarzwaldbahn bis Singen, dann weiter mit dem IRE-Sprinter nach Überlingen (Ort). Der Haltepunkt, der in einem Graben angelegt ist, versuchte ich ein paar Bilder. Leider hatten an dem Tag sämtliche Züge auf der Bodenseegürtelbahn Verspätungen.

Bild
RB 22757 mit 650 103 und 313 kommen aus dem Tunnel "Überlingen West" in den Haltepunkt Überlingen ein

Bild
Einen regen fahrgastaustausch sieht man hier: RB 22754 kommt mit 650 118 und 112 am Haltepunkt im Gegenlicht zu stehen

Dann wurde es Zeit, auf Olli und Johannes zu warten, die mit dem Bus der Linie 500 aus Sigmaringen kommen. Leider hatten Sie aufgrund einer Baustelle kurz vor Überlingen eine leichte Verspätung, die sowohl in der BahnApp, als auch in der BusApp (der Südwestbus) angezeigt wurde.

NAch der Ankunft der Zwei sind wir in Richtung der Fotostelle gegangen. Am Ortsschild "Goldbach" machten wir eine kleine "Fotopause", denn ...

Bild
... IRE 3045 mit 611 019/519 und 016/516 kommt an den Fotografen vorbeigerbrummelt, während ...

Bild
... Olli den Zug vorbeifahren und sich die Sonne ins Gesicht scheinen lässt *:-D*

An der Fotostelle wprde sogleich ein eRBä aufgenommen.

Bild
RB 22783 mit 611 112 und 118 auf dem Bodenseedamm auf dem Weg nach Friedrichshafen

Bild
Gegenzug RB 22760 mit 650 117 und 202 im Gegenlicht

Danach ging ich in Richtung Straße, um eine andere Stelle auszuprobieren. Hier das Ergebnis.

Bild
RB 22763 mit 650 103 und 313 (schon wieder???) mit Schattenseite auf dem Weg nach Friedrichshafen

Jetzt ging es zurück. Mit dem serh vollen IRE ging es nach Freidrichshafen. Hier gab es folgende Bilder.

Bild
IRE 4234 mit 218 431-5 bei der Einfahrt in den Friedrichshafener Stadtbahnhof

Bild
Hopp Hopp Hopp, wir fahren mit der BOB: BOB 87579 mit VT 70 will in den Hafen

Bild
Deutsche Diesellok, österreichische Wagen: IC 119 mit 218 326-7 kommt verspätet in Friedrichshafen an

Danach trennten sich die Wege von mir und Olli/Johannes, da ich am nächsten Tag Tagschicht hatte, wollte ich früher daheim sein. Deswegen fuhr ich mit dem Katamaran nach Konstanz.

In Konstanz konnte ich einen IR aufnehmen.

Bild
IR 2125 kommt Steuerwagen voraus auf Gleis 1 in Konstanz an, um anschließend ...

Bild
... als IR 2130 mit Lok 460 068-0 wieder in die Schweiz zu fahren.

So das wars.

Gruß

Sascha *hallo1*

Re: Bilder rund um den Bodensee

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 20:49
von Karl Müller
Spitzenbilder *daumenhoch*

Oli

Re: Bilder rund um den Bodensee

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 11:44
von Tf Reinhard
Da gibt es nicht viel zu meckern.

Reinhard

Re: Bilder rund um den Bodensee

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 12:21
von Vielfahrer
Das stimmt! Mir hat auch gefallen, dass ein Teil der Fotogruppe über die Alb mit dem Naldo bis Überlingen angereist ist. Das ist wirklich eine sehr gute und gelungene Verbindung, um mal rasch an das Bodenseeufer zu kommen. Zum September bzw. eventuell erst zum Fahrplanwechsel stehen weitere Verbesserungen an. Der öffentliche Verkehr wird links und rechts der Schnellbuslinie Sigmaringen - Pfullendorf - Überlingen ausgebaut. In Arbeit sind auch bessere Verbindungen von Tuttlingen nach Meßkirch, eine Einbeziehung des Freilichtmuseums in Neuhausen ob Eck, eine verbesserte Angebotsgestaltung im Donautal (Knoten Fridingen, Zughalte Mühlheim), erhebliche Angebotsverbesserungen in und um Ulm herum und vieles mehr. Mehrheitlich beschlossen übrigens wurde in der vergangenen Woche ein neues, auf die Ermstalbahn abgestimmtes Buskonzept in Bad Urach. Es wird zum Dezember 16 umgesetzt.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: Bilder rund um den Bodensee

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 20:27
von Friederich
Schick! Vor allem das 7. RB 22763 mit 650 103 und 313 vor den Felsen.

So nebenbei fällt mir auf, Dass die Bodensee-Gürtelbahn bei mir auch noch ein unbeschriebenes Blatt ist.

Grüßle
Friederich

Re: Bilder rund um den Bodensee

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 20:57
von Sascha
Hallo,

@all: danke für die Blumen.
Vielfahrer hat geschrieben:Das stimmt! Mir hat auch gefallen, dass ein Teil der Fotogruppe über die Alb mit dem Naldo bis Überlingen angereist ist. Das ist wirklich eine sehr gute und gelungene Verbindung, um mal rasch an das Bodenseeufer zu kommen.
Ich hätte auch über Sigmaringen fahren können, aber die Stunde mehr wollte ich halt mal in Überlingen für Fotos nutzen. Vielleicht können Olli und Johannes was schreiben, waren aber nicht so begeistert.

Bild
Die UlA (Ul-A 9242) kommt an: Bus der Linie 500 mit Olli und Johannes und sehr vielen Fahrgästen an der Endhaltestelle Überlingen ZOB
Tf Reinhard hat geschrieben:Da gibt es nicht viel zu meckern.
Karl Müller hat geschrieben:Spitzenbilder *daumenhoch* Oli
Danke euch zwei.
Friederich hat geschrieben:Schick! Vor allem das 7. RB 22763 mit 650 103 und 313 vor den Felsen. So nebenbei fällt mir auf, Dass die Bodensee-Gürtelbahn bei mir auch noch ein unbeschriebenes Blatt ist.
Danke auch dir, ja, die Bodensee-Gürtelbahn ist bei mir auch ein unbeschriebenes Blatt gewesen, wenn Bilder, dann nur aus Friedrichshafen oder Radolfzell (den Endpunkten). Während der Zugfahrt sind mir auch ein paar Stellen aufgefallen, allerdings braucht man da ein Auto (oder man muss sich mit dem ÖNPV auseinander setzen, ob es dort Buslinien gibt).

Schöne Restwoche, bei uns stümt und gewittert es.

Gruß

Sascha *hallo1*

Re: Bilder rund um den Bodensee

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 21:47
von Eutinger
Nabend,

da Sascha darauf angespielt hat meld ich mich nun auch mal.

Zunächst war ich positiv überrascht, dass das Busangebot auf der Linie 500 so üppig ist.
Bei der Fahrt fiel mir auf, dass

1. Der Bus in Sigmaringen 1 min vor Abfahrt vom Parkplatz kam, obwohl schon länger über 30 Fahrgäste gewartet hatten
2. Die Sitze wie bei fast allen Bussen nicht sonderlich bequem waren
3. Die Luft im Bus sehr warm und stickig war, was bei einer Fahrtdauer von über einer Stunde nicht gerade schön war

Die Fahrt verlief aber zu unserem Erstaunen weitestgehend pünktlich, nur bei der Baustelle an der B 31 standen wir 10 min im Stau.

Mir hat es trotz allem gefallen, die Busse sind ein tolles Angebot, zumal man dann mit NALDO-Fahrkarten zum See kommt.

Meine Bilder konnte ich bisher noch nicht bearbeiten, da mir momentan die Zeit fehlt.

Grüße

Johannes

Re: Bilder rund um den Bodensee

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 22:22
von Vielfahrer
Hallo Johannes,

die Linie 500 ist eine vom Lande Baden-Württemberg geförderte Regiobuslinie. Zielsetzung des Landes ist es, zentrale Orte (wie etwa Pfullendorf), die keine vernünftige Schienenanbindung haben, mit Bussen so zu bedienen, wie das bei einer Schienenstrecke der Fall wäre. Dies bedeutet, dass die Busse grundsätzlich täglich verkehren müssen, keine Stichfahrten über Schulhöfe usw. durchführen und auf eine hohe Reisegeschwindigkeit kommen müssen. Ferner müssen an den Endpunkten die Fahrpläne auf weiterführende Schienenverbindungen abgestimmt sein. Die Bedienung muss so erfolgen, dass die erste Ankunft vor 6 Uhr liegt und die letzte Abfahrt nach 23 Uhr, sofern in den entsprechenden Bahnhöfen auch Züge verkehren.

Wenn das der Fall ist, so finanziert das Land in den kommenden drei Jahren 50% des Abmangels. Die anderen 50% müssen die Gebietskörperschaften, in diesem Fall der (arme) Landkreis Sigmaringen sowie der (reiche) Bodenseekreis beisteuern. Wie unschwer erkennbar ist, werden drei Busse benötigt, um in beiden Richtungen den Stundentakt zu produzieren. Die Linie setzt sich zusammen aus dem Abschnitt Sigmaringen - Pfullendorf (gehört zur Linie 103 des KVB) und der Linie Pfullendorf - Überlingen (RAB-Linie 7378). Im KVB-Abschnitt wird 1 Bus benötigt, der mit vergleichsweise hoher Geschwindigkeit und ohne seitlich liegende Ortschaften zu bedienen, hin und zurück es in 50 Minuten schaffen würde. Im Abschnitt Pfullendorf - Überlingen werden zwei Busse benötigt. Das Gesamtkonzept funktioniert natürlich durchgehend, also steuert der RAB zwei Umläufe bei und der KVB einen Umlauf.Von den Kosten abgezogen wurden die Fahrtenangebote, die durch den Regiobus ersetzt werden konnten.

Die Kosten für die Linie liegt angesichts des umfangreichen Angebots vergleichsweise hoch. Dummerweise stehen die Busse in Überlingen recht lange, ehe sie wieder zur Rückfahrt ansetzen. Dafür ist die Konzeption in Sigmaringen umso stimmiger, denn es passen die Anschlüsse im 30er-Knoten aus Ulm und Donaueschingen und auch aus Richtung Stuttgart - Tübingen - Albstadt. Lediglich die RB Tübingen - Sigmaringen, die in Sigmaringen im Nullknoten liegt, hat längere Übergänge.

So wie ich es vernehme, ist man insbesondere in Pfullendorf, die schon seit Jahrzehnten nicht mehr mit dem Zug bedient werden und als Mittelzentrum weder über einen Autobahnanschluss noch über eine Bundesstraße verfügen, also vollständig in der "Pampa" liegen, sehr angetan von der neuen Verkehrskonzeption. Ich habe es mir angewöhnt, immer dann, wenn ich zufällig durch Sigmaringen komme, einen Blick auf die Besetzung der Busse zu werfen. Obwohl das Angebot erst seit dem 1. März verkehrt, wurde es in den ersten drei Monaten schon ganz ordentlich angenommen. Es bleibt zu hoffen, dass die weitere Entwicklung ebenso gut verläuft oder noch besser, denn wenn selbst so gute Angebote nicht angenommen werden, dann kann man den öffentlichen Nahverkehr wohl abhaken.

In einer weiteren Stufe sollen noch mehr Regiobusse aus Landessicht verkehren. So etwa ist die Verbindung von Schramberg nach Villingen oder von Villingen nach Furtwangen oder Donaueschingen nach Blumberg im Visier. Leider nicht mitgemacht haben die Kreistagsmitglieder in Rottweil bei der Regiobuslinie Rottweil - Schömberg - Balingen, die aus meiner Sicht ebenfalls eine interessante Verbindung darstellen könnte.

Bei der Linie Tuttlingen - Stockach musste man das Projekt fürs erste abblasen, weil in Stockach die Anschlüsse nicht stimmig gemacht werden können, da das Seehäsle, um wirtschaftlich zu produzieren, leider keine Nullsymmetrie hat.So hätten die Anschlüsse in Tuttlingen auf den IC-Nullknoten gepasst in Stockach aber außerhalb der HVZ nur jeweils in einer Richtung. Und zu einer Taktverschiebung auf der Schiene konnte sich niemand entschließen. Die Fahrzeit auf der Linie Tuttlingen - Stockach konnte jedoch bei einem halben Dutzend Fahrtenpaare drastisch gesenkt werden. Mal sehen, wie die weitere Entwicklung hier verlaufen wird.
Entsprechende Versuche, zwischen Meßkirch und Stockach eine Regiobuslinie in Gang zu bringen, sind ebenfalls an der falschen Seehäsle-Symmetrie gescheitert.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: Bilder rund um den Bodensee

Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 03:25
von Karl Müller
Hallo Sascha,

ja, an die Bodenseegürtelbahn gehen die Fuzzies selten; Triebwagen und so. Landschaftlich ist sie aber wunderschön, hat

auch noch Bahnhöfe mit Formsignalen und einen dichten Fahrplan. Gute Stellen gibt es genug, eine davon kennst du jetzt.

Hier ein Fototipp für Sipplingen:

Bild

oder rund um bzw in Markdorf,

Bild

Die nachmittägliche Kreuzung - nur an Schultagen!

Ansonsten....bei Stahringen und natürlich an der Klosterkirche Birnau!

und zu guter Letzt noch ein Güterzügle:

Bild

Dieses fuhr ein jahr lang.....Singen - Ingolstadt und zurück.....

Gruß Oli

Re: Bilder rund um den Bodensee

Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 10:43
von Tf Reinhard
*daumenhoch* *daumenhoch* *daumenhoch*