Seite 1 von 2
Bremse läuft heiß - über 600 ° C bei RE 19058
Verfasst: Di 24. Mai 2016, 17:26
von Vielfahrer
Wie der Südkurier berichtet, ist heute morgen beim RE 19058 von Singen nach Stuttgart die Bremse heiß gelaufen. Der Zugführer bemerkte während der Fahrt seines ET 425 eine starke Rauchentwicklung und hielt den Zug deswegen in Welschingen-Neuhausen an und entdeckte den Brand im Bereich einer Zugbremse. Mithilfe zweier Feuerlöscher konnte der Brand umgehend gelöscht werden, schreibt die Bundespolizei Konstanz. Von den 37 Reisenden im Zug wurde niemand verletzt. Sie wurden durch Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Engen evakuiert und in Mannschaftswagen der Wehr zum Bahnhof Engen gebracht.
Bei einer Kontrolle mit einer Wärmebildkamera stellte die Feuerwehr Temperaturen von über 600 Grad fest. Ursache des Brandes war laut Bundespolizei ein technischer Defekt im Bremssystem. Die Strecke war bis 7:30 Uhr komplett gesperrt.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Bremse läuft heiß - über 600 ° C bei RE 19058
Verfasst: Di 24. Mai 2016, 17:27
von Robin
Hallo Vielfahrer,
danke für die News - da war ja was los heute Morgen. Ist das den Leuten im Bw geschuldet, dieser Defekt?
Grüße,
Robin
Re: Bremse läuft heiß - über 600 ° C bei RE 19058
Verfasst: Di 24. Mai 2016, 17:57
von KBS720
Hallo,
klick Das war bestimmt kein 425 sondern ein RE mit 146 und Dosto genauer gesagt wohl der RE 19058. Da nur am Steuerwagen Rauchbildung ist, hatte auch bestimmt nur der Steuerwagen ne angezogene Handbremse o.ä.
Robin hat geschrieben:Ist das den Leuten im Bw geschuldet, dieser Defekt?
Tut das irgendwas zur Sache? Der Zug kam auch nicht direkt aus einem Bw. Das wird aber wohl vom Personal übersehen worden sein, aber lieber ne Bremse die heißtläuft, weil sie eigentlich gar nicht bremsen sollte wie ein Bremse die bremsen sollte und es dann nicht tut (gibts bei der Eisenbahn ja aber eigentlich nicht -> Bremsprobe).
Grüße Andreas
Re: Bremse läuft heiß - über 600 ° C bei RE 19058
Verfasst: Di 24. Mai 2016, 18:15
von Robin
Hallo,
na, ich wollte halt wissen, wer dran Schuld hat (wobei Ihr es wahrscheinlich, genauso wie ich, noch gar nicht wissen könnt) sorry...
Naja - es hätte kein 146 + Dosto sein müssen...theoretisch hätte es auch eine 425 + 426 Doppeltraktion geben können, wie es 2 - 4 Mal in der Woche ist, aber das tut jetzt auch nichts zur Sache...
Grüße,
Robin
Re: Bremse läuft heiß - über 600 ° C bei RE 19058
Verfasst: Di 24. Mai 2016, 18:24
von Villinger
Die Garnitur hat die Fahrt dann als 19036 und im Umlauf fortfolgend um 12:44 Uhr ab Engen, jedoch nur mit 4 Wagen (Schadwagen wurde ausgereiht und wurde wohl nicht wendezugtauglich weitergefahren) fortgesetzt. Der nachfolgende Intercity um 08:00 Uhr ab Tuttlingen fuhr mit +20 und der Freigabe für Nahverkehrsfahrgäste, was der Grund für eine recht kuschelige Atmosphäre war. Der Nachfolge-RE (Stuttgart 09:18 - 11:40 Singen) fiel auf der kompletten Strecke ersatzlos aus.
Re: Bremse läuft heiß - über 600 ° C bei RE 19058
Verfasst: Di 24. Mai 2016, 18:42
von Tannenrainer
Fridinger hat geschrieben: Der nachfolgende Intercity um 08:00 Uhr ab Tuttlingen fuhr mit +20 und der Freigabe für Nahverkehrsfahrgäste, was der Grund für eine recht kuschelige Atmosphäre war. Der Nachfolge-RE (Stuttgart 09:18 - 11:40 Singen) fiel auf der kompletten Strecke ersatzlos aus.
N` Abend,
ersteres ist eine positive und nicht unbedingt zu erwartende Geste, zweiteres ist nicht zu fassen! Daß morgens um 9.00 Uhr in Stuttgart Hbf keine Ersatzgarnitur samt Personal aufzutreiben ist, dazu fehlen mir nur noch die Worte!
Gruß
Tannenrainer
Re: Bremse läuft heiß - über 600 ° C bei RE 19058
Verfasst: Di 24. Mai 2016, 18:46
von KBS720
Tannenrainer hat geschrieben:ersteres ist eine positive und nicht unbedingt zu erwartende Geste, zweiteres ist nicht zu fassen! Daß morgens um 9.00 Uhr in Stuttgart Hbf keine Ersatzgarnitur samt Personal aufzutreiben ist, dazu fehlen mir nur noch die Worte!
Ein Hoch auf den Ausschreibungswahn, das wird nicht mehr besser
Grüße Andreas
Re: Bremse läuft heiß - über 600 ° C bei RE 19058
Verfasst: Di 24. Mai 2016, 19:36
von champagnierle
... und dann lese ich gerade, daß die Autobahn zwischen Engen und Geisingen gesperrt ist, weil Brückenlager der Brudertalbrücke defekt sind. Der Verkehr wird über die Pampa von Engen nach Geisingen geleitet. Der Verkehr in Richtung Bodensee ist nicht beeinträchtigt.
Ich würde sagen, der Bodensee ist mal wieder abgehängt.
Einen schönen Abend
Marc
Re: Bremse läuft heiß - über 600 ° C bei RE 19058
Verfasst: Di 24. Mai 2016, 20:55
von Benutzer 751 gelöscht
Hallo,
Meine Eindrücke heute von Triberg durch die Störung:
Auf der Schwarzwaldbahn gab es natürlich auch den ganzen Morgen Verzögerungen. Der RE 4704 um 07:04 Uhr in Triberg kam gegen 09:06 Uhr etwa gegen 09:20 Uhr kam dann wieder ein Zug der bis Karlsruhe fuhr, da der 4704 dann in Offenburg auf den 4719 wendete.
In der Gegenrichtung hatte es dann gegen 09 bzw. 10 Uhr auch noch Verzögerungen.
@ Vielfahrer, die Busanschlüsse waren dann vom Zug auf den Bus weg bzw. nur sehr knapp zu erreichen.
Gruß
Philipp
Re: Bremse läuft heiß - über 600 ° C bei RE 19058
Verfasst: Mi 25. Mai 2016, 07:08
von Guru61
Robin hat geschrieben:Hallo,
na, ich wollte halt wissen, wer dran Schuld hat (wobei Ihr es wahrscheinlich, genauso wie ich, noch gar nicht wissen könnt) sorry...
Naja - es hätte kein 146 + Dosto sein müssen...theoretisch hätte es auch eine 425 + 426 Doppeltraktion geben können, wie es 2 - 4 Mal in der Woche ist, aber das tut jetzt auch nichts zur Sache...
Grüße,
Robin
Hallo
Also Schuld, wenn es sich um eine angezogene Handbremse handelt, hat sicher nicht das Depotpersonal.
Bei einer Bremsprobe muss auch kontrolliert werden, dass die Handbremsen lose sind.
Ich könnte mir vorstellen, dass dies ein Vandalenakt ist, dass ein Fahrgast die Handbremse angezogen hat.
Das ist bei mir auch schon vorgekommen im IC St. Gallen - Genf, als in St. Gallen jemand die Handbremse angezogen hat. Der Wagen brannte dann in Gossau und musste ausgesetzt werden.
Gruss Guru