Seite 1 von 1

Unterwegs mit Touch&Travel

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 21:02
von Hannes
Hallo miteinander,

heute habe ich den Kundenservice von Touch&Travel wegen ein paar Sachen angeschrieben und auch prompt am frühen Abend teilweise befriedigende Antworten erhalten:

-Für eine fehlerhaft berechnete Strecke wird mir der zu viel bezahlte (bzw. vorerst ja nur gebuchte, da noch nicht vom Konto eingezogene) Betrag gut geschrieben. (Einzelfahrt Kornwestheim - Herrenberg wurde als Einzeltagesticket Netz berechnet).

-Am Samstag mit Touch&Travel auf einer Strecke im VVS Bus gefahren, obwohl das dort offiziell noch gar nicht ging. Und dann wurde mir auch noch der korrekte HandyTicket-Tarif dafür berechnet (2,27 €). Und dazu meint der T&T-Kundenservice auf meine Anregung, beim Geltungsbereich im VVS auch den Bus anzugeben: "Im Geltungsbereich von Touch&Travel im Verkehrsverbund VVS, ist die Nutzung des Verkehrsmittel Bus nicht möglich." War das jetzt dann also legales Schwarzfahren, da der korrekte Betrag bezahlt wurde? (Zudem hatte der Busfahrer auch kein Problem damit beim Einstieg (Regionalbus))

-Beim Thema Reisekostenabrechnung zeigte man sich leider unflexibel, da ich angeregt hatte, online in der Fahrtenübersicht eine Auswahl zu ermöglichen, um dienstliche Fahrten nochmal separat zusammenzustellen und als eigenständiges Dokument zum Download (zwecks Einreichung beim Arbeitgeber) zur Verfügung zu stellen.

-In der vergangenen Woche war es mir passiert, dass ich vergessen hatte, mich abzumelden und dann danach mit dem PKW aus dem Geltungsbereich von T&T hinausgefahren bin. Von außerhalb war auch kein Logout mehr möglich, erst wieder, als ich zuhause und damit in der Nähe einer zugelassenen Haltestelle war. Zum Glück wurde mir nur der Tarif der normalen Einzelfahrt berechnet bzw. wegen zweier Fahrten in unserem Verbund gleich das Tagesticket. Ich habe deshalb angeregt, auch den Alarm der Abmeldeerinnerung individueller und vor allem nerviger/dringlicher einstellbar zu gestalten, z.B. wie wenn ein Anruf rein käme. Man will sich der Sache annehmen.

-Ebenso will man sich meinem Vorschlag annehmen, individuelle Einstellungen in der App zu ermöglichen, das nach der Fahrtanmeldung direkt die Kontrollansicht angezeigt wird (bisher braucht es dazu noch zwei Zwischenschritte). Gerade, wenn man öfter mal im eher ländlichen Bereich unterwegs ist, wo beim Bus die Sichtkontrolle beim Einstieg üblich ist, nervt es doch und ich bin auch gerne mal knapp dran. Zudem hatte ich neulich bei Regenwetter noch ein paar Tropfen auf dem Display und da sponn das ganze noch mehr rum...
___________________________________________

Positiv angetan war ich zudem neulich, dass es im DB Navigator problemlos möglich ist, auch im Ausland, in meinem Fall Österreich, Tickets zu kaufen. Sicher war ich mir nämlich nicht, so konnte ich dann aber doch noch ein paar Minuten länger am Frühstückstisch im Hotel verbleiben und nach dem Auschecken direkt zu meinem Zug laufen.

Grüße von der Early Adopters-Front,

Hannes

Re: Unterwegs mit Touch&Travel

Verfasst: Mo 8. Feb 2016, 19:13
von Hannes
Tja, mal schauen, ob meine Anregungen überhaupt noch umgesetzt werden: http://www.nahverkehrhamburg.de/hvv/ite ... esende-ein *:-(*
Wahrscheinlich müssen es uns die Schweizer erst wieder vormachen, wie es so schön in diesem DSO-Beitrag geschrieben wird:
MrEnglish auf DSO hat geschrieben:Bei diesem Thema machen uns die Schweizer gerade vor wie man es richtig macht. Mit dem SwissPass wird man in Zukunft einfach alle Fahrkarten auf einer Karte haben können. Wenn man das weiterentwickelt kann man es mit dem eTicket kombinieren und hat den gleichen Komfort für die Nutzer wie Touch&Travel, ohne, dass man ein bestimmtes Smartphone haben muss und dem nicht der Saft ausgehen darf.
Mein Vater hat das System heute erst so passend als "Taxifahren mit dem Zug" charakterisiert...

Grüße, Hannes