Technische Störung: 611-/612-Neigetechnik bleibt bis auf weiteres ausgeschaltet
Verfasst: Fr 18. Dez 2015, 21:23
Die DB schreibt unter bahn.de/aktuell folgendes:
Ob da wohl die nächsten monatelangen Störungen zu befürchten sind?DB hat geschrieben:Sicherheit hat oberste Priorität • Verlängerte Fahrzeit auf einigen Linien • IRE-Linien Aulendorf–Tübingen–Stuttgart und Ulm–Basel betroffen
Die Deutsche Bahn hat entschieden, ab Samstag, 19. Dezember bei den Regional-Zügen der Baureihen 611 und 612 die Neigetechnik abzuschalten. Grund ist die Überprüfung eines Funktionsfehlers am Neigetechnikantrieb eines Fahrzeugs. Da der sichere Betrieb der DB-Fahrzeugflotten oberste Priorität hat, bleibt die Neigetechnik abgeschaltet, bis die Ursache des Funktionsfehlers abschließend geklärt ist und wirksame Maßnahmen zu ihrer Behebung ergriffen werden können.
Aufgrund der geringeren Geschwindigkeit der betroffenen Züge in Kurven verlängert sich auf einigen Linien die Fahrzeit. In Baden-Württemberg sind die Linien Aulendorf–Sigmaringen–Tübingen–Stuttgart und Ulm–Friedrichshafen–Singen–Basel besonders betroffen. Auf der Linie Aulendorf–Stuttgart verlängert sich die Fahrzeit um zehn bis 20 Minuten, auf der Linie Ulm–Basel um zehn bis 15 Minuten. Es ist damit zu rechnen, dass Anschlusszüge in Knotenbahnhöfen nicht erreicht werden.
Die Deutschen Bahn bedauert die Einschränkungen für Ihre Fahrgäste und empfiehlt, bei Bedarf auf eine frühere Verbindung auszuweichen. Informationen zu den betrieblichen Auswirkungen gibt es im Internet hier auf dieser Seite, in der elektronischen Fahrplanauskunft unter den betroffenen Zügen oder bei der Service-Nummer der Bahn unter 0180 6 99 66 33 (gebührenpflichtig*). *20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf.'
Wir empfehlen Ihnen, sich über die DB-Auskunftsmedien http://www.bahn.de/liveauskunft, hier auf dieser Website, dem DB Navigator (Button „Live Auskunft“ aktivieren) sowie unter m.bahn.de (Menüpunkt „Live Auskunft“) laufend zu informieren.
Ihre DB Regio Baden-Württemberg