Seite 1 von 1
RB Biel und seine Semaphore
Verfasst: So 15. Nov 2015, 19:27
von Patrick_W
Hallo zusammen
Hier mal ein kleiner Bildrückblick (oder soll ich schreiben Dokumentationsrückblick

)vom 09.10.2015 wo ich kurz im RB (Rangierbahnhof) Biel vorbei schaute, um die mir bekannten letzten aktiven Semaphore im SBB Gebiet im Dienst zu dokumentieren. Starten wir mit der 843 077
gefolgt von der 841 022
620 059 kam eingefahren
und erhielt auch gleich den Befehl zur Weiterfahrt/Ausfahrt
etwas später kam noch die 11646 "vorbei"
und zu guter Letzt die Ausfahrt von 11174 + 11363 in 2 Bildern
Alle Bilder entstanden im öffentlichen zugänglichen Raum.
Ich hoffe es hat ein wenig gefallen.
Grüsse Patrick
Re: RB Biel und seine Semaphorme
Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 15:02
von Karl Müller
Sehr schön umgesetzt die "semarphone"
ich nehme an das heißt FORMSIGNALE oder?
Wunderschön die alte Technik, wußte nicht das es das noch in der Schweiz gibt!
Meine letzten Formsignale habe ich in Rorschach und St.Margreten - hier mit einem 4030 der ÖBB fotografiert!
Super!
Oli
Re: RB Biel und seine Semaphorme
Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 18:55
von Trainfreak
Karl Müller hat geschrieben:
ich nehme an das heißt FORMSIGNALE oder?
Es müsste Semaphor heissen, ohne "me". Ich wurde mal von einem älteren Eisenbahner belehrt, dass der Begriff Semaphore aus dem Altgriechischen stammt und soviel wie Signalgeber bedeutet. Semaphor ist in der Schweiz ein gängiger Begriff für Formsignale.
In der Schweiz gibt es sogar eine Eisenbahnzeitschrift mit dem Namen Semaphor
http://www.semaphor.ch/.
@ Patrick: Danke für die Dokumentation dieser Schweizer Rarität.
Gruss
Urs
Re: RB Biel und seine Semaphore
Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 19:55
von Patrick_W
Guten Abend zusammen
Vielen Dank für den Hinweis mit der Rechtschreibung , gefühlte Tausend mal gelesen und trotzdem nicht gesehen. Ich habe es mal korrigiert.
Natürlich freut es mich wenn es Euch gefällt.
Beste Grüsse Patrick
Re: RB Biel und seine Semaphore
Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 20:16
von CC414
Toll! Und die 11646 an diesem Ort ist natürlich ein ganz besonders toller Zufall!

Re: RB Biel und seine Semaphore
Verfasst: Di 17. Nov 2015, 14:45
von Karl Müller
Ok, da will ich noch gesehen haben.
In welchem Stadtteil liegt der Rbf genau?
Oder - anders - Biel ist sogar über Zürich gut zu erreichen, mit dem Zug(IC), also fahr ich mal hin - werde mich aber vorher melden
ob ich einen Fremdenführer ( Patrick?) brauche, wäre doch nett, oder?
Mich interesieren jedenfalls die alten Signale sehr, bin auch im Bereich der DB ständig auf der Suche nach alter Technik, wie Telegrafenmasten ( in Ba-Wü ausgestorben) Formsignale und Kurbelschranken, alte Bahnsteige etc.
MFG Oli
Re: RB Biel und seine Semaphore
Verfasst: Di 17. Nov 2015, 15:21
von Guru61
Hallo
Das dürfte von Biel Mett her aufgeommen worden sein.
http://map.classic.search.ch/d/drjmdi2zj
Die Formsignale sind noch in den FDV beschrieben im 300.2
http://www.bav.admin.ch/grundlagen/03514/03533/03649/
Gruss Guru
Re: RB Biel und seine Semaphore
Verfasst: Di 17. Nov 2015, 15:23
von Karl Müller
Super Guru 61, Danke!
Oli
Re: RB Biel und seine Semaphore
Verfasst: Di 17. Nov 2015, 21:08
von Patrick_W
Hallöle
Ja, die Aufnahmen sind wie vom Guru beschrieben von Seite Mett her, eigentlich direkt am Haltepunkt und ich empfehle einen Arbeitstag ( Mo-Fr).
Und ja, ich würde mich als Fremdenführer zur Verfügung stellen/ probieren. Einfach melden.
Grüsse Patrick