Lokaler Güterverkehr auf der Kippe?
Verfasst: So 18. Okt 2015, 13:08
Wie heißt es so schön: " Die Spatzen pfeiffen`s schon lange von den Dächern..."
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... 4681f.html
Man darf gespannts sein wie es sich in unserer Region auswirkt.
Anscheinend wurde noch nicht genug weggespart. Mit MORA C anno 2001(?) übernahm die HZL große Teile des Wagenladungsverkehr in unserer Region; man darf gespannt sein wie es weitergeht.
Und, die Grundsatzfrage - ob hier irgendwas grundlegendes schiefläuft, was Verkehrspolitik angeht, stelle ich lieber nicht.
Aber - die "älteren" hier haben noch den Stückgut und Expressgutverkehr der DB erlebt, oder Zuckerrübenverladung auf der Schiene.
Und jetzt? Lastwagen wohin das Auge reicht. Ist das Marktwirtschaft? Nur weil jedes Nest einen Discounter (halt, nein, 2oder 3!)
braucht der ohnehin nicht per Bahnbeliefert werden könnte?
Oder, Beleiferung per "Sprinter" rund um die Uhr Dank Amazon und Co?
Ist es wirklich das - was wir Verbraucher wollten?
Nachdenkliche grüße
Oli
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... 4681f.html
Man darf gespannts sein wie es sich in unserer Region auswirkt.
Anscheinend wurde noch nicht genug weggespart. Mit MORA C anno 2001(?) übernahm die HZL große Teile des Wagenladungsverkehr in unserer Region; man darf gespannt sein wie es weitergeht.
Und, die Grundsatzfrage - ob hier irgendwas grundlegendes schiefläuft, was Verkehrspolitik angeht, stelle ich lieber nicht.
Aber - die "älteren" hier haben noch den Stückgut und Expressgutverkehr der DB erlebt, oder Zuckerrübenverladung auf der Schiene.
Und jetzt? Lastwagen wohin das Auge reicht. Ist das Marktwirtschaft? Nur weil jedes Nest einen Discounter (halt, nein, 2oder 3!)
braucht der ohnehin nicht per Bahnbeliefert werden könnte?
Oder, Beleiferung per "Sprinter" rund um die Uhr Dank Amazon und Co?
Ist es wirklich das - was wir Verbraucher wollten?
Nachdenkliche grüße
Oli