Seite 1 von 1

[ES] Herbsturlaub im Süden – Teil 4: Mit der Metro durch Madrid [m35B]

Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 20:15
von Hannes
Hallo,
meine Bekannte hatte Uni und ich erkunde ja eh gerne Nahverkehrssysteme von Großstädten, den Tag über konnte ich mich also beschäftigen und wenn mir doch nicht mehr der Sinn danach stehen sollte, kann ich mir ja sonstige Sehenswürdigkeiten angucken.

Bild
Bild 74: Wer sich im letzten Beitrag fragte, was die „Spanische Methode“ sein soll: Die Anordnung von Bahnsteigen an jeder Zugseite, so dass auf der einen Seite ein- und der anderen ausgestiegen werden kann. Dies wurde erstmals bei der Metro Madrid so gebaut und hat daher seinen Namen. 100 %ig dran hält man sich hier aber nicht, wie die Personen auf dem mittigen Aussteigebahnsteig verdeutlichen. Wir befinden uns auf der Ringlinie „Circular“, deshalb auch die Richtungsangaben („Anden“) mit 1 und 2.

Bild
Bild 75: Ich fuhr bis zu einer interessant erscheinenden Station, in diesem Fall wurde es Principe Pio, die mehrere Ebenen und neben der Metro auch die S-Bahn, Cercanias genannt, zu bieten hat.

Bild

Bild
Bild 76 & 77: In Principe Pio besteht Übergang von der Circular zur Linie 10.

Bild
Bild 78: In der S-Bahn-Ebene führt ein Gleis über eine Fachwerkkonstruktion über die Metro hinweg. Ein bisschen Reinigung der Brücke wäre schön, aber in Spanien hat man sonst sicher gerade andere Sorgen.

Bild
Bild 79: Ein paar Meter weiter hinten liegt der Bahnsteig und auch weitere Kopfgleise. Die alte Hallen- und auf den anderen Bildern zu sehende Gebäudekonstruktion lässt es vermuten, dass es sich hier um einen alten Bahnhof handelt: Die Estacio del Norte.

Bild
Bild 80: Blick hinunter in die Grube auf einen älteren Metrotriebzug auf der Circular.

Bild
Bild 81: Um 11:11 Uhr ist hier nicht allzu viel los. Das sieht fünf Tage später deutlich weiter nordöstlich anders aus ;-)

Bild
Bild 82

Bild
Bild 83: Und nochmal die alte Hallenkonstruktion, weil sie so schön ist, mit einem älteren Metrozug.

Bild
Bild 84: Auch von außen ist das Gebäude hübsch anzusehen. Die Madrider Stadtbusse sind typischerweise blau.

Bild
Bild 85

Bild
Bild 86: Irgendein Triumph wird hier auch noch gebogen.

Bild
Bild 87: Genug Tageslicht, weiter geht´s im Untergrund. Leider hab ich mir den Stationsnamen nicht gemerkt.

Bild
Bild 88: Innenansicht.

Bild
Bild 89: Station Avenida America, ein etwas anderer Baustil. Dank der Metrofahrten wusste ich auch endlich, woher in einem Manu Chao-Song am Schluss das Sample „Proxima Estacion: Esperanza, Avenida de la Paz“ kommt :-) Und mir ist auch erst beim Tippen dieses Beitrags aufgefallen, dass mit den Worten „Говорит Москва“ (sagt Moskau) sogar russisch drin vorkommt.

Bild
Bild 90: Aber im Stadtverkehr gibt´s auch andere Farben: Der Flughafenbus ist gelb, die Taxis sind weiß mit rotem Türstreifen.

Bild
Bild 91: Bei dem schönen Wetter suchte ich aber auch mal den Parque del Retiro auf.

Bild
Bild 92

Bild
Bild 93

Bild
Bild 94

Bild
Bild 95

Bild
Bild 96: Am Plaza de la Independencia gibt es auch ein Tor, es wird umkreiselt. Es wird sich am Abend noch verwandeln.

Bild
Bild 97: Straßenszene mit dem für mich schönsten Gebäude in Madrid.

Bild
Bild 98: Auch Minibusse kommen auf zwei Linien zum Einsatz.

Bild
Bild 99: Haben wir bisher nur Großprofil-Metro gesehen, so gibt es hier mal Kleinprofil.

Bild
Bild 100: Ein historischer Straßenbahnwagen steht in der Station „Pinar de Chamartín“ ausgestellt, wenn auch nicht allzu fotogen. Heute hat man wieder Straßenbahn, aber nur in den Außenbezirken und nicht als Netz und nennt es, weil´s schicker klingt, auch gleich „Metro ligero“, da sie auf eigenem Bahnkörper verkehrt.

Bild
Bild 101: Die Linie ML1 verbindet Pinar de Chamartín und Las Tablas, wobei gut die Hälfte der Strecke durch einen Tunnel führt, dort aber auch nicht schneller gefahren wird. An der Endstation Las Tablas wird ein doppelter Gleiswechsel genutzt.

Bild
Bild 102: Der nächste Wagen taucht auf dem Tunnel auf und wird nach zwei Halten seine Endstation erreichen.

Bild
Bild 103: Ein nächtlicher Rundgang durch Madrid lohnt allemal. Hier das Finanzministerium.

Bild
Bild 104: Ziel war jedoch wieder der Plaza de la Independencia, denn aufgrund des 25. Mauerfalljubiläums sollte dort eine Lichtinstallation, gesponsert von deutschen Konzernen, aus dem dortigen Tor das Brandenburger Tor machen. Das war ganz hübsch gemacht, nur der Autoverkehr störte, da er nur am Anfang unterbrochen wurde.

Bild
Bild 105

Bild
Bild 106: Nochmals das schöne Metropolis-Gebäude bei Nacht.

Bild
Bild 107: Auch die Kirche gegenüber des Königspalastes wird angestrahlt…

Bild
Bild 108: …dieser selbst jedoch nicht ganz so intensiv.

Hier unterbrechen wir die Reihe wieder für die nächsten Tage, denn der Bildervorrat muss erst noch bearbeitet werden und dazwischen stehen noch andere Dinge an :-)

Buenas noches,
Hannes