Zollhaus, St. Georgen, bei Hausach und Abschied (17 Bilder)
Verfasst: Do 24. Sep 2015, 11:03
Hallo
,
ich war am Dienstag auf der Alemannenbahn (KBS 742) um die Ölzüge aufzunehmen. Leider wurde der erste schon eine halbe Stunde früher auf die Reise geschickt, daher vertrieb ich mir die Zeit mit dem Nahverkehr.

HzL 88042 mit VT 241 und sehr nettem TF am Bü "Zollhaus 2" auf dem Weg nach Bräunlingen

Leicht verspäteter Wackeldackel 611 001 als RE 22307 auf dem Weg nach Neustadt

Rückführung der 294er: 294 695-2 als T fährt nach Villingen, um den GC 61039 zu holen

VT 250 als HzL 88052 bekommt die volle Breitseite, als er nach Bräunlingen unterwegs ist

RE 2302 mit 611 035 auf dem Weg nach Rottweil

GC 61039 mit 294 695-2 auf dem Weg zur Rammelwiese (Gruß an den TF
)

Und wieder VT 241 als HzL 88075 nach Schwenningen (Neckar).
Jetzt überlegte ich mir, wo ich hinfahre. Mein erster Plan war Neufra für die ICs, da viel mir aber ein, dass der Ölzug und der Kieszug ja auf der SWB fahren, als ab nach St. Georgen, was sich aber hinterher als Fehler hinstellte.

VT 241 nimmt mich und ein weiterer Fahrgast mit nach Villingen, er fuhr als HzL 88058.
Da unser RE verpätet kam, suchte ich mir in Bahnhofsnähe eine Stelle für den Ölzug.

GC 61038 mit 145 066-7 hat gerade den St. Georgener Bahnhof verlassen und strebt nach Offenburg
An der St. Andreas-Kurve suchte ich mir ein Plätzchen.

IRE 42723 mit + 5 min Verspätung auf dem Weg nach Konstanz mit Zuglok 146 109-4
Kurz darauf kam der Kieszug sehr langsam um die Ecke, der Grund erfuhr ich später.

GB 60941 mit 185 016-3 auf dem Weg nach Villingen
Ich ging zurück zum Bahnhof, an der Unterführung wurde ich von einem Mann in einem weißen PickUp angesprochen, ob ich an der besagten Stelle stand. Nach dem ich das bejaht habe, meinte er, ob mir der Kieszug aufgefallen wäre, weil er sehr langsam gefahren ist. Auch das bejahte ich. Da sagte er, ein TF habe eine Schwarze Gestalt an dem Baum gesehen und dachte, dass ein "Selbstmörder" da stehen würde.
Da sagte ich, ich bin da unten gestanden, weil es gerade stark geregnet hat und ich den IRE von dort unten aufnehmen wollte, alle anderen Züge habe ich auf dem Gehweg entlang der L175 aufgenommen. Ich stand auf dem Gehweg an die Leitplanke gelehnt.
Der Mann meinte, ja, wegen der Kleidung habe der TF Angst gehabt. Dazu meinte ich, das es erst mal das vorerst letzte Mal ist, das ich dort hoch gehe zu fotografieren, jedes Mal gibt es Ärger.
Erst später fiel mir das Ehepaar, das in der Innenkurve in dem Moor entlang gelaufen ist, ein. Die sind ziemlich Nah am Gleis gelaufen.
Aufgrund dieses Ereignisses werde ich vorerst die SWB im Bereich St. Georgen - Villingen - Donaueschingen meiden, da es jedes Mal was gab. Daher der Hinweis "Abschied". Außerdem muss ich die Kamera einschicken, mit der Schärfe stimmt was nicht.
Danach fuhr ich heim, da ich aber den EK noch wollte, bin ich nach Gutach gefahren.
Pendeldienst hatte VT 527 "Wolfach" zu dem Zeitpunkt.

Hier mal ein Versuchbild am neuen Hp "Gutach / Freilichtmuseum": SWE 87500 mit VT 527 hält am Bahnsteig

Kurz darauf wieder in voller Fahrt als SWE 87399 auf dem Weg nach Hornberg

Der geschrumpfte EK 55834 mit 185 016-3 und völliger Unschärfe kurz vor Hausach (schlimmes Bild, wollte aber die Länge des Zuges zeigen und auch falscher Standpunkt).
Jetzt lief ich nach Hausach. Auf der Straßenbrücke über die Gleise an der Ausfahrt Wolfach/Hornberg versuchte ich folgendes Bild:

SWE 87501 mit VT 515 "Stadt Haslach" und 526 "BaWü-Design" auf dem Weg nach Freudenstadt im Gewirr der Fahrleitung
Danach ging es heim. SWE 87508 brachte mich heim. Da VT 528 eine neue Folie bekommen hat, nahm ich Ihn auch noch auf.

VT 528 "Hansgrohe" und 532 "Lossburger Ferienland" warten als SWE 87508 auf Fahrgäste.
Am ESig F und H (von Hornberg kommend) habe ich noch was für die Rubrik "Gesucht-Gefunden".

Zwei Sh2 -Tafel liegen am Signal H, eine Tafel liegt beim Signal F, der Verlierer sollte sie mal abholen
.
So, das wars für längere Zeit von mir.
Gruß
Sascha

ich war am Dienstag auf der Alemannenbahn (KBS 742) um die Ölzüge aufzunehmen. Leider wurde der erste schon eine halbe Stunde früher auf die Reise geschickt, daher vertrieb ich mir die Zeit mit dem Nahverkehr.

HzL 88042 mit VT 241 und sehr nettem TF am Bü "Zollhaus 2" auf dem Weg nach Bräunlingen

Leicht verspäteter Wackeldackel 611 001 als RE 22307 auf dem Weg nach Neustadt

Rückführung der 294er: 294 695-2 als T fährt nach Villingen, um den GC 61039 zu holen

VT 250 als HzL 88052 bekommt die volle Breitseite, als er nach Bräunlingen unterwegs ist

RE 2302 mit 611 035 auf dem Weg nach Rottweil

GC 61039 mit 294 695-2 auf dem Weg zur Rammelwiese (Gruß an den TF


Und wieder VT 241 als HzL 88075 nach Schwenningen (Neckar).
Jetzt überlegte ich mir, wo ich hinfahre. Mein erster Plan war Neufra für die ICs, da viel mir aber ein, dass der Ölzug und der Kieszug ja auf der SWB fahren, als ab nach St. Georgen, was sich aber hinterher als Fehler hinstellte.

VT 241 nimmt mich und ein weiterer Fahrgast mit nach Villingen, er fuhr als HzL 88058.
Da unser RE verpätet kam, suchte ich mir in Bahnhofsnähe eine Stelle für den Ölzug.

GC 61038 mit 145 066-7 hat gerade den St. Georgener Bahnhof verlassen und strebt nach Offenburg
An der St. Andreas-Kurve suchte ich mir ein Plätzchen.

IRE 42723 mit + 5 min Verspätung auf dem Weg nach Konstanz mit Zuglok 146 109-4
Kurz darauf kam der Kieszug sehr langsam um die Ecke, der Grund erfuhr ich später.

GB 60941 mit 185 016-3 auf dem Weg nach Villingen
Ich ging zurück zum Bahnhof, an der Unterführung wurde ich von einem Mann in einem weißen PickUp angesprochen, ob ich an der besagten Stelle stand. Nach dem ich das bejaht habe, meinte er, ob mir der Kieszug aufgefallen wäre, weil er sehr langsam gefahren ist. Auch das bejahte ich. Da sagte er, ein TF habe eine Schwarze Gestalt an dem Baum gesehen und dachte, dass ein "Selbstmörder" da stehen würde.
Da sagte ich, ich bin da unten gestanden, weil es gerade stark geregnet hat und ich den IRE von dort unten aufnehmen wollte, alle anderen Züge habe ich auf dem Gehweg entlang der L175 aufgenommen. Ich stand auf dem Gehweg an die Leitplanke gelehnt.
Der Mann meinte, ja, wegen der Kleidung habe der TF Angst gehabt. Dazu meinte ich, das es erst mal das vorerst letzte Mal ist, das ich dort hoch gehe zu fotografieren, jedes Mal gibt es Ärger.
Erst später fiel mir das Ehepaar, das in der Innenkurve in dem Moor entlang gelaufen ist, ein. Die sind ziemlich Nah am Gleis gelaufen.
Aufgrund dieses Ereignisses werde ich vorerst die SWB im Bereich St. Georgen - Villingen - Donaueschingen meiden, da es jedes Mal was gab. Daher der Hinweis "Abschied". Außerdem muss ich die Kamera einschicken, mit der Schärfe stimmt was nicht.
Danach fuhr ich heim, da ich aber den EK noch wollte, bin ich nach Gutach gefahren.
Pendeldienst hatte VT 527 "Wolfach" zu dem Zeitpunkt.

Hier mal ein Versuchbild am neuen Hp "Gutach / Freilichtmuseum": SWE 87500 mit VT 527 hält am Bahnsteig

Kurz darauf wieder in voller Fahrt als SWE 87399 auf dem Weg nach Hornberg

Der geschrumpfte EK 55834 mit 185 016-3 und völliger Unschärfe kurz vor Hausach (schlimmes Bild, wollte aber die Länge des Zuges zeigen und auch falscher Standpunkt).
Jetzt lief ich nach Hausach. Auf der Straßenbrücke über die Gleise an der Ausfahrt Wolfach/Hornberg versuchte ich folgendes Bild:

SWE 87501 mit VT 515 "Stadt Haslach" und 526 "BaWü-Design" auf dem Weg nach Freudenstadt im Gewirr der Fahrleitung
Danach ging es heim. SWE 87508 brachte mich heim. Da VT 528 eine neue Folie bekommen hat, nahm ich Ihn auch noch auf.

VT 528 "Hansgrohe" und 532 "Lossburger Ferienland" warten als SWE 87508 auf Fahrgäste.
Am ESig F und H (von Hornberg kommend) habe ich noch was für die Rubrik "Gesucht-Gefunden".

Zwei Sh2 -Tafel liegen am Signal H, eine Tafel liegt beim Signal F, der Verlierer sollte sie mal abholen

So, das wars für längere Zeit von mir.
Gruß
Sascha
