Seite 1 von 1

Brücke bei Deisslingen hat 30 Jahre länger gehalten

Verfasst: Fr 21. Aug 2015, 08:49
von Vielfahrer
Die Eisenbahnbrücke zwischen Deisslingen und Trossingen über die Kreisstraße sollte vor 30 Jahren als Vorwand dienen, den Verkehr zwischen Rottweil und Villingen auf Busbetrieb umzustellen. Untersuchungen hatten ergeben, dass die Brücke baufällig wäre. Als Sofortmaßnahme durften damals die Ölwaggons, die von Rottweil aus nach Trossingen Stadtbahnhof gefahren wurden, nur noch teilbeladen werden. Nach einigen Monaten hatte dann der Empfänger der Waggons einen anderen Betreiber gefunden und auf Straßenverkehr umgestellt.

Die Brücke selbst hätte teuer repariert werden sollen, weshalb die Frage aufgeworfen wurde, ob sich das überhaupt noch lohne. Da Zweifel bestanden haben, ob die Angaben stimmten, hatte der Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg ein unabhängiges Brückengutachten verlangt. Das Ingenieurbüro Breinlinger aus Tuttlingen inspizierte die Brücke damals dann genau (es bekam sogar die Erlaubnis, eine Probebohrung durchzuführen). Ergebnis war, dass der schlechte Zustand der Brücke nur optisch gegeben war. Die Widerlager der Brücke seien ausreichend stabil, um weitere Jahrzehnte Zugverkehre abwickeln zu können. Es handle sich um sogenannten "Schwabenbeton". Da sich Bahn und Straße an dieser Stelle aber in schrägem Winkel kreuzen würden, wäre die fahrdynamische Belastung nicht optimal.

Nunmehr soll im Jahre 2017 die Brücke komplett neu gebaut werden (Investitionen sind immer ein gutes Zeichen!). Ich gehe mal davon aus, dass man dann die fahrdynamischen Gesichtspunkte berücksichtigt und die Brücke so verbreitert, dass die Widerlager in 90°-Winkel zum Streckenverlauf gebaut werden.


Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: Brücke bei Deisslingen hat 30 Jahre länger gehalten

Verfasst: Fr 21. Aug 2015, 09:58
von KBS720
Hallo,

das müsste ja dann diese seine?

Bild

Grüße Andreas

Re: Brücke bei Deisslingen hat 30 Jahre länger gehalten

Verfasst: Fr 21. Aug 2015, 13:58
von Vielfahrer
Ja, genau diese Brücke ist es. Auf Deinem Bild kann man schön die schräg zum Schienenverlauf stehenden Widerlager erkennen. Fährt die Lok in Richtung Rottweil, so wird der nördliche Teil des linken Widerlagers zunächst stärk stärker belastet als der südliche Teil. Stehen die beiden Widerlager quer zum Schienenstrang, so werden beide Seiten des linkrn Widerlagers gleichzeitig gleich stark belastet, was fahrdynamisch besser ist.

Viele Grüsse vom Vielfahrer

Re: Brücke bei Deisslingen hat 30 Jahre länger gehalten

Verfasst: Fr 21. Aug 2015, 15:18
von Max
gestern erst kam ein Foto von 1974 in DSO:

Bild Nr. 9: http://www.drehscheibe-online.de/foren/ ... 17,7517907

unter anderem noch viele weitere schöne Fotos von Trossingen, Deißlignen, Rottweil etc...