Stadtverkehre Singen und Pforzheim
Verfasst: Fr 21. Aug 2015, 08:35
Im Frühjahr 2015 wurde der Stadtverkehr Singen, der bislang von der SBG betrieben wird, ausgeschrieben. Nachdem Anfang Juli Abgabetermin für die Angebote war, sickerte inzwischen durch, dass die SBG künftig nicht mehr den Stadtverkehr Singen betreiben wird. Dem Vernehmen nach hat Betreiber aus Engen (Fa. Jörg Schiffbauer) ein günstigeres Angebot abgegeben. Der Umfang der Verkehrsleistungen in Singen beträgt ca. 650.000 Jahreskilometer.
Auch in Pforzheim zeichnet sich möglicherweise ein Wechsel ab. Der Verkehr, den die Stadtwerke durchführen, war bislang defizitär. Veolia, die die Leistungen im Auftrag der Stadtwerke Pforzheim gefahren hatte, zog sich zurück. Alleiniger Betreiber sind derzeit die Stadtwerke Pforzheim. Wie die Pforzheimer Zeitung schreibt, hat offenbar ein Anbieter ein eigenwirtschaftliches Angebot für den Betrieb des Stadtbusses (4,5 Mio. Jahreskilometer) abgegeben. Für die Stadt würde dies bedeuten, dass sie, falls das Angebot einer Nachprüfung standhält, auf einen Schlag ihr Defizit im öffentlichen Verkehr los wäre. Die Überprüfung des eigenwirtschaftlichen Angebots findet derzeit durch das Regierungspräsidium Karlsruhe statt. Naturgemäß sind die derzeitigen Betreiber stark verunsichert. Gestern gab es daher eine Betriebsversammlung, weshalb der komplette Stadtverkehr in Pforzheim während der Dauer der Betriebsversammlung stillgestanden hat. Auch die Stadt Pforzheim ist völlig überrascht worden von dieser Entwicklung. Angedacht war, dass ein Investor einsteigt und Anteile (wie früher Velia) übernimmt. Wie zu lesen war, besteht nach dem Ausscheiden von Veolia ein enormer Investitionsstau, weil diese keine neuen Fahrzeuge mehr eingesetzt haben und sich exakt an die Vorgaben (etwa hinsichtlich des Durchschnittsalters der Fahrzeugflotte usw.) gehalten haben.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Auch in Pforzheim zeichnet sich möglicherweise ein Wechsel ab. Der Verkehr, den die Stadtwerke durchführen, war bislang defizitär. Veolia, die die Leistungen im Auftrag der Stadtwerke Pforzheim gefahren hatte, zog sich zurück. Alleiniger Betreiber sind derzeit die Stadtwerke Pforzheim. Wie die Pforzheimer Zeitung schreibt, hat offenbar ein Anbieter ein eigenwirtschaftliches Angebot für den Betrieb des Stadtbusses (4,5 Mio. Jahreskilometer) abgegeben. Für die Stadt würde dies bedeuten, dass sie, falls das Angebot einer Nachprüfung standhält, auf einen Schlag ihr Defizit im öffentlichen Verkehr los wäre. Die Überprüfung des eigenwirtschaftlichen Angebots findet derzeit durch das Regierungspräsidium Karlsruhe statt. Naturgemäß sind die derzeitigen Betreiber stark verunsichert. Gestern gab es daher eine Betriebsversammlung, weshalb der komplette Stadtverkehr in Pforzheim während der Dauer der Betriebsversammlung stillgestanden hat. Auch die Stadt Pforzheim ist völlig überrascht worden von dieser Entwicklung. Angedacht war, dass ein Investor einsteigt und Anteile (wie früher Velia) übernimmt. Wie zu lesen war, besteht nach dem Ausscheiden von Veolia ein enormer Investitionsstau, weil diese keine neuen Fahrzeuge mehr eingesetzt haben und sich exakt an die Vorgaben (etwa hinsichtlich des Durchschnittsalters der Fahrzeugflotte usw.) gehalten haben.
Viele Grüße vom Vielfahrer