Seite 1 von 1

Ein Tag an der Südbahn (13B)

Verfasst: So 16. Aug 2015, 20:15
von Friederich
Hallo ins Forum,

gestern (15. August 2015) waren Sascha und ich mal wieder zusammen unterwegs. Es ging an die Südbahn. Leider hat das Wetter nicht mehr so ganz mitgespielt. Und wir mussten wieder mal feststellen, dass das Gebüsch schneller wächst als dass Googel seine Bilder erneuert. *;-)* Ich hatte viele Standorte rausgesucht, aber oft haben Sträucher oder hoher Mais ein gescheites Bild verhindert.

Ich habe Sascha morgens in Sigmaringen vom Zug abgeholt, dann fuhren wir gen Aulendorf. Bei Blönried haben wir noch ein Bild an der KBS 766 geschossen:

Bild
612 109 und 128 fahren als IRE 3254 Richtung Stuttgart.

Nun suchten wir an der Südbahn von Aulendorf gen Norden. Mehrere Stellen wurden anvisiert, aber überall Gebüsch. Letztendlich blieben wir am Bad Schussenrieder Bahnhof hängen:

Bild
Steuerwagen voraus schiebt 218 406 den IRE 4232 nach Ulm.

Bei Schweinhausen gab es eine schöne Zugbegegnung die ich aber gründlich versemmelt habe. Wir fuhren weiter nach Hochdorf:

Bild
Als erstes kam der IRE 3356 mit 611 011 und 027 nach Basel angebrummelt.

Bild
Bald darauf folgte 281 417 mit dem IRE 4209 nach Friedrichshafen-Stadt.

Bild
Auch der IC 118 (Salzburg-Münster) konnte an dieser Stelle abgelichtet werden. Zugloks waren 218 456 und 464.

Bild
Und noch eins von hier: Diesmal der Sprinter-IRE 3365 von Basel nach Ulm mit 611 038 und 035.

Nun machten wir uns auf den Weg, die Strecke südlich von Aulendorf zu erkunden. Zuerst blieben wir kurz nach dem Bahnhof Aulendorf hängen:

Bild
218 439 zieht den IRE 4227 gen Friedrichshafen.

Bild
Vier Minuten später folgten VT 65 69 und 64 der BOB als 87577 auf dem Weg zum Hafenbahnhof von Friedrichshafen.

Wir begaben wir uns auf die Suche nach einer Stelle, wo der IC 119 abgelichtet werden sollte. Aber auch auf diesem Teil der Strecke war es schwierig eine Stelle ohne Bewuchs zu finden. Schließlich blieben wir an einem BÜ kurz hinter Mochenwangen stehen.

Bild
Nicht lange und 218 435 und 499 kamen mit dem IC 119 angefahren. Hier hat mir meine Kamera einen üblen Streich bei der Belichtung gespielt. Das Bild war viel zu dunkel. Ich habe ein bisschen dran rumgeschraubt, aber besser habe ich es nicht hinbekommen.

Ein Weilchen später schlossen sich die Schranken wieder und was dann kam glich einem Krimi:

Bild
Von Norden kam BOB 87581 mit VT 67 und 66 angefahren, und ...

Bild
... von Süden dröhnte uns 247 050 der Euro Cargo Rail die Ohren voll.

Nun hatte ich mir noch eine Stelle beim "Lohner" kurz vor Meckenbeuren ausgesucht. Aber zwischenzeitlich hatte es zu schütten begonnen, und so beschlossen wir, den heutigen Tag in Friedrichshafen bei einem Kaffee zu beenden. Nachdem Sascha im Zug war, fuhr ich auch wieder Richtung Heimat. Es hatte wieder zu regnen aufgehört, deshalb bog ich unterwegs nochmal kurz Richtung Lohner ab:

Bild
Auf diesem Bild ist 218 439 mit dem IRE 4231 nach Friedrichshafen zu sehen.

Bild
kurz darauf folgten VT 69 und 64 als BOB 87593 nach Friedrichshafen-Hafen.

So, das solls nun aber wirklich gewesen sein.
Danke an Sascha für die Begleitung.

Grüßle
Friederich

Edit: Loknummern ergänzt und korrigiert.

Re: Ein Tag an der Südbahn (13B)

Verfasst: Mo 17. Aug 2015, 08:44
von Sascha
Hallo Friederich *hallo2* ,

ja, es war ein schöner Tag. Meine Bilder kommen erst später, da mein DSL-Modem abgeraucht ist. Muss erst ein neues bestellen und gehe im Moment über mein Handy ins Internet.

Friederich hat geschrieben:612 109 und ? fahren als IRE 3254 Richtung Stuttgart.
lt. Nachschuss war als zweite Einheit die 612 628 (also 612 128) dran.

Friederich hat geschrieben:Als erstes kam der IRE 3356 mit 611 ? und 027 nach Basel angebrummelt.
611 011 und 611 027 waren am Sprinter.

Friederich hat geschrieben:Auch der IC 118 (Salzburg-Münster) konnte an dieser Stelle abgelichtet werden. Zugloks waren 218 456 und ?.
218 456 und 218 464 waren am IC 118

Friederich hat geschrieben:Vier Minuten später folgten VT 65 und 64 der BOB als 87577 auf dem Weg zum Hafenbahnhof von Friedrichshafen.
Ist aber der VT 69 und 64 gewesen, weiter unten hat es gestimmt *;-)* .

Friederich hat geschrieben:Nicht lange und 218 435 und 499 kamen mit dem IC 119 angefahren.
Die zweite Lok hat mir gefehlt, danke dafür *:-D* .
Friederich hat geschrieben:Nun hatte ich mir noch eine Stelle beim "Lohner" kurz vor Meckenbeuren ausgesucht. Aber zwischenzeitlich hatte es zu schütten begonnen, und so beschlossen wir, den heutigen Tag in Friedrichshafen bei einem Kaffee zu beenden. Nachdem Sascha im Zug war, fuhr ich auch wieder Richtung Heimat. Es hatte wieder zu regnen aufgehört, deshalb bog ich unterwegs nochmal kurz Richtung Lohner ab:
Hat sich doch gelohnt, du hast andere Bilder als ich, ich habe dafür den HOLCIM (naja, aus dem Zug heraus) und zwei weitere, die man aber eher als SiBi's anzuschauen hat, bringe sie aber auch.
Friederich hat geschrieben:So, das solls nun aber wirklich gewesen sein. Danke an Sascha für die Begleitung.
DU bist wieder mal gefahren, ich habe dir zu danken. Südbahn ist wirklich fast nur mit dem Auto zu machen.

Gruß

Sascha *hallo1*

Re: Ein Tag an der Südbahn (13B)

Verfasst: Di 18. Aug 2015, 15:20
von Sascha
Hallo *hallo2* ,

Internet geht wieder, also hochgeladen mit den Bildern.

Am Morgen wartete ich auf den RE und war mit unserem Stadthistoriker im Gespräch, als sich auf Gleis zwei das Signal auf grün schaltete. Da es für den Gegen-RE zu früh war, muss was besonderes kommen, also Kamera gezügt und gewartet.

Link zu dem Bild, ist doch nicht so zeigenswert, eher als Sichtungsbild zu gebrauchen
Zug-Nr. 83921 mit 225 133-8 durcheilt mit einem Arbeitszug Haslach

Im Donautal gab es eine Zugkreuzung in Hausen im Tal im Wald (Danke an Rangierer, man sollte nochmal Korrektur lesen *schäm* ) mit dem HOLCIM.

Bild
V181 und V180 haben den HOLCIM-Zug am Hacken und warten brav die Durchfahrt unseres 611ers-Doppel's ab

In Sigmaringen wartete schon Friederich auf mich. Kurz drauf fuhr der leicht verspätete NPE mit VS 16, VT 42 und 41 in den Bahnhof ein.

Bei Blönried machten wir unseres erstes Streckenfoto und ich habe meine ersten 612er auf Fahrt, aber irgendwie hat er den Schärfepunkt falsch gestellt.

Bild
IRE 3254 mit 612 109 und 612 128 auf dem Weg nach Stuttgart

Jetzt geht es an die Südbahn. Wie Friederich schon sagte, suchten wir uns ein paar Stellen, die aber durch das hochgewucherte Buschwerk nichts waren. So blieb nur noch der Bahnhof Bad Schussenried übrig. Während Friederich höflich nachfragte, ob er das Auto auf einem Firmenparkplatz stehen lassen kann, bin ich schonmal auf die Brücke hochgelaufen. Prompt stand schon der IRE im Bahnhof und wartete auf die Abfahrt.

Bild
IRE 4223 mit 218 439-8 am ASig Gleis 2 von Bad Schussenried

Den Gegenzug hat Friederich schon gezeigt.

Jetzt fuhren wir weiter und fanden nach langer Suche eine gute Stelle, wo wir auch den IC aufnehmen konnten, aber zuerst den "Alltagstrott *;-)* ".

Bild
IRE 4206 mit 218 417-4 Steuerwagen voraus auf dem Weg nach Ulm

Bei Hochdorf wurde es ein richtiger Krimi, da der IRE-Sprinter von Basel nach Ulm fast 30 min Verspätung hatte.

Bild
IRE 4228 mit 218 406-7 an einem mit mehreren verbrannten Stellen am Bahndamm, trifft sich gleich mit dem ...

Bild
... arg verspäteten IRE 3353 mit 611 036 und 029 bei Hochdorf

Für den IC ging es wieder an die alte Stelle.

Bild
IRE 4209 und Zuglok 218 417-4 in voller Länge auf dem Weg nach Friedrichshafen

Bild
IC 118 mit 318 456-2 und 218 464-6 auf dem Weg nach Münster

Da hier alle gescheiden Stellen abgegrast waren, sind wir nach Aulendorf gefahren, da ich auch mal eine BOB aufnehmen wollte. So ging es an die Ausfahrt Richtung Friedrichshafen.

Bild
IRE 4227 mit 218 439-8 hat gerade Aulendorf verlassen, kurz darauf kommt ...

Bild
... BOB 87577 mit VT 69 und 64 um die Ecke gebrummelt

Auch den RB nach Sigmaringen will auf Bild.

Bild
RB 22810 mit 650 312 und 317 auf dem Weg nach Sigmaringen

Für den Gegen-IC sind wir weiter gefahren, bei Monchenwangen fanden wir eine Stelle.

Bild
IC 119 mit 218 435 und 499 auf dem Weg nach Innsbruck

Leider war die Gegenrichtung Richtung Friedrichshafen sehr zugewachsen, so nur ein Experiment mit dem 611er-Sprinter.

Bild
IRE 3357 mit 611 545 und 524 kurz vor Monchenwangen

Wir warteten noch auf die BOB, allerdings schaltete sich auch das Signal Richtung Aulendorf auf Grün, also wieder ein "Zug-Begegnungskrimi". Friederich stellte gleich auf die BOB scharf, während ich auf den Gegenzug harrte, was dann kam, war der krönenden Abschluss des Tages.

Bild
247 050-8 von ECR kommt mit einem Containerzug Richtung Ulm angebrummelt.

Danach ging es in Richtung Friedrichshafen, auch weil es angefangen hat zu regnen, bin ich in die Heimat gefahren. Friederich brachte ja die Bilder von Lohner, die Stelle haben wir ins zusammen angeschaut.

Weil ich einen IRE erwischte, musste ich in Hausach auf die OSB warten. Dabei konnte ich einen Schienenstopfer bei der Ausfahrt aufnehmen.

Bild
Zug 92248 mit einem Schienenstopfer und -besen fährt von Hausach aus in Richtung Kornwestheim (danke an den Fdl)

Danke an Friederich für den "Fahrdienst" und die wieder mal tolle Begleitung.

So, das wars. Ach ja, der Hornbergpendel wird mit den Zügen aus Richtung Offenburg gefahren, so fahren zur Zeit immer zwei RS1 von Offenburg nach Hornberg und wieder zurück.

Gruß

Sascha *hallo1*

Re: Ein Tag an der Südbahn (13B)

Verfasst: Di 18. Aug 2015, 20:48
von Rangierer
Sascha hat geschrieben:Im Donautal gab es eine Zugkreuzung in Hausen im Wald mit dem HOLCIM.
Das müsste doch eher Hausen im Tal sein, oder *:-D* *:-P*

Schöner Bericht übrigens von euch beiden *applaus*

LG