KBS 754 Altshausen - Pfullendorf: Verkauf an Gemeinden
Verfasst: So 3. Mai 2015, 21:59
Hallo Forum,
unter der KBS-Nummer 754 findet sich die 2009 von den Kommunen reaktivierte und seit 2011 immer im Sommer regelmäßig von Radexpress-Ausflugszügen befahrene Nebenstrecke Altshausen - Pfullendorf; diese gehörte bislang noch der DB Netz AG und war an die Anliegerkommunen verpachtet. Die Betriebsführung erfolgt durch die Kommunen und Regie eines hier nicht ganz unbekannten Eisenbahnbetriebsleiters.
Wie der Südkurier berichtet, wollen die Gemeinden die Strecke nun von DB Netz abkaufen:
Und unter http://www.radexpress-oberschwaben.de gibt es mehr Infos zum Radexpress, zur Strecke und zu Sehenswürdigkeiten, u.a. eine sehenswerte Fotogalerie. Am So., 10. Mai 2015 wurde der Radexpress mit einer dreiteiligen Schienenbuss-Einheit (798+998+998) gefahren; eine schöne Sonderseite mit Fotos davon gibt's unter http://www.radexpress-oberschwaben.de/nebenbahnidylle.
unter der KBS-Nummer 754 findet sich die 2009 von den Kommunen reaktivierte und seit 2011 immer im Sommer regelmäßig von Radexpress-Ausflugszügen befahrene Nebenstrecke Altshausen - Pfullendorf; diese gehörte bislang noch der DB Netz AG und war an die Anliegerkommunen verpachtet. Die Betriebsführung erfolgt durch die Kommunen und Regie eines hier nicht ganz unbekannten Eisenbahnbetriebsleiters.
Wie der Südkurier berichtet, wollen die Gemeinden die Strecke nun von DB Netz abkaufen:
Übrigens: Der Fahrplan des Radexpress Oberschwaben (planmäßig mit VT 628 gefahren) Altshausen - Ostrach - Pfullendorf findet sich unter http://www.bodo.de/fileadmin/redakteur/ ... ug/754.pdf.Gemeinden wollen Bahnstrecke kaufen
Die an der Bahnstrecke liegenden Kommunen Pfullendorf, Ostrach und Altshausen wollen die Strecke kaufen.
Auf der Bahnstrecke zwischen Altshausen und Pfullendorf verkehrt seit Jahren bekanntlich nur noch der Ferienradexpress und eine Reaktivierung der Personenbeförderung erscheint utopisch. Aber vielleicht erfährt der Gütertransport auf der Schiene eine Renaissance oder die Strecke kann touristisch noch besser genutzt werden und um sich alle Optionen offen zu halten, haben sich die Anrainergemeinden Pfullendorf, Ostrach und Altshausen entschlossen, den rund 25 Kilometer langen Streckenabschnitt zu kaufen. Bürgermeister Thomas Kugler und Ostrachs Rathauschef Christoph Schulz bestätigten auf Anfrage des SÜDKURIER, dass die Vertragsverhandlungen mit der Deutschen Bahn schon weit gediehen sind und noch vor der Sommerpause eine Entscheidung getroffen werden soll.
Die Gemeinden haben die Strecke von der Bahn gepachtet, wobei der Vertrag im Jahr 2009 um sechs Jahre verlängert wurde und 2015 ausläuft. „In dem Vertrag ist ein Ankaufsrecht enthalten“, erklärt Kugler, dass die Pachtgemeinden sich mit dem etwaigen Kauf alle Optionen für die künftige Nutzung offen halten. Ein weiterer Anreiz für die Aufnahme von Vertragsverhandlungen mit der Eigentümerin Deutsche Bahn ist dem Umstand geschuldet, dass ein auswärtiges Unternehmen Interesse am Gütertransport hat. In jedem Fall wird der Radexpress weiter rollen und am provisorischen Bahnhof am Stadtgartenvorplatz halten. Sollten die Nutzungsoptionen nach fünf oder zehn Jahren nicht tragen, könnte man die Gleise abbauen und auf dem Bahndamm auch einen Radweg bauen. Finanziell würde der Streckenkauf für die Gemeinden keinen Mehraufwand bedeuten, erläutert Kugler.
Mehr unter http://www.suedkurier.de/region/linzgau ... 70,7823128
Und unter http://www.radexpress-oberschwaben.de gibt es mehr Infos zum Radexpress, zur Strecke und zu Sehenswürdigkeiten, u.a. eine sehenswerte Fotogalerie. Am So., 10. Mai 2015 wurde der Radexpress mit einer dreiteiligen Schienenbuss-Einheit (798+998+998) gefahren; eine schöne Sonderseite mit Fotos davon gibt's unter http://www.radexpress-oberschwaben.de/nebenbahnidylle.