Hallo,
die Stelle kann man durchaus mal machen, aber würde ich eher bei Schnee oder grün machen (bin kein Fan von der braunen Matschlandschaft im März/April)
Dampfzug kann eigentlich auch nicht schaden

Aber auch mit Planverkehr ist die Stelle wie zu sehen, sehenswert.
Karl Müller hat geschrieben:fährt bei jedem Wetter, ob`s regnet oder Nebel hat. Schönwetterbilder von Loks schräg von vorne Rechts sind nach 30 Jahren Fotografie langweilig - für mich.
Interessant. Nur bei Nebel brauchst keine Landschaftsbilder machen und bei Regen rum stehen ist auch nicht der Brecher. Außer es ist lichttechnisch nicht ganz abgesoffen und regnet so das man es erkennt ->
klick. Ich persönlich stehe lieber irgendwo bei schönem Wetter, als bei Regen und Wind von vorne irgendwo mir den A**** ab zu frieren. Außerdem ich glaube in 30 Jahren hätte ich erst nicht alles durch was ich mal haben wollte. Aber solange werde ich den Planverkehr eh nicht mehr fotografieren, aber 2020 ist das meiste eh gelaufen
Karl Müller hat geschrieben:Und, der Fotostandpunkt zeigt gut den Charakter der Landschaft dort, finde ich.
Dem ist nichts hinzu zu fügen.
Karl Müller hat geschrieben:Horb mit Formsignalen oder bei Tut-Möhringen ist so was von abfotografiert, gib`ts wirklich nichts anderes frag ich mich?
Ja Formsignale sind doch allgemein wesentlicher fotogener als gekröpfte Ks Signale und da Gäubahn seit 11 Jahren keine anderen Formsignale mehr anbieten kann, fällt halt die Wahl auf Horb.
Möhringen lässt sich halt in vielen Varianten machen und ist z.B. bei mir die schnellsten zu erreichende Stelle. Es gibt genug andere Stellen, erst letztens wieder was neues gefunden aber leider noch nicht mit IC umgesetzt
Karl Müller hat geschrieben:Oder - die Eisenbahn besteht doch nicht nur aus Zügen, oder?
Ja, deshalb nimmt man ja nicht nur Lok+ Wagen drauf sondern den Rest auch
Grüße Andreas
