Seite 1 von 1

Ein Tageskartenausflug 1979

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 12:23
von Guru61
Hallo
Als wir noch jung waren, haben wir uns regelmässig Tageskartenausflüge geleistet.
Beliebt war im Swiss Express ab Zürich im Speisewagen das Frühstück einzunehmen. Ab Lausanne nach Montreux umzusteigen, mit der MOB nach Zweisimmen, BLS nach Interlaken und dann über den Brünig nach Luzern und wieder weiter nach Zürich.
Der Panoramic Express fuhr damals noch in der Ursprungsform und war noch nicht "vertourisiert"

Alle Bilder 8. Juli 1979.

Montreux:
Bild

2 Triebwagen und 4 Wagen, das war die ganze Herrlichkeit:
Bild

Innen sahs so aus:
Bild

In Interlaken Ost, die damals modernste Lok der BLS:
Bild

Und auch sonst, war noch alles Grün- Braun:
Rechts BOB links SBB Brünig Schmalspur:
Bild

Die Dhe 4/6 (mit ihrer permanent falschen Bezeichnung: Es wären Deh 4/6)waren noch die Könige. Anderes gabs bis auf die 2 Bergloks nicht:
Bild

Meiringen: Lokwechsel:
Die eben erwähnte Berglok kommt dran:
Bild
Das hiess, dass in Giswil nochmals ein Wechsel bevorstand. die Bergloks liefen, da mechanisch nicht so gut gelungen, selten bis Luzern durch.

Die Lok ist erhalten geblieben und wird fallweise von SBB Historic eingesetzt.
Bild

Es lässt sich nun ein wenig spintisieren:
Damals war mir fast der Film zu schade, so was normales, wie die heilige Bergkuh und den Dhe 4/6 auszunehmen.
Aber, wenn wir das anschauen: ausser der Re 4/4 der BLS ist kein Fahrzeug auf diesen Bildern mehr vorhanden: Die MoB hat die BDe 4/4 schon mehrfach umgespritzt. Leichtstahlwagen mit Drittelseingang, wie auf derm Bild in Montreux, noch schwach zu erkennen, sind schon lange den Weg des alten Eisens gegangen.
Der EWI hinter der Re 4/4 ist auch weg.
Einzig die BOB Triebwagen könnten noch vorhanden sein.

Ich habe mir schon seit längerem auf die Fahne geschrieben, dass ich auch normale Alltags Betriebsbilder machen werde. Das ist heute ja kein Problem. Früher war es eine Kostenfrage.

Zum Beispiel wäre es jetzt an der Zeit, gezielt die Re 4/4 II zu dokumentieren. In 10 Jahren wird da nicht mehr viel vorhanden sein!

Gruss Guru

Re: Ein Tageskartenausflug 1979

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 12:43
von Tf Reinhard
Da hast du wohl Recht. Vieles aus dem Alltag ist später mal ganz schnell verschwunden und man ärgert sich, warum man das alles hat links liegen lassen. Freue mich immer wieder über Bilder von "gestern". Danke fürs zeigen.

Reinhard

Re: Ein Tageskartenausflug 1979

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 13:26
von Bm 6/6 18514
Guru61 hat geschrieben:Hallo
Die Dhe 4/6 (mit ihrer permanent falschen Bezeichnung: Es wären Deh 4/6)waren noch die Könige.
Die Änderung von Dhe auf Deh war 1974. Die Bilder sind von 1979, also nicht so viel später, wenn man das Umzeichnen gemütlich angeht :-). Soweit ich mich erinnere wurden sie aber später schon noch umgezeichnet. Andere Bahnen sind da schlimmer und liessen sich da viel mehr Zeit (wohl teils bis heute...).
Aber, wenn wir das anschauen: ausser der Re 4/4 der BLS ist kein Fahrzeug auf diesen Bildern mehr vorhanden: Die MoB hat die BDe 4/4 schon mehrfach umgespritzt. Leichtstahlwagen mit Drittelseingang, wie auf derm Bild in Montreux, noch schwach zu erkennen, sind schon lange den Weg des alten Eisens gegangen.
Der EWI hinter der Re 4/4 ist auch weg.
Einzig die BOB Triebwagen könnten noch vorhanden sein.
Den BOB-Triebwagen gibt es noch, auch von den neueren Brünig-Wagen sind noch ein paar übrig. EW I B gibt es auch noch einige (nun NPZ-farbig, A, AB, B, BDt), allerdings ist auf dem Bild hinter der Re 4/4 kein EW I, sondern ein EW II. Von denen wurden die letzten "normalen" (A, B) im letzten Herbst abgestellt, ein paar wenige sind offiziell wohl noch im Bestand (ohne Einsatz als eiserne Reserve). Von den EW II sind ansonsten nur noch ein paar NPZ-farbige AB und BDt übrig, sowie die Wagen des Simplon-Autozuges und die Gefangenentransportwagen.

Gruss, Florian

Re: Ein Tageskartenausflug 1979

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 15:11
von Guru61
Die Änderung von Dhe auf Deh war 1974. Die Bilder sind von 1979, also nicht so viel später, wenn man das Umzeichnen gemütlich angeht :-). Soweit ich mich erinnere wurden sie aber später schon noch umgezeichnet. Andere Bahnen sind da schlimmer und liessen sich da viel mehr Zeit (wohl teils bis heute...).
Hallo
Meines Wissens waren die Dinger noch lange falsch angeschrieben. Wahrscheinlich haben die SBB die Schablonen mal verlegt *:-D*
Den BOB-Triebwagen gibt es noch, auch von den neueren Brünig-Wagen sind noch ein paar übrig. EW I B gibt es auch noch einige (nun NPZ-farbig, A, AB, B, BDt), allerdings ist auf dem Bild hinter der Re 4/4 kein EW I, sondern ein EW II. Von denen wurden die letzten "normalen" (A, B) im letzten Herbst abgestellt, ein paar wenige sind offiziell wohl noch im Bestand (ohne Einsatz als eiserne Reserve). Von den EW II sind ansonsten nur noch ein paar NPZ-farbige AB und BDt übrig, sowie die Wagen des Simplon-Autozuges und die Gefangenentransportwagen.
Ich hätte es vielleicht anders ausdrücken sollen: die Wagen, die heute noch im Einsatz sind, sind so umgebaut und verändert worden, dass sie fast nicht mehr erkennbar sind.

Die Flügeltüren sind durch aussenbündige Schwenkschiebetüren ersetzt worden, Die Quergepäckträger im Innern drch Längsgepäckträger. Die braunen (beim EWI) Sitzen mit der Holzleiste und dem harten Kpofbrett, oder den grün und rot längsgestreiften Sitzen im EW II sind ersetzt oder mit Stoff neu bezogen worden.

Du hast übrigens Recht: ich habe das WC Fenster als länglich angesehen, es ist aber, bei genauerem Hinschauen, quadratisch: Es ist ein EW II
Gruss, Florian
Gruss Guru

Re: Ein Tageskartenausflug 1979

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 16:32
von Trainfreak
Wenn ich deine Bilder so anschaue wird mir wieder bewusst, wieso es sich lohnt, heute schon ein paar Bilder von Baureihen wie BR 120, BR 101 und auch BR 611 zu machen...... eines Tages wird das heute alltägliche Geschichte sein.

Ich war 1988 (da war ich gerade mal 13 Jahre alt) mit meinen Eltern in Interlaken im Urlaub. An die grösstenteils noch grün lackierten SBB Brünig Fahrzeuge kann ich mich noch gut erinnern, auch an die beiden Bergloks HGe 4/4 1991 und 1992. Leider habe ich damals die Fahrzeuge nur mit meinen Augen bestaunt, das mit dem Fotografieren kam erst später....

Danke fürs zeigen.

Gruss
Urs

Re: Ein Tageskartenausflug 1979

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 07:18
von Guru61
Trainfreak hat geschrieben:Wenn ich deine Bilder so anschaue wird mir wieder bewusst, wieso es sich lohnt, heute schon ein paar Bilder von Baureihen wie BR 120, BR 101 und auch BR 611 zu machen...... eines Tages wird das heute alltägliche Geschichte sein.
Danke fürs zeigen.

Gruss
Urs
Hallo Urs
Vielen Dank für Dein Votum.

Ja es ist so! Betriebsbilder sind wie Wein: Mit zunehmendem Alter werden sie interessanter. Ich bin, nachdem ich festgestellt habe, dass meine Dias gelitten haben, nun am Einscannen meines gesamten Bestandes. Ich bin selber erstaunt, was ich alles damals fotiert habe.
Und das Beste ist, beim Bearbeiten, fallen einem wieder Details ein, die mit den Fotos zusammenhängen, die man glaubte, vergessen zu haben.
Ein altes und ein neues Beispiel:

Bild
Der BDe3/4 der BT, 17979 in Rapperswil. Später wurde aus ihm der Tino, und jetzt läuft er als historischer Triebwagen.

Bild
Winterthur, 13. September 2014. Ich war am umsteigen, als der IR nach Biel einfuhr. Normalerweise 460 Pendel mit EW IV. Da aber RBe4/4. Wahrscheilich das letze Mal, dass ein RBe im Schnellzugsdienst eingesetzt wurde.
Gruss Guru

Re: Ein Tageskartenausflug 1979

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 20:33
von Lueger
Ich meine damit noch im Oktober von Zürich nach Weinfelden im Ersatz-IC unterwegs gewesen zu sein...

Re: Ein Tageskartenausflug 1979

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 11:41
von Bm 6/6 18514
Letzte Planleistung war ein Sommerwochenend-Zusatz-IR am Gotthard, der bis Ende Oktober fuhr. In Zürich gab es dann bis zum Fahrplanwechsel noch einen S-Bahn-Dispo-Pendel, der öfters mal zum Einsatz kam, auch fuhren noch einzelne RBe 540 als Re 4/4 II-Ersatz, z.B. vor EN Richtung Österreich.
Seit Fahrplanwechsel fährt aber nichts mehr (bei SBB Personenverkehr).

Gruss, Florian