BetreiberWechsel in Deutschland zum Planwechsel 14/15
Verfasst: Sa 6. Dez 2014, 17:39
Oder auch BaureihenWechsel/Abschiede:
KBS 909.30:Die BR 420 und die BR 423 lösen die 628 auf der Strecke nach Altomünster ab, DB fährt weiterhin
Zitat:
Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2014 steht Ihnen ein deutlich verbessertes Zugangebot zur Verfügung.
Statt bisher 38 werden an Werktagen zukünftig 55 Fahrten auf der Linie A angeboten. Davon sollen 39 Verbindungen ohne Umstieg in Dachau direkt bis München durchfahren.
Für diese 39 Direktverbindungen werden dieselben modernen Elektrotriebwagen der Baureihe ET 423 eingesetzt, die schon heute im übrigen S-Bahn-Netz fahren. Für die weiteren Verbindungen verstärken wir unsere Fahrzeugflotte mit modernisierten Fahrzeugen der Baureihe 420.
Die heutige Linie A wird ab Fahrplanwechsel im Dezember 2014 in die heutige S-Bahn Linie S 2 integriert. Diese neue Linie S 2 hat dann westlich zwei Linienendpunkte: Petershausen und Altomünster.
KBS 478: Die BR 643 und 641lösen die BR 628 ab, DB Regio bleibt der Betreiber
KBS 691: DB Regio wird abgelöst, statt 628 kommen nun Rhenus Veniro - 650 zum Einsatz
http://www.rhenus-veniro.de/fahrzeuge.html
KBS 625: Im Lahntal wird die HLB und vectus durch die DB abgelöst, allerdings nur zwischen Limburg und Koblenz
Rheinhessen: In großen Teilen von Rheinland-Pfalz wird DB regio durch den "VLEXX" abgelöst, DB Region wird aber mit dem "SÜWEX" weiterhin vertreten sein
Markant - Nicht nur, aber auch im Nahetal wird DB Regio alle 612 und 628 Leistungen ( RE + RB) verlieren!
Super: Eine stillgelegte Strecke wird wieder betrieben, Heimbach - Baumholder
Zitat:
Neue Strecke Heimbach – Baumholder
Nach 33 Jahren Stilllegung wird die Schienenstrecke Heimbach – Baumholder wieder für den Personenverkehr reaktiviert und in den Rheinland-Pfalz-Takt integriert. Die neue Regionalbahn RB 34 verbindet täglich einmal pro Stunde von morgens ca. 4 Uhr bis gegen 22 Uhr die Stationen Baumholder, Ruschberg, Heimbach-Ort, Nohen und Kronweiler mit dem Mittelzentrum Idar-Oberstein und bietet damit rund 6 000 Einwohnern der Region eine Anbindung an den Schienenverkehr auf der Nahestrecke in Richtung Mainz und Frankfurt. Morgens und nachmittags fahren die Züge über Idar-Oberstein hinaus weiter über Fischbach-Weierbach und Kirnsulzbach bis nach Kirn und verdichten so zusätzlich das Angebot im Berufsverkehr zwischen Idar-Oberstein und Kirn.
http://www.vlexx.de/ und
http://www.der-takt.de/takt-hintergrund ... nztal.html
Moseltal: CFL - "KISS" und DB Regio - Flirt lösen die BR 143 + DOSTO und neue 442 im Regionalverkehr ab.
Fortsetzung/ Verbesserung folgt bzw erwünscht!
Oli
KBS 909.30:Die BR 420 und die BR 423 lösen die 628 auf der Strecke nach Altomünster ab, DB fährt weiterhin
Zitat:
Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2014 steht Ihnen ein deutlich verbessertes Zugangebot zur Verfügung.
Statt bisher 38 werden an Werktagen zukünftig 55 Fahrten auf der Linie A angeboten. Davon sollen 39 Verbindungen ohne Umstieg in Dachau direkt bis München durchfahren.
Für diese 39 Direktverbindungen werden dieselben modernen Elektrotriebwagen der Baureihe ET 423 eingesetzt, die schon heute im übrigen S-Bahn-Netz fahren. Für die weiteren Verbindungen verstärken wir unsere Fahrzeugflotte mit modernisierten Fahrzeugen der Baureihe 420.
Die heutige Linie A wird ab Fahrplanwechsel im Dezember 2014 in die heutige S-Bahn Linie S 2 integriert. Diese neue Linie S 2 hat dann westlich zwei Linienendpunkte: Petershausen und Altomünster.
KBS 478: Die BR 643 und 641lösen die BR 628 ab, DB Regio bleibt der Betreiber
KBS 691: DB Regio wird abgelöst, statt 628 kommen nun Rhenus Veniro - 650 zum Einsatz
http://www.rhenus-veniro.de/fahrzeuge.html
KBS 625: Im Lahntal wird die HLB und vectus durch die DB abgelöst, allerdings nur zwischen Limburg und Koblenz
Rheinhessen: In großen Teilen von Rheinland-Pfalz wird DB regio durch den "VLEXX" abgelöst, DB Region wird aber mit dem "SÜWEX" weiterhin vertreten sein
Markant - Nicht nur, aber auch im Nahetal wird DB Regio alle 612 und 628 Leistungen ( RE + RB) verlieren!
Super: Eine stillgelegte Strecke wird wieder betrieben, Heimbach - Baumholder
Zitat:
Neue Strecke Heimbach – Baumholder
Nach 33 Jahren Stilllegung wird die Schienenstrecke Heimbach – Baumholder wieder für den Personenverkehr reaktiviert und in den Rheinland-Pfalz-Takt integriert. Die neue Regionalbahn RB 34 verbindet täglich einmal pro Stunde von morgens ca. 4 Uhr bis gegen 22 Uhr die Stationen Baumholder, Ruschberg, Heimbach-Ort, Nohen und Kronweiler mit dem Mittelzentrum Idar-Oberstein und bietet damit rund 6 000 Einwohnern der Region eine Anbindung an den Schienenverkehr auf der Nahestrecke in Richtung Mainz und Frankfurt. Morgens und nachmittags fahren die Züge über Idar-Oberstein hinaus weiter über Fischbach-Weierbach und Kirnsulzbach bis nach Kirn und verdichten so zusätzlich das Angebot im Berufsverkehr zwischen Idar-Oberstein und Kirn.
http://www.vlexx.de/ und
http://www.der-takt.de/takt-hintergrund ... nztal.html
Moseltal: CFL - "KISS" und DB Regio - Flirt lösen die BR 143 + DOSTO und neue 442 im Regionalverkehr ab.
Fortsetzung/ Verbesserung folgt bzw erwünscht!
Oli