Seite 1 von 1

BetreiberWechsel in Deutschland zum Planwechsel 14/15

Verfasst: Sa 6. Dez 2014, 17:39
von Karl Müller
Oder auch BaureihenWechsel/Abschiede:

KBS 909.30:Die BR 420 und die BR 423 lösen die 628 auf der Strecke nach Altomünster ab, DB fährt weiterhin

Zitat:

Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2014 steht Ihnen ein deutlich verbessertes Zugangebot zur Verfügung.

Statt bisher 38 werden an Werktagen zukünftig 55 Fahrten auf der Linie A angeboten. Davon sollen 39 Verbindungen ohne Umstieg in Dachau direkt bis München durchfahren.

Für diese 39 Direktverbindungen werden dieselben modernen Elektrotriebwagen der Baureihe ET 423 eingesetzt, die schon heute im übrigen S-Bahn-Netz fahren. Für die weiteren Verbindungen verstärken wir unsere Fahrzeugflotte mit modernisierten Fahrzeugen der Baureihe 420.
Die heutige Linie A wird ab Fahrplanwechsel im Dezember 2014 in die heutige S-Bahn Linie S 2 integriert. Diese neue Linie S 2 hat dann westlich zwei Linienendpunkte: Petershausen und Altomünster.


KBS 478: Die BR 643 und 641lösen die BR 628 ab, DB Regio bleibt der Betreiber

KBS 691: DB Regio wird abgelöst, statt 628 kommen nun Rhenus Veniro - 650 zum Einsatz

http://www.rhenus-veniro.de/fahrzeuge.html

KBS 625: Im Lahntal wird die HLB und vectus durch die DB abgelöst, allerdings nur zwischen Limburg und Koblenz

Rheinhessen: In großen Teilen von Rheinland-Pfalz wird DB regio durch den "VLEXX" abgelöst, DB Region wird aber mit dem "SÜWEX" weiterhin vertreten sein

Markant - Nicht nur, aber auch im Nahetal wird DB Regio alle 612 und 628 Leistungen ( RE + RB) verlieren!

Super: Eine stillgelegte Strecke wird wieder betrieben, Heimbach - Baumholder

Zitat:

Neue Strecke Heimbach – Baumholder
Nach 33 Jahren Stilllegung wird die Schienenstrecke Heimbach – Baumholder wieder für den Personenverkehr reaktiviert und in den Rheinland-Pfalz-Takt integriert. Die neue Regionalbahn RB 34 verbindet täglich einmal pro Stunde von morgens ca. 4 Uhr bis gegen 22 Uhr die Stationen Baumholder, Ruschberg, Heimbach-Ort, Nohen und Kronweiler mit dem Mittelzentrum Idar-Oberstein und bietet damit rund 6 000 Einwohnern der Region eine Anbindung an den Schienenverkehr auf der Nahestrecke in Richtung Mainz und Frankfurt. Morgens und nachmittags fahren die Züge über Idar-Oberstein hinaus weiter über Fischbach-Weierbach und Kirnsulzbach bis nach Kirn und verdichten so zusätzlich das Angebot im Berufsverkehr zwischen Idar-Oberstein und Kirn.

http://www.vlexx.de/ und

http://www.der-takt.de/takt-hintergrund ... nztal.html

Moseltal: CFL - "KISS" und DB Regio - Flirt lösen die BR 143 + DOSTO und neue 442 im Regionalverkehr ab.

Fortsetzung/ Verbesserung folgt bzw erwünscht!

Oli

Re: BetreiberWechsel in Deutschland zum Planwechsel 14/15

Verfasst: Sa 6. Dez 2014, 17:45
von KBS720
Hallo,

KBS 320 statt 218 und 612 nun 622 von erixx, RE Hannover-Halle wird gekappt in Bad Harzburg.

KBS 974: Umstellung 218+n-Wagen auf 245+Dosto bleibt Regio.

Mehr fällt mir gerade auch nicht ein.

Grüße Andreas

Re: BetreiberWechsel in Deutschland zum Planwechsel 14/15

Verfasst: Sa 6. Dez 2014, 19:28
von Karl Müller
Schleswig-Holstein: Bei Hamburg wird Die neue "Nordbahn" auf einigen Linien die RB fahren wo jetztnoch DB Regio fährt:

http://www.nah.sh/lvs/blog/die-neuen-zu ... estalt-an/

Dann wirds kompliziert, RE fährt die DB, RB die NBE!

NRW, Hessen,RLP:

Zitat aus einer PM:
Ergebnis führt diese Vergabe zu tiefgreifenden Veränderungen in der bisherigen Betreiberstruktur. Während DB Regio künftig sämliche SPNV-Leistungen im Lahntal zwischen Koblenz und Limburg übernimmt, verliert sie gleichzeitig die Leistungen der bisherigen Dreiländerbahn im Grenzraum zwischen Hessen, NRW und RLP.

Umgekehrt stellt sich die Situation für die Hessische Landesbahn dar: Dem Verlust von Leistungen im Lahntal stehen Leistungsgewinne im Dreiländereck gegenübe
r.

Komplett:

http://www.nwl-info.de/aktuelles/presse ... d-sieg.php

Re: BetreiberWechsel in Deutschland zum Planwechsel 14/15

Verfasst: Sa 6. Dez 2014, 19:42
von Tf Reinhard
Ergebnis führt diese Vergabe zu tiefgreifenden Veränderungen in der bisherigen Betreiberstruktur. Während DB Regio künftig sämliche SPNV-Leistungen im Lahntal zwischen Koblenz und Limburg übernimmt, verliert sie gleichzeitig die Leistungen der bisherigen Dreiländerbahn im Grenzraum zwischen Hessen, NRW und RLP.
Wie schön war es doch, als man an der Lahn entlang ab Gießen über Wetzlar, Weilburg und Limburg ohne umzusteigen bis Koblenz durch fahren konnte.

Reinhard

Re: BetreiberWechsel in Deutschland zum Planwechsel 14/15

Verfasst: So 7. Dez 2014, 10:06
von Rangierer
Die Stadtbahn Heilbronn Nord geht zum Fahrplanwechsel voll in Betrieb. Somit gehen einige Leistungen von der DB auf die AVG über.

Re: BetreiberWechsel in Deutschland zum Planwechsel 14/15

Verfasst: So 7. Dez 2014, 10:15
von Tannenrainer
KBS 172 Ludwigslust-Parchim-Karow-Malchow-Waren (Bedienung bisher durch ODEG=Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft) quer durch die Mecklenburgische Seenplatte wird im Abschnitt Parchim-Malchow (48 km) abbestellt!
Bedienung des Stummels Waren-Malchow geht an DB Regio über, der Bahnknoten Karow mitten in der Mecklenburgischen Seenplatte, in dem sich 5 Strecken treffen, ist damit ohne planmäßigen Verkehr... Willkommen in der ÖPNV-Wüste Mecklenburg-Vorpommern!

Nachdenklich
Tannenrainer

Re: BetreiberWechsel in Deutschland zum Planwechsel 14/15

Verfasst: So 7. Dez 2014, 13:16
von wolfgang65
KBS720 hat geschrieben:..
KBS 974: Umstellung 218+n-Wagen auf 245+Dosto bleibt Regio.
...
Hallo zusammen,

wird das dann die erste Strecke sein, auf der die 245er im echten Plan fahren? Ist bekannt wieviele Loks dafür nötig sind?

Grüße

Wolfgang

Re: BetreiberWechsel in Deutschland zum Planwechsel 14/15

Verfasst: So 7. Dez 2014, 14:21
von Hannes
Karl Müller hat geschrieben:Rheinhessen: In großen Teilen von Rheinland-Pfalz wird DB regio durch den "VLEXX" abgelöst, DB Region wird aber mit dem "SÜWEX" weiterhin vertreten sein
Allerdings bleibt Regio erstmal bis Januar doch vertreten, da Vlexx noch einiges an Personal fehlt.

Ähnliches gilt für Ostsachsen, wo DB Regio erstmal auch bis Januar im Auftrag der Vogtlandbahn noch den RE1 nach Görlitz weiterfährt, da dem Trilex noch die Fahrzeuge fehlen, die wegen fehlender Zulassungen des PESA Link für die Oberpfalzbahn nicht im nordöstlichen Bayern freigesetzt werden. Gefahren werden aber m.W. RE2, RB60 und RB61, im Prinzip ändert sich nur die Fahrzeugfarbe und die Konfiguration mancher Züge und es fahren dann mal keine 612er mehr nach Görlitz.

Grüße, Hannes

Re: BetreiberWechsel in Deutschland zum Planwechsel 14/15

Verfasst: So 7. Dez 2014, 16:01
von Villinger
@Hannes: Ist das beim Vlexx wirklich wegen des Personals? Dass denen Personal fehlt, ist mir bekannt und ja auch kein sonderliches Wunder, aber ich dachte, dass das die logische Konsequenz daraus ist, dass Vlexx schon vor dem Fahrplanwechsel einige DB-Leistungen gefahren ist.

Re: BetreiberWechsel in Deutschland zum Planwechsel 14/15

Verfasst: So 7. Dez 2014, 19:58
von Hannes
Naja, ich hab mich missverständlich ausgedrückt: Einige Leistungen verbleiben bis Januar ja erstmal noch bei Regio, gewisse Sachen werden schon ab kommender Woche gefahren. Bei der Baumholder-Reaktivierung hat man sich aber keinen allzu guten Einstand geleistet, da hatte der erste Zug 50 Minuten Verspätung.