Seite 1 von 2

Fragen über Fragen zur Schwarzwaldbahn

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 10:56
von Sascha
Hallo,

ab Samstag ist die Schwarzwaldbahn zwischen Hausach und Gengenbach wieder offen.

Meine Frage ist: Wie kommen die zwei IC-Garnituren (hin als IC 2005 und 2279, zurück als IC 2006 und 2370), werden Sie über die Gäubahn zugeführt oder im Laufe des Morgens nach Konstanz überführt, die ICs enden ja am Freitag noch in Offenburg. Er will mit seinem Sohnemann die ICs aufnehmen, solange sie noch fahren *:-D* .

Außerdem fragte mich ein Arbeitskollege wegen Mitführen von Hunden in Zügen (DB/OSB/HzL). Er macht eine Art Hundeschule auf und möchte mit den Hunden auch Zugfahrten machen. Des weiteren fragt er sich, was es kostet, wie die Einzeltickets oder in der Kombination mit dem BaWü-Ticket. Meine Recherche hat ("mir") nichts schlüssiges ergeben.

Danke für die Antworten.

Gruß

Sascha *hallo1*

Re: Fragen über Fragen zur Schwarzwaldbahn

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 11:10
von Karsten
Hallo Sascha,

wenn ich mal wieder einen unserer Kontroleure im Zug habe und etwas zeit zum Quatschen frage ich bei denen mal nach und melde mich dann bei dir.
Soweit ich weis, ist für ein Hund ein Kinderfahrschein zu kaufen (100%ig sicher bin ich mir aber nicht) Wenn es ein Blindenhund is glaub sogar frei. *verwirrt2*

Re: Fragen über Fragen zur Schwarzwaldbahn

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 12:13
von Villinger
Also da im Ringzug ja auch der Tuticket-Tarif gilt, müsste das mit dem Kinderfahrschein stimmen. Den durfte ich für meinen bei so manchem Busfahrer schon entrichten, den meisten ging es aber am Allerwertesten vorbei. In manchen Verbünden (ich glaube zB bem RVF) ist der Hund auch gratis.

Re: Fragen über Fragen zur Schwarzwaldbahn

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 14:25
von Tf Reinhard
Hunde bis zur Größe einer (Raub...? *8-O* Katze sind frei.

Reinhard

Re: Fragen über Fragen zur Schwarzwaldbahn

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 14:26
von KBS720
Sascha hat geschrieben:Meine Frage ist: Wie kommen die zwei IC-Garnituren (hin als IC 2005 und 2279, zurück als IC 2006 und 2370), werden Sie über die Gäubahn zugeführt oder im Laufe des Morgens nach Konstanz überführt, die ICs enden ja am Freitag noch in Offenburg. Er will mit seinem Sohnemann die ICs aufnehmen, solange sie noch fahren *:-D* .
Hallo,

da müsste es Lr geben, die fahren glaub bei Dunkel. Sonst hätte ich mir die Zeiten aufgeschrieben. Ich schaue morgen früh nochmal.

Grüße Andreas

Re: Fragen über Fragen zur Schwarzwaldbahn

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 17:01
von Bahner
Hier mal alle Aufklärungen zum Thema Hund:

Prinzipiell gilt, die Größe des Hundes spielt keine Rolle!

- Hunde, welche sich während der GESAMTEN Fahrt in einem Behältniß z.b. Körbchen oder auch schon gesehen Reisetasche werden als Handgepäck bewertet und sind dadurch komplett frei!

- Alle anderen außer Blindenhunde müssen einen Kinderfahrschein lösen.

- Beim Baden-Württemberg Ticket o.ä. werden können die Hunde als Mitfahrer mitgenommen werden, d.h. Herrchen + Hund = BWT für 2 Personen.

Ich hoffe geholfen zu haben :)

Re: Fragen über Fragen zur Schwarzwaldbahn

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 22:14
von Tf Reinhard
Hat sich das mit dem Hund geändert? Neulich hatte ich die alten Unterlagen noch in der Hand. Da war das mit der Größe noch drin. Das mit dem Behältniß finde ich da schon gerechter und klar abgebrenzt.

Reinhard

Re: Fragen über Fragen zur Schwarzwaldbahn

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 23:24
von Vielfahrer
Wenn ich im Schwarzwald Urlaub machen würde, dann hätte ich natürlich eine KONUS-Karte. Das Problem aber wäre mein Hund. Wegen ihm müsste ich ständig eine Fahrkarte kaufen. Hier bei uns in Tübingen beim Naldo sind Hunde generell kostenfrei. Beim VSB gab es mal einen Kunden, der für seinen Hund eine Jahreskarte gekauft hatte. Die war preisgünstiger als immer den Kinderfahrpreis.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: Fragen über Fragen zur Schwarzwaldbahn

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 11:34
von GP4Flo
Noch schlimmer ist es nur mit Fahrrädern. Woher soll man als normaler Bahnfahrer wissen, dass es z.B. im RVF nicht erlaubt ist bei 2 Fahrgästen + 2 Fahrrädern eine 5er Gruppenkarte zu lösen, sondern man stattdessen entweder 4 Einzeltickets braucht oder eine Punktekarte/Mehrfahrtenkarte verwenden muss? Zudem gilt die Fahrradtageskarte Nahverkehr, die es am DB Automaten zu lösen gibt nur dann, wenn man über die Verbundgrenze hinausfährt. Nimmt man mit diesem Ticket ein Fahrrad innerhalb des RVF mit, ist man Schwarzfahrer und darf bei schlecht gelaunten Kontrolleuren 40 Euro fürs Fahrrad nachzahlen. *bekloppt* Zum Glück waren die DB Zugbegleiter, die mich auf das falsche Ticket hingewiesen haben bisher immer kulant. *daumenhoch*

Re: Fragen über Fragen zur Schwarzwaldbahn

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 12:07
von Bahner
Tf Reinhard hat geschrieben:Hat sich das mit dem Hund geändert? Neulich hatte ich die alten Unterlagen noch in der Hand. Da war das mit der Größe noch drin. Das mit dem Behältniß finde ich da schon gerechter und klar abgebrenzt.

Reinhard
Nein, geändert hat sich da nichts. Der Satz kleine Hunde, bis zur Größe einer Katze steht tatsächlich noch in den Regularien dabei, bezogen auf die kostenlose Mitnahme in einem Behältnis - und auch nur dann.
Eigentlich logisch, wobei es sonst bestimmt den einen oder Härtefall geben würde, bei dem der 20 KG schwere deutsche Schäferhund noch in einer XXL Tasche befördert würde - nur um Geld zu sparen....