Seite 1 von 2
Dem Streik zum Glück entflogen
Verfasst: Di 7. Okt 2014, 15:01
von Vielfahrer
Hallo,
weil die GDL schon seit Tagen mögliche Streiks angekündigt hat, ohne bis heute früh allerdings konkret zu werden, habe ich mich gestern zum Glück gegen die Bahn (trotz eines super günstigen Ticketangebots im City-Night-Line) und für airberlin entschieden, um einen morgendlichen Besprechungstermin im BMVI wahrnehmen zu können. Bis zur Rückfahrt am Nachmittag dürften die Störungen der GDL ja weitestgehend abgeklungen sein, so hoffe ich.
Termine im Ländle lassen sich ja unabhängig von der GDL ohnehin schneller mit dem PKW wahrnehmen. Ob so die Streiks die Arbeitsplätze sicherer machen und mehr Geld für die Mitarbeiter der Schiene zu verteilen sein wird, wird sich noch zeigen.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Dem Streik zum Glück entflogen
Verfasst: Di 7. Okt 2014, 16:36
von wolfgang65
Einen interessanten Bericht gibt es hierzu bei Spiegel Online. Auch wenn ich normalerweise von den Kommentaren dieser Truppe nicht viel halte, dieser trifft meines Erachtens das Problem:
Lokführer-Streik der GdL: Deutschlands dümmste Gewerkschaft
Die Bundesregierung wird wohl bald handeln und sei es nur wegen den Piloten der Lufthansa ist. Intelligent agiert die Gewerkschaft hier ganz sicher nicht...
Grüße
Wolfgang
Re: Dem Streik zum Glück entflogen
Verfasst: Di 7. Okt 2014, 22:14
von Tf Reinhard
Ich war heute, so steht es in meinem Dienstplan, Fahrgast im 5328 von Immendingen nach Donaueschingen. Der fuhr zum Glück. Sonst hätte ich der Bereitschaft einen Dienstwagen entlockt.
Reinhard
Re: Dem Streik zum Glück entflogen
Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 05:30
von Karl Müller
Na, machen wir lieber gleich einen extra Thread auf,
"Streik der GDL"
oder - sollen wir darüber diskutieren?
Wenn wundert`s das "die" mehr haben möchten, bei dem ständigen Personalmangel ( heißt immer Überstunden) und dem Verdienst
( dürfte grade mal so langen, aber - soll das zu Überstunden motivieren)?
Und, - die Eisenbahn besteht nicht NUR aus Lokführern - auf die sich grad der Focus richtet!
Gruß
Re: Dem Streik zum Glück entflogen
Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 15:00
von Vielfahrer
Hallo,
meine Beobachtungen von heute früh: Bei der Personenkontrolle in Stuttgart betrug die Wartezeit trotz sämtlicher geöffneter Kontrollschleusen 15 Minuten! Der Flughafen kam mir so voll vor wie sonst nur zum Ferienbeginn. Alle Maschinen sind pünktlich abgeflogen. In meiner habe ich gerade mal einen freien Sitzplatz entdeckt (also Vollauslastung!). In Berlin sind wir überpünktlich gelandet, d.h.rund 15 Minuten vor Plan. Zur Ankunftszeit saß ich bereits im Schnellbus zum Umsteigepunkt am Hauptbahnhof. Unterwegs, weil die S-Bahn in den Frühstunden auch bestreikt wurde, eine Armada von Taxis (auf der Flughafenroute geschätzt 2/3 des Verkehrsaufkommens).
Also, es klappt auch bestens ganz ohne die Bahn. Vom Weckerklingeln zuhause bis zum Hauptbahnhof Berlin gerade mal 3:05 h! Da brauche ich mitunter von Tübingen bis Villingen erheblich länger.
Nein, die Alternativen gibt es wirklich. Ob sich die Streikenden (es geht den GdL-Bossen nicht nur um den Lohn!) da einen Gefallen tun, entscheiden die Betroffenen.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Dem Streik zum Glück entflogen
Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 16:39
von wolfgang65
Hallo Vielfahrer,
glaube aber nicht, dass das mit dem Streik zu tun hatte. Kein Geschäftsreisender würde auf die Idee kommen von Stuttgart weiter als bis vielleicht Köln oder Essen den Zug zu nehmen. Berlin ist einfach zu weit für die Bahn, das kostet zu viel Zeit. Ist also billiger für die Firma den Flug zu nehmen.
In Tegel zu früh anzukommen ist auch normal - war bei mir bis jetzt jedes Mal so. Und Stuttgart Flughafen ist an bestimmten Tagen morgens oft recht voll - ob der Streik da wirklich noch etwas ausgemacht hat??
Dass sich die GDL damit gerade selber entsorgt dürfte klar sein - Cockpit wird es ähnlich gehen. Die ersten Papiere aus dem Arbeitsministerium legen das jedenfalls nahe - die werden recht bald nicht mehr streiken können. Also das klassische Eigentor...
Grüße
Wolfgang
Re: Dem Streik zum Glück entflogen
Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 17:31
von Villinger
[ot]Zum Streik zurück: Das CNL-Gespann von Prag nach Erfurt mit weiterlaufenden Kurswagen nach Amsterdam, Kopenhagen und Zürich hat man gestern abend scheinbar nur bis Dresden gefahren und dort stehen gelassen, im RIS waren Verspätungen von über 500! Minuten eingetragen, so meine Sichtung gestern abend - kann mir kaum vorstellen, dass man den Zug überhaupt noch weitergefahren hat.[/ot]
Re: Dem Streik zum Glück entflogen
Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 18:06
von Vielfahrer
wolfgang65 hat geschrieben: Berlin ist einfach zu weit für die Bahn, das kostet zu viel Zeit. Ist also billiger für die Firma den Flug zu nehmen.
Hallo Wolfgang,
möglicherweise ist das tatsächlich morgens immer so. Es starten ja innerhalb weniger Minuten bald ein Dutzend Flieger. Ich will das Thema vom PFA 1.3 zwar nicht aufwärmen, aber wenn da morgens Tausende einchecken, kommen sicherlich nicht wenige auch aus dem Einzugsbereich der Gäubahn (nicht mit der Gäubahn).
Dass es mit dem Flieger keineswegs teuer ist, selbst wenn man die eingesparte Zeit außer acht lässt, lässt sich an den Flugtickets ablesen. Und die Strecke wird ja von mehreren Gesellschaften mit gutem Flugangebot bedient. Für Geschäftsreisende tatsächlich ein ideales Angebot.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Dem Streik zum Glück entflogen
Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 18:07
von Hannes
Nun ja, die Wagen wird man aber sicherlich an den eigentlichen Zielorten wieder in den Umläufen benötigen. Wie man das dann final löst wäre interessant - ob über Lr oder irgendwelche Ersatzwagen? (woher nehmen?) Wenn natürlich die anderen Zugläufe auch entsprechend betroffen waren, muss halt nur zum Ausgangspunkt zurückgefahren werden... Aber gerade im Nachtzugnetz mit seinen komplexeren Zusammenhängen ist so ein bestreikter Zug natürlich der GAU.
In Tegel bin ich noch nie zu früh angekommen, aber es ging immer flott und pünktlich (Bis auf mein Gepäck letztes Jahr natürlich, dass 5 min zu spät für einen früheren BLB nach Dresden gekommen ist...).
Grüße, Hannes
Re: Dem Streik zum Glück entflogen
Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 20:09
von KBS720
Hallo,
CNL 459 oder wie er hieß fuhr als Lr nach Basel zurück für heute Abend. Wahrscheinlich fiel der Gegenzug auch aus.
Ja lieber Vielfahrer dann fliege doch, vielleicht solltest du über einen Hubschrauber nachdenken, der kann Tübingen-Villingen sicher auch schneller als die Bahn und du muss dich mit den Querulanten ähm Bahnern die dir nur schlechtes wollen nicht rum ärgern.
Grüße Andreas