GP4Flo hat geschrieben:Über eine kurze Zusammenfassung des Sachstandsberichts würde ich mich freuen. Beim Projekt Breisgau S-Bahn war ja schon des öfteren eine längere Funkstille, was in der Regel nichts gutes zu bedeuten hatte.
Normal würde ich das auch so sehen, aber in diesem Fall täuscht das. Es gibt keine negativen Nachrichten. Nach wie vor ist davon auszugehen, dass das Projekt im veranschlagten Kosten- und Zeitrahmen liegt, was den Infrastrukturausbau betrifft. Dies bedeutet, dass im Laufe der ersten Hälfte des Jahres 2015 das Planfeststellungsverfahren eingeleitet wird. Hinsichtlich der Kosten auf der Höllentalbahn Ost ist von 40,6 Mio. € der DB Netz AG auszugehen. DB Station & Service benötigt 5,7 Mio. € und DB-Energie 2,1 Mio. €. Insgesamt sind 48.362.490,45 € veranschlagt.
Besonders kritisch wurde in der Vergangenheit immer wieder der Dögginger Tunnel gesehen. Inzwischen ist abgeklärt, in welchem Umfang Flucht- und Rettungsmaßnahmen (Standorte und Dimensionierung von Rettungsplätzen, Zugangsmöglichkeiten für Rettungskräfte, Rettungswege für Fahrgäste, Löschwasserversorgung) notwendig sind. Dabei werden die Planungen der DB vom Kreisbrandmeister im Wesentlichen akzeptiert. Eine endgültige Entscheidung wird allerdings wie immer erst das Eisenbahnbundesamt (EBA) im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens treffen.
Hinsichtlich des Umfangs des Verkehrsdienstleistungsvertrags ab Dezember 2018 und dessen Finanzierung hat am vergangenen Freitag am Kaiserstuhl eine Besprechung zwischen den Beteiligten stattgefunden. Hier muss die kommunale Seite bis zu ca. 5 Mio. €/Jahr mitfinanzieren, da es sich um erhebliche Angebotsausweitungen handelt. Hintergrund ist, dass die Angebotsverdichtungen zusätzliche Neu-Fahrzeuge erfordern, für die das Land eine vollumfängliche Finanzierung erwartet.
Wie stark sich die Verkehrsangebote erhöhen sollen, geht aus folgender Übersicht hervor:
Kaiserstuhl West (9,6 Fahrten/Tag im status quo, Landesstandard 18 Fahrten/Tag, Wunsch ZRF 22,8 Fahrten/Tag)
Kaiserstuhl Nord (9,6 Fahrten/Tag im status quo, Landesstandard 18 Fahrten/Tag, Wunsch ZRF 28,9 Fahrten/Tag)
Münstertal (26,2 Fahrten/Tag im status quo, Landesstandard 18 Fahrten/Tag, Wunsch ZRF 27,3 Fahrten/Tag)
Elztal (16,8 Fahrten/Tag im status quo, Landesstandard 18 Fahrten/Tag, Wunsch ZRF 31,4 Fahrten/Tag)
Kaiserstuhl Ost (26 Fahrten/Tag, Landesstandard 24 Fahrten/Tag, Wunsch ZRF 35,4 Fahrten/Tag)
Höllental Ost (15,7 Fahrten/Tag, Landesstandard 18 Fahrten/Tag, Wunsch ZRF 23,5 Fahrten/Tag)
Bezüglich des Streckenabschnitts im oberen Höllental nach Donaueschingen - Villingen, also in den Schwarzwald-Baar-Kreis, werden mit dem Land noch separate Verhandlungen folgen, da sich das Mandat des Schwarzwald-Baar-Kreises an den Zweckverband Regio Freiburg auf die Infrastrukturplanung und nicht auf die Festlegung des Betriebsumfangs erstreckt. Die Gespräche hierzu werden in rund drei Wochen geführt werden.
Viele Grüße vom Vielfahrer