Seite 1 von 5
Übergangszeit in Stuttgart Hbf - Wie lange wird gewartet?
Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 14:01
von Tannenrainer
Hallo,
unser diesjähriger Familienurlaub führte uns im August auf die schöne Ostseeinsel Usedom, selbstverständlich mit der Eisenbahn, was erstaunlich gut geklappt hat, selbst mit Kleinkindern und ordentlich Gepäck dabei...
Auf der Rückfahrt hatten wir uns dann eine 12minütige Verspätung eingehandelt, so daß unser ICE in Stuttgart statt planmäßig um 21.08 Uhr erst um 21.20 Uhr ankam...
Von unserem auserwählten Anschluß-RE Richtung Rottweil (Abfahrt 21.18 Uhr) war leider nichts mehr zu sehen, aber auch die anderen Anschlußzüge Richtung Aalen und Tübingen (beide Abfahrt 21.22 Uhr) fuhren den (zahlreichen!) Umsteigern vor der Nase weg!
Daß tagsüber nicht unbedingt auf verspätete Züge gewartet wird, habe ich leider mittlerweile zur Kenntnis genommen und mache mir bei entsprechenden Verspätungen auch meistens keine Hoffnung mehr, den Anschluß zu kriegen...
Aber bisher ging ich eigentlich davon aus, daß zumindest am (späten) Abend bei oftmals nur noch sehr eingeschränkten Verbindungsmöglichkeiten entsprechend gewartet wird, zumal es hier ja "nur" um den ICE aus Berlin ging und dieser ja auch noch vor Abfahrtszeit zumindest des Tübinger und Aalener Anschlußzuges ankam!
Wird denn neuerdings überhaupt nicht mehr gewartet oder gibt`s da irgendwelche entsprechenden "Verhaltensregeln"?
Nachdenkliche Grüße
Tannenrainer
Re: Übergangszeit in Stuttgart Hbf - Wie lange wird gewartet
Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 14:21
von KBS720
Hallo,
generell gibt es Wartezeitregeln die a.) allgemein gehalten sind oder sogar b.) bestimmte Züge entsprechend abweichend lang warten. BZ und TP können aber auch abweichend davor entscheiden. Wie das in Stuttgart aussieht weiß ich leider nicht.
Grüße Andreas
Re: Übergangszeit in Stuttgart Hbf - Wie lange wird gewartet
Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 15:45
von VT-Lover
Hallo,
Also falls in Stuttgart mal so ein oben beschriebener Anschluß vom ICE, sei es aus Ri Berlin oder auch Dortmund klappen sollte, dann mache ein dickes Kreuz im Kalender und schicke an die TP ein Dankesschreiben :verlegen:
Es ist leider schon seid ich zurückdenken kann so, dass in Stuttgart auf verspätete Anschlußzüge nicht gewartet wird. Meist reicht es bei verspäteter Ankunft bis zur Min`16 noch ganz gut auf "meinen" RE Ri Tübingen, aber die RE's, welche `18 nach Horb/Bodensee/Schwarzwald fahren, werden da schon nicht mehr erreicht, und Reisende, die versuchen mit rennen noch mitzukommen, werden leider an den bereits verschlosenen Türen gestoppt und dürfen hinterher- :hallo/ade: ...
...weinen.
Re: Übergangszeit in Stuttgart Hbf - Wie lange wird gewartet
Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 17:21
von Tannenrainer
Im aktuellen "Bahnland Bayern-Magazin", Ausgabe 03/2014, welches vierteljährlich von der Bayerischen Eisenbahn-Gesellschaft (BEG) herausgegeben wird, ist ein längerer Artikel zum Thema "Pünktlichkeit und Anschlusssicherung" enthalten.
Zitat: "(...) Deshalb erwartet die Bayerische Eisenbahn-Gesellschaft (BEG) von allen Eisenbahnverkehrsunternehmen, daß Anschlußzüge auf verspätete Züge warten - mindestens fünf Minuten über deren planmäßige Abfahrtszeit hinaus. Daneben gibt es Regelungen mit noch längeren Wartezeiten, z.B. für die letzten Anschlußzüge am Abend.(...)"
Seitens der NVBW ist mir ein solcher Satz nicht bekannt... oder hat von Euch jemand schon mal eine entsprechende Aussage von der NVBW vernommen?
Werden in Baden-Württemberg die Prioritäten anders gesetzt als in anderen Bundesländern, also pünktliches Fahren vor Anschlußsicherung?
Wäre interessant, ob jemand schon mal entsprechende Erfahrungen in Bayern gemacht hat, wie dort mit verspäteten Anschlußzügen umgegangen wird...
Weiterhin nachdenklich,
Tannenrainer
Re: Übergangszeit in Stuttgart Hbf - Wie lange wird gewartet
Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 17:28
von BR 225
Hallo zusammen,
Tannenrainer hat geschrieben:Anschluß-RE Richtung Rottweil (Abfahrt 21.18 Uhr) war leider nichts mehr zu sehen, aber auch die anderen Anschlußzüge Richtung Aalen und Tübingen (beide Abfahrt 21.22 Uhr) fuhren den (zahlreichen!) Umsteigern vor der Nase weg!
Du meinst wohl den RE um 20.18 Uhr? Der nächste fährt erst um 22.25 Uhr.
Ist mir auch schon zweimal passiert. Wobei das Zugpersonal des ICEs aus Berlin auch wenig an der Anschlusssituation und dem dadurch 2-stündigen Aufenthalt interessiert war. Die einzigste Antwort war: ,,Gehen Sie zur Info und lassen Sie sich die Wartezeit bescheinigen".
Grüße
Re: Übergangszeit in Stuttgart Hbf - Wie lange wird gewartet
Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 18:00
von Vielfahrer
BR 225 hat geschrieben:
Du meinst wohl den RE um 20.18 Uhr? Der nächste fährt erst um 22.25 Uhr.
Ein Blick in den Fahrplan zeigt, dass der RE 19073 um 21:18 Uhr am Wochenende nach Rottweil fährt.
Wie VT-Lover schreibt, beobachte ich das genau so. Oftmals hat es nach Tübingen gerade noch gereicht, wenn man bei der Ankunft in Stuttgart sich in den 1. Wagen vorgekämpft hat und weiß, wohin man rennen muss. Fahrgästen in Richtung Gäubahn fährt der Anschluss sehenden Auges tatsächlich davon, mitunter auch der Tübinger, wenn man normal umsteigt (d.h. man braucht dann eben mindestens 5 Minuten vom ICE zum RE). Wir Tübinger können uns aber "von" schreiben, weil es ja noch die S 1 nach Herrenberg mit Anschluss gibt und teilweise auch mit dem Ulmer RE via Plochingen noch zwischendurch Anschlüsse bestehen. Und je nach Zielhaltestelle des Busses in Tübingen lohnt auch der Weg via Leinfelden und dann mit dem 828er. Stuttgart - Tübingen ist also nicht wirklich ein Problem, für den, der sich auskennt.
Insgesamt ist es aber so, dass dem
System Bahn offenbar der Fahrgast zunehmend ziemlich egal ist. Ich beobachte zwar auf der Gäubahn einige Zugbegleiter/innen, die sich sehr um die Kunden bemühen (das bezahlt denen niemand), aber auch die resignieren oft, weil sie keine Antwort erhalten, ob der Anschluss gehalten wird oder nicht.
Neulich wurde mir (ernst gemeint) angeboten, mir eine entsprechende Rufnummer der Transportleitung zu geben. Aber dies löst bestenfalls mein privates Problem, weshalb ich das nicht angenommen habe. Die DB muss sich in ihre Kunden hineinversetzen oder sie wird demnächst vor die Tür gesetzt werden.
Und wenn das einer mal deutlich ausspricht, dass es auch andere Verkehrsunternehmen im Ländle gibt, wie etwa Verkehrsminister Hermann, dann kann man auf dessen Homepage auf Facebook nachlesen, wie sich die Wut der Lokführer über ihn ergießt mit Ausdrücken und Beleidigungen, dass es einem Angst und bang werden muss ("...sollte man erschlagen..."). Ich hätte niemals gedacht, dass solche Leute mit solchen Ausdrucksformen Lokführer werden, denen Hunderte von Menschen sich anvertrauen.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Übergangszeit in Stuttgart Hbf - Wie lange wird gewartet
Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 18:05
von Tannenrainer
Haha, das wär`s noch gewesen, eine Taktlücke zu erwischen und dann jammern, daß der Anschluß nicht gewartet hat!
Doch, doch, um 21.18 Uhr ab Stuttgart fährt sehr wohl ein RE, Mo-Fr nur bis Horb, Sa+So weiter bis Rottweil...
Im ICE war übrigens überhaupt keine Aussage zu irgendwelchen Anschlüssen zu vernehmen "... zu Anschlußzügen achten Sie bitte auf die örtlichen Lautsprecherdurchsagen..." oder so ähnlich!
Erst auf dem Bahnsteig war dann klar, daß unser Anschluß Richtung Rottweil und die Züge Richtung Aalen und Tübingen nicht warten, denn der Lautprecher sagte lediglich den Anschlußzug 21.32 Uhr Richtung Ulm an, alle anderen wurden einfach verschwiegen!
Gruß
Tannenrainer
Re: Übergangszeit in Stuttgart Hbf - Wie lange wird gewartet
Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 18:17
von Vielfahrer
Hallo Tannenrainer,
das kann ich absolut bestätigen. Habe das genau so, wie Du es schilderst, schon häufig erlebt. Vor der Nutzung des 21:31-Uhr-Anschlusses in Richtung Ulm bis Plochingen kann ich aber nur warnen. Da geht es nicht weiter in Richtung Tübingen, sondern man steht anstatt in Stuttgart halt in Plochingen und dann rauscht gegen 22:30 Uhr der IRE Stuttgart - Tübingen mit Halt nur in Reutlingen durch, ohne dass man zusteigen könnte.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Übergangszeit in Stuttgart Hbf - Wie lange wird gewartet
Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 19:27
von VT-Lover
Tannenrainer hat geschrieben:
Im ICE war übrigens überhaupt keine Aussage zu irgendwelchen Anschlüssen zu vernehmen "... zu Anschlußzügen achten Sie bitte auf die örtlichen Lautsprecherdurchsagen..." oder so ähnlich!
Das muß nicht mal aus Faulheit passiert sein, oder weil er sich nicht getraut hat die verpassten Anschlüsse zuzugeben, sondern weil der Zf vermutlich selbst keine Informationen bekommen hat, was erreicht wird.
Re: Übergangszeit in Stuttgart Hbf - Wie lange wird gewartet
Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 19:45
von Tannenrainer
VT-Lover hat geschrieben:Das muß nicht mal aus Faulheit passiert sein, oder weil er sich nicht getraut hat die verpassten Anschlüsse zuzugeben, sondern weil der Zf vermutlich selbst keine Informationen bekommen hat, was erreicht wird.
Nein, nein, da drum geht` mir auch gar nicht, sondern vielmehr, ob es jetzt neuerdings die Regel ist, daß nicht mal mehr spätabends die vorletzten Züge wenigstens 2,3 Minuten auf einen ICE warten dürfen, und vor allem, auf wessen Mist das gewachsen ist... DB Netz? DB Regio? NVBW???
Ich kann mch noch gut an Zeiten erinnern, als die DB gerade frisch ihren Namen änderte, in denen ich eigentlich nie um irgendwelche Anschlußzüge bangen mußte, weil einfach klar war, daß gewartet wird, und wenn`s sogar 15, 20 Minuten waren...
Gruß
Tannenrainer