KBS 774 Neue Nutzung der Bahnflächen in Nagold
Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 13:56
Die Deutsche Bahn will ihre Immobilien in Nagold loswerden. Für das Bahnhofsgebäude in Nagold gibt es einige Interessenten, darunter auch die Stadt. Nach Einschätzung des Oberbürgermeisters, der am liebsten das unter Denkmalschutz stehende Bahnhofsgebäude mit den örtlichen Eisenbahnfreunden erwerben würde, ist das aber eine finanzielle Nummer zu groß für die Stadt. Der Güterschuppen, früher mal ein wichtiger Stückgutbahnhof für weite Teile des Nordschwarzwalds, steht ebenfalls zum Verkauf an. Dann sind umfangreiche Flächen der früheren Schmalspurbahn nach Altensteig, die nördlich des Bahnhofs noch ein Umschlag von Normalspur auf Schmalspur mit Rollbockgrube usw. hatte, derzeit ungenutzt.
Die Idee der Stadt ist es nun, auf dem großen und von der Bahn nicht mehr benötigten Areal die Funktionen Wohnen und Parken zu intensivieren. Nach Ansicht der Stadt soll es zukünftig zu einer weit stärkeren Vernetzung der Kulturbahn mit der Gäubahn kommen. So wäre es möglich, von Nagold aus in 60 Minuten auf der Schiene über Hochdorf - Eutingen - Herrenberg - Böblingen - Stuttgart Flughafen zum neuen Hauptbahnhof zu fahren, wenn die Züge wie etwa schon heute aus Richtung Freudenstadt nach Stuttgart ab Herrenberg nur noch wenige Halte hätten. Das wäre ca. 15 Minuten schneller als mit dem Bus über die Dörfer nach Herrenberg und ab dort mit der S-Bahn nach Stuttgart. Da an den Haltepunkten Nagold-Stadtmitte und Nagold-Steinberg sowie Nagold-Iselshausen kaum oder keine Parkflächen zur Verfügung stehen, wäre der Bahnhof Nagold ein idealer Platz für die Verknüpfung von Individualverkehr und Bahnverkehr.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Die Idee der Stadt ist es nun, auf dem großen und von der Bahn nicht mehr benötigten Areal die Funktionen Wohnen und Parken zu intensivieren. Nach Ansicht der Stadt soll es zukünftig zu einer weit stärkeren Vernetzung der Kulturbahn mit der Gäubahn kommen. So wäre es möglich, von Nagold aus in 60 Minuten auf der Schiene über Hochdorf - Eutingen - Herrenberg - Böblingen - Stuttgart Flughafen zum neuen Hauptbahnhof zu fahren, wenn die Züge wie etwa schon heute aus Richtung Freudenstadt nach Stuttgart ab Herrenberg nur noch wenige Halte hätten. Das wäre ca. 15 Minuten schneller als mit dem Bus über die Dörfer nach Herrenberg und ab dort mit der S-Bahn nach Stuttgart. Da an den Haltepunkten Nagold-Stadtmitte und Nagold-Steinberg sowie Nagold-Iselshausen kaum oder keine Parkflächen zur Verfügung stehen, wäre der Bahnhof Nagold ein idealer Platz für die Verknüpfung von Individualverkehr und Bahnverkehr.
Viele Grüße vom Vielfahrer