Seite 1 von 2
Spezial-Angebot für Tageskarten in der Schweiz
Verfasst: So 10. Aug 2014, 22:18
von Vielfahrer
Hallo,
wer richtig Lust auf eine funktionierende Eisenbahn hat, dem sei von
Coop die Tageskarte für alle Busse und Bahnen in der Schweiz empfohlen. Nur rund 40.- € für einen Tag Zugfahren, das nenne ich ein Super-Angebot! So wie ich das lese, gilt das z.B. auch im Glacier-Express, in den Intercity-Zügen oder auf allen Postauto-Linien.
Wer wollte nicht mal nach Zermatt, Schaffhausen ab 7:18, Zermatt via Zürich - Bern - Visp an 11:13, zurück alle 30 Minuten, z.B. Zermatt ab 16:39, Schaffhausen an 20:43. In den 5 1/2 Stunden Aufenthalt schafft es der eine oder andere vielleicht sogar auf den Gornergrat oder das Kleine Matterhorn (3.800 m).
Um 7:18 ab Schaffhausen reicht es auch via Zürich nach Brig, dann mit dem Glacier-Express nach Chur und bis ca. 17 Uhr wieder bis Kreuzlingen....
Alles läuft in der Schweiz pünktlich, so dass man sich darauf verlassen kann.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Spezial-Angebot für Tageskarten in der Schweiz
Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 09:58
von KBS720
Vielfahrer hat geschrieben:Alles läuft in der Schweiz pünktlich, so dass man sich darauf verlassen kann
Mh das will ich sehen, wenn Bäume und co quer liegen! Dein DB Bashing der letzten Woche ist ja furchtbar!
Grüße Andreas
Re: Spezial-Angebot für Tageskarten in der Schweiz
Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 22:09
von gerry
Hallo,
nun kann man das auch so sehen: ein Verkehrsunternehmen kann nur so gut sein, wie es die Rahmenbedingungen zulassen. Die Rahmenbedingungen werden gesetzt durch die gesetzlichen Bestimmungen und durch die Maßgaben der Eigentümer. Nun ist im Fall der Bahn AG der Gesetzgeber gleichzeitig der Eigentümer. Als solcher kann er Prioritäten setzen. Er kann das Unternehmen DEUTSCHE BAHN als wichtigen Teil der nationalen Daseinsvorsorge betrachten oder als Melkkuh, die ihren regelmäßigen Beitrag zur Deckung des Bundeshaushalts leistet. Diese Prioritäten sehe ich in der Schweiz anders gesetzt als in Deutschland. Wenn die Ungewissheit, einen Anschlusszug zu erreichen, von den politisch Verantwortlichen als eine hinnehmbare Unannehmlichkeit des täglichen Lebens betrachtet wird, dann ist das halt so. Ich verstehe die kritischen Anmerkungen von Vielfahrer deshalb nicht so sehr als Kritik an denjenigen, die mit den so oder so gesetzten Prioritäten zurecht kommen müssen.
Grüße
Gerry
Re: Spezial-Angebot für Tageskarten in der Schweiz
Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 23:05
von Vielfahrer
Es sind nicht nur die anderen politischen Verhältnisse in der Schweiz. Auch die Eisenbahner dort sind ganz anders gestrickt. Ein Schlüsselerlebnis hatte ich vor einigen Jahren auf dem Bahnsteig in Sargans. Dort kam ein Zug aus Wien über den Arlberg nach Zürich etwas später. Der Bahnsteiglautsprecher informierte: "Zug xxx von Wien nach Zürich hat 8 Minuten Verspätung". Dann gleich darauf: "Ich korrigiere: 7 Minuten Verspätung".
Hierzulande steht bestenfalls "Zug hat ca. 5 Minuten Verspätung" auf den Informationstafeln. Und selbst das gilt noch als pünktlich!!! Meine Erfahrung mit Stationen wie in Horb oder Rottweil zeigen mir, dass sich hierzulande die Leute an der Front verdrücken. Auch telefonisch sind sie nicht zu erreichen (kein Bahnhof mehr mit Telefon, warum wohl?).
Und was heißt da DB-bashing? Die DB verkauft eine Leistung, die überhaupt nicht in Ordnung ist. Das wird man doch noch kritisieren dürfen. Schließlich zahle ich aus eigener Tasche 6.900.- € dafür pro Jahr. Viel zu lange habe ich das einfach nur hingenommen, aber drei mal in einer Woche zwischen jeweils 60 und 90 Minuten zu spät zu kommen, weil es irgendwelchen Leuten egal ist, wie ihre Kunden zurecht kommen, das kann ich mir nicht länger leisten. Mit dem Auto fahre ich die Strecke Tübingen - Villingen zeitweise in 40 Minuten, wenn es zu später Stunde ist, sogar noch schneller. Und mit dem Fernbus schafft man es auch in der halben Zeit - und billiger.
Das Land liegt einfach goldrichtig in seiner Zielsetzung, mal andere ran zu lassen, die es besser können. Bin da echt gespannt, ob und wer auf der Schwarzwaldbahn die Lücken füllen wird, die die DB mit ihren Fernzügen gerissen hat.
Vile Grüße vom Vielfahrer
Re: Spezial-Angebot für Tageskarten in der Schweiz
Verfasst: Di 12. Aug 2014, 10:35
von KBS720
Vielfahrer hat geschrieben:Hierzulande steht bestenfalls "Zug hat ca. 5 Minuten Verspätung" auf den Informationstafeln. Und selbst das gilt noch als pünktlich!!!
Und auch hier gilt die Vorschrift (Ril 513.1520 Seite 6):
[table border=1 cellpadding=0 cellspacing=0 width=100% height=50px][tr][td align=center valign=middle bordercolor=#666666 bgcolor=#CCCCCC]
Verspätung in min[/td] [td align=center valign=middle bordercolor=#666666 bgcolor=#CCCCCC]
Text Anzeige[/td] [td align=center valign=middle bordercolor=#666666 bgcolor=#CCCCCC]
Text Ansage[/td] [td align=center valign=middle bordercolor=#666666 bgcolor=#CCCCCC]
Begründung[/td][/tr] [tr][td align=center valign=middle bordercolor=#666666 bgcolor=#CCCCCC]<5[/td] [td align=center valign=middle bordercolor=#666666 bgcolor=#CCCCCC]entfällt*[/td] [td align=center valign=middle bordercolor=#666666 bgcolor=#CCCCCC]entfällt*[/td] [td align=center valign=middle bordercolor=#666666 bgcolor=#CCCCCC]entfällt[/td][/tr] [tr][td align=center valign=middle bordercolor=#666666 bgcolor=#CCCCCC]5 bis 9[/td] [td align=center valign=middle bordercolor=#666666 bgcolor=#CCCCCC]ca. 5min später[/td] [td align=center valign=middle bordercolor=#666666 bgcolor=#CCCCCC]heute ca. 5min später[/td] [td align=center valign=middle bordercolor=#666666 bgcolor=#CCCCCC]entfällt[/td][/tr] [tr][td align=center valign=middle bordercolor=#666666 bgcolor=#CCCCCC]10 bis 14[/td] [td align=center valign=middle bordercolor=#666666 bgcolor=#CCCCCC]ca. 10min später[/td] [td align=center valign=middle bordercolor=#666666 bgcolor=#CCCCCC]heute ca. 10 min später[/td] [td align=center valign=middle bordercolor=#666666 bgcolor=#CCCCCC]Begründung[/td][/tr] [tr][td align=center valign=middle bordercolor=#666666 bgcolor=#CCCCCC]15 bis 19[/td] [td align=center valign=middle bordercolor=#666666 bgcolor=#CCCCCC]ca. 15min später[/td] [td align=center valign=middle bordercolor=#666666 bgcolor=#CCCCCC]heute ca. 15min später[/td] [td align=center valign=middle bordercolor=#666666 bgcolor=#CCCCCC]Begründung[/td][/tr][/table]
*wenn´s wirklich schweine kalt ist, haben wir auch schon angesagt das er wenige Minuten später ist.
Wenn ich nun aber immer Minuten genau ansage, dass zum Beispiel der RE nach Konstanz 7min Verspätung hat und er aber es von St.Georgen nach Villingen inklusive halt soviel rausholt das er +5 abfährt und ein Fahrgast kommt 6min nach Planabfahrt an den Bahnsteig und der Zug ist schon weg, dann möchte ich das Theater nicht hören! Das hat schon seine Berechtigung und das ist ja nicht erst seit gestern so. Zielgerichteter wäre diese Miniübergänge mit mehr Puffern auszustatten das man bei +5 keine Angst haben muss den Anschluss zu verpassen, aber bei euch Theoretikern funktioniert das ja immer alles schön auf dem Papier. 3 Rollstuhlfahrer und ne Horde Fahrräder und schon hat man am Wochenende die +5 zusammen.
Vielfahrer hat geschrieben:Meine Erfahrung mit Stationen wie in Horb oder Rottweil zeigen mir, dass sich hierzulande die Leute an der Front verdrücken.
Dazu sei gesagt, es ist einfach nicht mehr zeitgemäß das da Fdl Ansagen machen! Gerade Rottweil hat nicht gerade wenig zu tun. Was der Fahrgast und du nicht siehts sind die ganzen Arbeiten an der Strecke mit welchen der Fdl auch zu tun hat. Allein in Villingen kann es manchmal passieren das 3 verschiedene Leute über den Bahnhof fallen und arbeiten. Da kommen die Weichenschmierer die Weichen gesperrt haben wollen, der nächste Signaler macht Inspektion am Bahnübergang und dann sind vielleicht noch irgendwelche Betra´s am laufen. Und rate mal wann die anrufen? Genau, wenn der Zug im Bahnhof ist und eigentlich Anschlüsse anzusagen sind. Fahrgäste sehen nur die faulen Eisenbahner die da neben dem Gleis stehen und nix schaffen. Nur gut das sie nichts schaffen fährt der Zug fährt sonst gäbe es mehr Verspätung wenn der Techniker unterm Zug rausgezogen werden muss.
Vielfahrer hat geschrieben:Auch telefonisch sind sie nicht zu erreichen (kein Bahnhof mehr mit Telefon, warum wohl?)
Doch nur sind die Nummern nicht mehr veröffnetlich, was ich bei Fdl zu 100% verstehen kann. Wobei wir auch bald nur noch auf dem Handy erreichbar sind. Warum Reisezentren nicht erreichbar sind, kann ich mir auch denken. Wenn vorm Tresen 10 Mann warten müssen, weil irgendwer am Telefon Beratung bekommt, der sich zu bequem ist an den Bf zu kommen. Dann kann es das nicht sein.
Vielfahrer hat geschrieben:Viel zu lange habe ich das einfach nur hingenommen, aber drei mal in einer Woche zwischen jeweils 60 und 90 Minuten zu spät zu kommen, weil es irgendwelchen Leuten egal ist, wie ihre Kunden zurecht kommen, das kann ich mir nicht länger leisten.
Da musste aber höher anfangen als bei den Fdl! Das kommt von ganz oben dieses pünktliche Fahren und der Sparwahnsinn! Aber solange sich die Politik nur über die Bahn beschwert statt mal was zu tun, passiert nix.
Vielfahrer hat geschrieben:Das Land liegt einfach goldrichtig in seiner Zielsetzung, mal andere ran zu lassen, die es besser können. Bin da echt gespannt, ob und wer auf der Schwarzwaldbahn die Lücken füllen wird, die die DB mit ihren Fernzügen gerissen hat.
Die Lücken sind aber auch nicht erst seit gestern da und irgendwie gibts jetzt mindestens 2 Netze wo irgendwie Regio wieder zurückkommt. Also ist billig nicht gleich immer gut.
Grüße Andreas
Re: Spezial-Angebot für Tageskarten in der Schweiz
Verfasst: Di 12. Aug 2014, 15:59
von Vielfahrer
Wunderschön erklärt (nach Vorschrift Ril 513.1520 Seite 6): Zug hat bis zu 9 Minuten Verspätung. Begründung entfällt. Um seinen Anschluss soll sich der Kunde gefälligst selbst kümmern (selbst "voranmelden"). Genau so funktioniert das System DB! Wen wundert es da, dass es kaum zufriedene Kunden mehr gibt?
Die einzig mögliche Reaktion darauf ist es, diesem Verein die ach so begehrten Subventionen zu entziehen. Ich hoffe, dass in den zukünftigen Verkehrsverträgen entsprechende Sanktionen enthalten sind. Und ob die DB zwei von drei Netzen gewinnt, das lass ich mal dahin gestellt sein. Vielleicht schmeißen sie solche Vorschriften über Bord und merken irgendwann, dass sie von Kunden leben, ehe es zu spät ist.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Spezial-Angebot für Tageskarten in der Schweiz
Verfasst: Di 12. Aug 2014, 21:36
von R.T.B.
Vielfahrer hat geschrieben:Ich hoffe, dass in den zukünftigen Verkehrsverträgen entsprechende Sanktionen enthalten sind.
Das mit den Sanktionen finde ich gar nicht so einfach, denn wer bekommt diese denn?
Angenommen es fährt Privatbahn A von Tübingen nach Horb und Privatbahn B von Horb nach Singen. Jetzt hat Privatbahn A wegen eines Fahrgastes, der zu doof ist mit seinem Fahrrad gescheit einzusteigen, 10 Minuten Verspätung. Oder von mir aus auch wegen einer Signalstörung. Also wartet Privatbahn B in Horb auf Privatbahn A und hat ebenfalls 10 Minuten Verspätung, die sich wegen der Eingleisigkeit der Gäubahn noch auf 15 Minuten erhöht. In Singen verpassen dann alle den Anschluss in Richtung Konstanz oder Schaffhausen.
Wer bekommt jetzt Sanktionen? Privatbahn B, weil sie zu spät in Singen war? Privatbahn A, weil sie das Anschlusswarten verursacht hat? Im einen Fall der doofe Fahrgast, weil er die Verspätung verursacht hat? Oder im anderen Fall DB Netz wegen der Signalstörung? Oder das Land, weil die Gäubahn immer noch nicht ausgebaut ist? Die Fahrplan-Planer, weil sie den Fahrplan so kacke geplant haben, dass man keine 10 Minuten Verspätung gut machen kann?
Oder führt das doch eher dazu, dass Privatbahn B nicht wartet, weil das Personal Angst vor Santkionen hat, wenn er Verspätung hat?
Re: Spezial-Angebot für Tageskarten in der Schweiz
Verfasst: Di 12. Aug 2014, 21:50
von Tf Reinhard
Ist nicht vieles auch dem Wandel der Zeit geschuldet, dass es heute nicht schnell genug gehen kann, die Fahrpläne immer knapper werden und dadurch kaum noch Reserven gibt? Es sieht natürlich im Fahrplan besser aus, wenn man von A nach B in 2:58 fährt, statt in 3:03. Aber wie oft schafft man es unter 3 Stunden zu bleiben?
Obwohl: Es gab ja auch einige Verbindungen, die früher schneller waren, trotz langsamerer Fahrzeuge.
Reinhard
Re: Spezial-Angebot für Tageskarten in der Schweiz
Verfasst: Di 12. Aug 2014, 22:41
von Vielfahrer
Hallo Reinhard,
zumindest auf der Gäubahn trifft dies nicht zu. Die war schon mal bedeutend schneller. Ich entsinne mich auch, dass die HzL damals zeitweise als ICE-Ersatz die Fahrzeiten der ICE-T nahezu gehalten hat.
Bei zwei von drei Verspätungen in der vergangenen Woche waren es technische Gründe. Mal versagte die 115er ihren Dienst, so dass der IC 184 in Singen 10 Minuten drauf gekriegt hat, dann war es wie schon öfters der Bahnübergang in Eyach, der zu 5 Minuten Verspätung mit der Folge eines Anschlussverlusts führte. Die Woche davor war es eine 218er, die in Biberach/Riß ihren Dienst aufgab und über die Zollernbahn will ich mich besser gar nicht auslassen. Wenn dort der Betrieb einen Tag lang pünktlich laufen würde (nach Definition der DB versteht sich), wäre das wohl Presseberichte im Zollernalbkurier wert.
Das sind Unzulänglichkeiten, die überwiegend auf mangelnde Wartung, Überalterung von Fahrzeugen und Anlagen usw. zurückzuführen, also hausgemacht sind.
Bei der Höllentalbahn (Breisgau-S-Bahn) hoffe ich daher auf Flirts aus der Schweiz. Bei meinen vielen Reisen dort kann ich mich an liegengebliebene Fahrzeuge eigentlich nicht entsinnen und Anschlüsse, z.B. in Schaffhausen klappen, wenn sie auch nur 2 oder 3 Minuten betragen. Ein Glück, dass sich die Schweizer gewehrt haben und die VT 611 dann nicht auf die Strecke lassen, wenn sie zwar nach DB-Definition immer noch pünktlich laufen, aber doch ein paar Minuten zu spät dran sind. Sonst wären dort die gleichen Zustände wie bei uns.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Spezial-Angebot für Tageskarten in der Schweiz
Verfasst: Mi 13. Aug 2014, 00:40
von Tf Reinhard
Vielfahrer hat geschrieben:Ich entsinne mich auch, dass die HzL damals zeitweise als ICE-Ersatz die Fahrzeiten der ICE-T nahezu gehalten hat.
Ja, da hing in Immendingen mal der Ausdruck einer Email. Da meinte ein Fahrgast aus Singen, dass er sehr skeptisch war, als in Stuttgart statt seines ICEs ein paar Regio-Shuttle der HzL als Ersatzzug standen. Umso erfreuter war er dann, als er seit langer Zeit mal wieder wirklich pünktlich zu Hause war.
Wir hatten aber als ICE-Ersatz auch schon extreme Verspätung. Ich bin mit einem Kollegen mitgefahren, weil ich auch mal mit nach Stuttgart wollte. In Singen bekamen wir die ersten 10 Minuten, weil der Ersatzzug aus der Schweiz Verspätung hatte (also auch von da kommt mal was verspätet). Dann standen wir in Engen außerplanmäßig 30 Minuten wegen Weichenstörung in Hattingen. Dann fuhren wir weiter, allerdings nur bis zum ESig Hattingen (standen also noch im Tunnel) wegen - immer noch - Weichenstörung. Das sollte noch eine Weile dauern, weil die Techniker anderweitig unterwegs waren. Irgendwann, nach etwa einer halben Stunde kam jemand auf die Idee, ob von uns einer zwei Weichen auf Endlage prüfen könnte. Wäre ich nicht zufällig dabei gewesen, hätte mein Kollege den Zug ja nicht verlassen können. So konnten wir mit Befehl weiter fahren. Dauer insgesamt noch mal 40 Minuten. In Tuttlingen wurden wird dann mit 80 Minuten Verspätung mit Applaus begrüßt. Das schwierigste war dann den Leuten klar zu machen, dass wir als ICE ohne große Zwischenhalte unterwegs waren und weder RE (der ja auch schon längst hätte durch sein müssen), noch Ringzug waren. Leider ging unsere Fahrt nur bis Horb. Da hatte man als Ersatz für uns ab Stuttgart einen 425er geschickt, mit dem wir dann die Fahrgäste getauscht hatten. Da hatte man wirklich mal mitgedacht.
Vielfahrer hat geschrieben:Ein Glück, dass sich die Schweizer gewehrt haben und die VT 611 dann nicht auf die Strecke lassen, wenn sie zwar nach DB-Definition immer noch pünktlich laufen, aber doch ein paar Minuten zu spät dran sind.
Als ich das letzte mal beim Seehäsle Dienst hatte, kamen die 611er alle zu spät. Ankunft in der Regel 50/51, meine Abfahrt 52. Ich kam jedes mal vorher aus Radolfzell raus. Kreuzung immer zwischen Haselbrunn und Brandbühltunnel.
Reinhard