Momentan geht es Schlag auf Schlag
Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 18:04
Originaltext ist von "s'Bähnle"
Hallo Bahnkutscher-Gemeinde!
Bei den Trossinger Museumsfahrzeugen geht es momentan Schlag auf Schlag. Nach einer gründlichen Sanierung der kompletten Außenhülle wurde im Dezember 2007 der Triebwagen T6 (Baujahr 1968) auf einen Tieflader verladen und in einer Halle wieder mit den Originalfarben blau/gelb - den Stadtfarben von Trossingen - lackiert.

Eisenbahn hat Vorfahrt! T6 auf dem Weg zur Endlackierung
Fünf Tage später gings wieder zurück auf die Schienen. Momentan steht der Triebwagen etwas versteckt abgestellt und wartet noch auf den Wiedereinbau der Fensterscheiben sowie auf die Beschriftung.

Aufgehängt an den Puffern wird der Triebwagen wieder auf die Gleise gesetzt.
Im Frühling 2008 wird das Fahrzeug dann als Blickfang und Werbung für das Eisenbahnmuseum gegenüber dem Ringzugbahnsteig abgestellt. Damit sind alle vorhandenen Fahrzeuge der Trossinger Eisenbahn wieder in ihren Ursprungszustand (!) zurückversetzt.

Jetzt fehlen nur noch die Fenster und die Beschriftung
Am 16. Januar 2008 wurde die kleine E-Lok "Lina" (Baujahr 1902) mit einem Gabelstapler vorsichtig angehoben und ebenfalls auf einen Tieflader geladen. Zuvor wurde noch der Stromabnehmer abmontiert, um die Gesamthöhe von 4 m nicht zu überschreiten. Bekanntlich leidet unsere kleine E-Lok an Altersschwäche hinsichtlich ihres Bewegungsapparates (Fahrmotoren). Ein finanzieller Zuschuss der Denkmalstiftung Baden-Württemberg in Höhe von 12.500 € macht es nun möglich, dass die Lok bei den Spezialisten der Stuttgarter Straßenbahnen demontiert, untersucht und repariert werden kann. Somit sind wir zuversichtlich, dass bei den Sonderfahrten am 7. September 2008 auch "Lina" wieder mit dabei sein kann.

Vorsichtig hebt der Stapler die 9,2 Tonnen schwere Lok an ...

... um sie auf einen Tieflader des THW zu setzten
So viel für den Moment. Mehr über die Trossinger Eisenbahn gibts auf der neu gestalteten Homepage.
Viele Grüße vom Trossinger Bähnle
Stefan
Hallo Bahnkutscher-Gemeinde!
Bei den Trossinger Museumsfahrzeugen geht es momentan Schlag auf Schlag. Nach einer gründlichen Sanierung der kompletten Außenhülle wurde im Dezember 2007 der Triebwagen T6 (Baujahr 1968) auf einen Tieflader verladen und in einer Halle wieder mit den Originalfarben blau/gelb - den Stadtfarben von Trossingen - lackiert.

Eisenbahn hat Vorfahrt! T6 auf dem Weg zur Endlackierung
Fünf Tage später gings wieder zurück auf die Schienen. Momentan steht der Triebwagen etwas versteckt abgestellt und wartet noch auf den Wiedereinbau der Fensterscheiben sowie auf die Beschriftung.

Aufgehängt an den Puffern wird der Triebwagen wieder auf die Gleise gesetzt.
Im Frühling 2008 wird das Fahrzeug dann als Blickfang und Werbung für das Eisenbahnmuseum gegenüber dem Ringzugbahnsteig abgestellt. Damit sind alle vorhandenen Fahrzeuge der Trossinger Eisenbahn wieder in ihren Ursprungszustand (!) zurückversetzt.

Jetzt fehlen nur noch die Fenster und die Beschriftung
Am 16. Januar 2008 wurde die kleine E-Lok "Lina" (Baujahr 1902) mit einem Gabelstapler vorsichtig angehoben und ebenfalls auf einen Tieflader geladen. Zuvor wurde noch der Stromabnehmer abmontiert, um die Gesamthöhe von 4 m nicht zu überschreiten. Bekanntlich leidet unsere kleine E-Lok an Altersschwäche hinsichtlich ihres Bewegungsapparates (Fahrmotoren). Ein finanzieller Zuschuss der Denkmalstiftung Baden-Württemberg in Höhe von 12.500 € macht es nun möglich, dass die Lok bei den Spezialisten der Stuttgarter Straßenbahnen demontiert, untersucht und repariert werden kann. Somit sind wir zuversichtlich, dass bei den Sonderfahrten am 7. September 2008 auch "Lina" wieder mit dabei sein kann.

Vorsichtig hebt der Stapler die 9,2 Tonnen schwere Lok an ...

... um sie auf einen Tieflader des THW zu setzten
So viel für den Moment. Mehr über die Trossinger Eisenbahn gibts auf der neu gestalteten Homepage.
Viele Grüße vom Trossinger Bähnle
Stefan