Seite 1 von 1

Verschmutzungen der 611er im Außenbereich

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 20:43
von Heinz aus Rottweil
Hallo ins Forum !

Mich würde mal interessieren, in welchem Zeitintervall die 611er in die Wachanlage fahren, da ich fast täglich einen zwischen Rottweil und Schwenningen benützte, kann man schön sehen, wie der Zustand immer schlimmer wird.
Teilweise sind die Fensterscheiben so trüb, dass man kaum mehr rausschauen kann. Im Außenbereich an der unteren Hälfte ist die rote Farbe kaum mehr zu erkennen. Um den Türöffungsknopf herum sieht man schön, das sich bereits etlichen Fahrgäste schwarze Finger geholt haben.

Ich würde mir nur mal wünschen, dass die Herren vom Vorstand der DB mal in einem solchen Zug mitfahren müssen.

Einen schönen Abend noch

Heinz

Re: Verschmutzungen der 611er im Außenbereich

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 22:00
von Diesellok-Tf
Hallo Heinz,

das liegt daran, dass die neue Waschanlage in der FIBA Ulm noch nicht in Betrieb ist, die alte Waschanlage aber schon stillgelegt wurde.
Somit können momentan in Ulm keine Züge gewaschen werden.
Es ist wohl geplant, die alte Waschanlage kurzfristig wieder zu reaktivieren.
Ob in Tübingen 611 gewaschen werden, ist mir nicht bekannt.

Gruß Diesellok-Tf

Re: Verschmutzungen der 611er im Außenbereich

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 07:05
von Villinger
Die Donaubahn-611er, die ja auch weiter nach Rottweil fahren, entgegnen mir mittlerweile jeden Tag mit irgendwelchen "Schmierfink" oder anderen 'Beschriftungen' :Frol:

Re: Verschmutzungen der 611er im Außenbereich

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 07:25
von KBS720
Hallo,

das ist natürlich perfektes Timing, erst die alte stillleguen und dann die neue Inbetriebnehmen. Das Phänome habe ich eben auch in letzter Zeit festgestellt und mich noch gewundert. Aber daa wäre jetzt ja geklärt.

Grüße Andreas

Re: Verschmutzungen der 611er im Außenbereich

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 08:09
von Tf Reinhard
So besonders sehen unsere Shuttle ja momentan auch nicht aus. Hier liegt es aber an der Beschichtung, damit sich ungewollte Schmierereien besser entfernen lassen. Dieser Lack hätte langsam mal eine Erneuerung nötig.

Mit solchen total verschmutzten Zügen, wie den 611ern, müßte man im Schülerverkehr nur mal an Bahnsteige wie Bräunlingen, Donaueschingen-Mitte/Siedlung oder Tuttlingen-Zentrum fahren. Dann wären die wenigstens von einer Seite wieder sauber...

Reinhard

Re: Verschmutzungen der 611er im Außenbereich

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 08:56
von Tübinger
in Tübingen werden die 611er auch gewaschen, aber nur wenn die Waschanlage funktioniert, was aber selten der Fall ist.

Re: Verschmutzungen der 611er im Außenbereich

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 20:00
von Schienenstoß
Hallo,

der Buschfunk vermeldet das bei der neuen Anlage in Ulm ein falscher Bodenbelag aufgebracht wurde, der das Waschwasser nicht verträgt und angeblich schon Wasser den Beton darunter angreift.

Wie gesagt nur Buschfunk von nem Rottweiler Kollegen.

MfG

Re: Verschmutzungen der 611er im Außenbereich

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 22:14
von Diesellok-Tf
Dieses "Gerücht" kursiert so auch bei vielen Tf, also wird da schon was Wahres dran sein.