Ein paar Stunden in Oberschwaben (11B)
Verfasst: So 9. Feb 2014, 00:11
Hallo zusammen,
heute kann ich auch mal wieder ein paar Bilder anbieten - und zwar aus Oberschwaben. Ob allerdings Rechtenstein (KBS 755) - hier habe ich meine Tour begonnen - noch dazugehört weiß ich nicht, denn die Donau ist meines Wissens nach die Grenze.

Kurz vor 10 Uhr überquert 628 340 als RE 22337 (Sigmaringen-Ulm) die Donau und erreicht gleich darauf ...

... den Rechtensteiner Bahnhof, wo er mit dem RE 22334 (Ulm-Sigmaringen) kreuzt.
Vor dem Bahnhof habe ich dann ein richtiges Kleinod entdeckt: Die Feldbahn zum Wasserkraftwerk Rechtenstein.

Hier beginnt sie ...

... und führt entlang der Strasse ...

... bis zum Kraftwerk Reitter. Auf dieser Strecke wurde früher Holz vom Bahnhof zur Zellstofffabrik transportiert. Heute wird die Strecke gelegentlich privat befahren.
Zwei Links zu Berichten in DSO:
Beitrag vom 10. 09. 2006
Beitrag vom 15. 09.2013
Nun machte ich mich auf die Suche nach einem weiteren Standpunkt an der Strecke. Diesen fand ich ein Stückchen weiter unterhalb von Obermarchtal:

Hier fährt 611 048 als IRE 3206 (Ulm-Neustadt) am Fotografen vorbei.

Ein paar Minuten später kommt 611 013 angebrummelt. Er war als IRE 3209 auf dem Weg von Neustadt nach Ulm.
Nun fuhr ich noch ein bisschen an die KBS 751. Ich wollte einfach mal den derzeitigen Südbahn-Starzug, den IC 1218 (München-Innsbruck-Arlberg-Friedrichshafen-Ulm-Stuttgart-Frankfurt/Main) vor die Linse bekommen. Er verkehrt von Januar bis März an Samstagen. Weil der Zug ja in Süd-Nord-Richtung fuhr, war ich gar nicht undankbar, als sich ein paar Wolken vor die Sonne schoben. Einen geeigneten Platz fand ich am Ehemaligen Riß-Kieswerk bei Laupheim:

Dort wurde zuerst der IRE 4290 mit 218 431 als Zuglok auf dem Weg von Ulm nach Lindau abgelichtet.
Pünktlich tauchte dann auch der erwartete "Ski-Express-Arlberg" auf:

Als Zugmaschinen waren 218 491 und 481 vorne dran, die Nummer der 101er konnte ich leider nicht erkennen.
Weil sich anschließend der IC 118 ewig nicht sehen ließ, fuhr ich noch nach Erbach an die Donaubrücke. Ich wollte mal wieder einen Zug mit Schloss und Kirche im Hintergrund aufnehmen.

Dieses Bild zeigt den IRE 3368 (Ulm-Basel). Die Nummer des führenden 611er ist auf dem Bild unleserlich, der zweite war 039.
Nach mehrmaligem hin und her laufen habe ich dann diese Stelle für den IC 119 (Münster-Innsbruck) gefunden:

Mit etwa einer 3/4-Stunde Verspätung tauchte er dann endlich auf. Zugloks waren 218 481 und 491.
So, hiermit beende ich meinen Bericht vom heutigen Ausflug und wünsche Euch einen schönen Sonntag.
Grüßle
Friederich
Edit: Tw-Nr. korrigiert
heute kann ich auch mal wieder ein paar Bilder anbieten - und zwar aus Oberschwaben. Ob allerdings Rechtenstein (KBS 755) - hier habe ich meine Tour begonnen - noch dazugehört weiß ich nicht, denn die Donau ist meines Wissens nach die Grenze.

Kurz vor 10 Uhr überquert 628 340 als RE 22337 (Sigmaringen-Ulm) die Donau und erreicht gleich darauf ...

... den Rechtensteiner Bahnhof, wo er mit dem RE 22334 (Ulm-Sigmaringen) kreuzt.
Vor dem Bahnhof habe ich dann ein richtiges Kleinod entdeckt: Die Feldbahn zum Wasserkraftwerk Rechtenstein.

Hier beginnt sie ...

... und führt entlang der Strasse ...

... bis zum Kraftwerk Reitter. Auf dieser Strecke wurde früher Holz vom Bahnhof zur Zellstofffabrik transportiert. Heute wird die Strecke gelegentlich privat befahren.
Zwei Links zu Berichten in DSO:
Beitrag vom 10. 09. 2006
Beitrag vom 15. 09.2013
Nun machte ich mich auf die Suche nach einem weiteren Standpunkt an der Strecke. Diesen fand ich ein Stückchen weiter unterhalb von Obermarchtal:

Hier fährt 611 048 als IRE 3206 (Ulm-Neustadt) am Fotografen vorbei.

Ein paar Minuten später kommt 611 013 angebrummelt. Er war als IRE 3209 auf dem Weg von Neustadt nach Ulm.
Nun fuhr ich noch ein bisschen an die KBS 751. Ich wollte einfach mal den derzeitigen Südbahn-Starzug, den IC 1218 (München-Innsbruck-Arlberg-Friedrichshafen-Ulm-Stuttgart-Frankfurt/Main) vor die Linse bekommen. Er verkehrt von Januar bis März an Samstagen. Weil der Zug ja in Süd-Nord-Richtung fuhr, war ich gar nicht undankbar, als sich ein paar Wolken vor die Sonne schoben. Einen geeigneten Platz fand ich am Ehemaligen Riß-Kieswerk bei Laupheim:

Dort wurde zuerst der IRE 4290 mit 218 431 als Zuglok auf dem Weg von Ulm nach Lindau abgelichtet.
Pünktlich tauchte dann auch der erwartete "Ski-Express-Arlberg" auf:

Als Zugmaschinen waren 218 491 und 481 vorne dran, die Nummer der 101er konnte ich leider nicht erkennen.
Weil sich anschließend der IC 118 ewig nicht sehen ließ, fuhr ich noch nach Erbach an die Donaubrücke. Ich wollte mal wieder einen Zug mit Schloss und Kirche im Hintergrund aufnehmen.

Dieses Bild zeigt den IRE 3368 (Ulm-Basel). Die Nummer des führenden 611er ist auf dem Bild unleserlich, der zweite war 039.
Nach mehrmaligem hin und her laufen habe ich dann diese Stelle für den IC 119 (Münster-Innsbruck) gefunden:

Mit etwa einer 3/4-Stunde Verspätung tauchte er dann endlich auf. Zugloks waren 218 481 und 491.
So, hiermit beende ich meinen Bericht vom heutigen Ausflug und wünsche Euch einen schönen Sonntag.
Grüßle
Friederich
Edit: Tw-Nr. korrigiert