Seite 1 von 2
Erneutes IC Problem
Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 18:11
von Karsten
Zur Zeit steht IC 2279 zwischen rvl und rdo, grund luftverlust.
RIZ um 17.25 nach Bräunlingen wendete in Villingen auf gegenzug.
Schwarzwaldbahn fuhr auf dem Gegengleis nach rdo.
Neustadter wartet in rvl auf ausfahrt.
Update: 611 is eben rvl raus.
Jetzt steht der nachste DOSTO.
Re: Erneutes IC Problem
Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 19:16
von Stadtbahn
Hallo,
laut RIS soll er in Singen 120 Minuten gehabt haben und den Wagen mit der Ordnungsnummer 12 hatte er schon von Beginn an nicht dabei.
Eure
gelb / rote Stadtbahn
Re: Erneutes IC Problem
Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 19:50
von KBS720
Hallo,
wer weiß ob das nicht sogar die selbe Garnitur wie gestern ist.
Der 611 musste wahrscheinlich noch warten bis RE in RDO war, vorher geht da nix.
Grüße Andreas
Re: Erneutes IC Problem
Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 21:05
von Murmur
Der 611 als RE22315 musste warten bis der RE nach Konstanz in RDO war und bis der Gegenzug Richtung Karlsruhe in RVL war. Damit ging es in RVL mit +30 los. Im Gegengleis gen Donaueschingen gab es dann noch einige Verzögerungen, unter anderem eine Schnellbremsung kurz vor Donaueschingen Mitte, Grund hierfür ist mir nicht bekannt.
Alles in allem ging der 611 mit +40 aus RDO raus, er endete dann in Löffingen, um die Höllentalbahn wieder in den Fahrplan zu bekommen. Von Löffingen gab es über Rötenbach SEV nach Neustadt/Titisee (und Hinterzarten, weil der Bus dort abgestellt wird).
Ich fand das ganz elegant gelöst, allerdings kam die Info im 611 dass dieser in Löffingen endet relativ spät, was bei einigen Fahrgästen für Verunsicherung sorgte.
Re: Erneutes IC Problem
Verfasst: Di 4. Feb 2014, 00:07
von Tf Reinhard
Wenn ich das jetzt richtig nachvollziehe, dann kam die schiebende 101 nach Villingen zurück, um auch auf dem Gegengleis nach Donaueschingen zu fahren und sich dann als Sperrfahrt vor dem Steuerwagen zu setzen. Ich war zwar in der ganzen Zeit (wohl oder übel) in Villingen, kriege aber die Reihenfolge nicht mehr auf die Reihe.
Reinhard
PS: Wilkommen Murmur im Forum und danke für die Einzelheiten.
Re: Erneutes IC Problem
Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 21:47
von Tf Reinhard
Auch heute was IC 2279 wieder von einer größeren Verspätung betroffen. Er selbst war diesmal aber nicht der auslösende Faktor, sondern ein "Notarzteinsatz am Gleis" - wie ich gehört habe ein Unfall an einem Bahnübergang. Das letzte was ich vom IC gelesen hatte waren 100 Minuten. Züge der Schwarzwaldabahn in Richtung Offenburg wendeten in Hausach.
Reinhard
Re: Erneutes IC Problem
Verfasst: Do 6. Feb 2014, 09:36
von KBS720
Tf Reinhard hat geschrieben:Auch heute was IC 2279 wieder von einer größeren Verspätung betroffen. Er selbst war diesmal aber nicht der auslösende Faktor, sondern ein "Notarzteinsatz am Gleis" - wie ich gehört habe ein Unfall an einem Bahnübergang. Das letzte was ich vom IC gelesen hatte waren 100 Minuten. Züge der Schwarzwaldabahn in Richtung Offenburg wendeten in Hausach.
Hallo,
Personenunfall mit einer OSB gegen 13:40 am ersten Bü hinter Offenburg, während die Schwarzwaldbahnen in Gengenbach wendeten, wartete der IC die Sperrung ab und bekam um die 105min. Diese Woche ist irgendwie der Wurm drin.
Grüße Andreas
Re: Erneutes IC Problem
Verfasst: Do 6. Feb 2014, 10:12
von Tf Reinhard
Ah, Gengenbach. Einmal hatte ich im RIS Hausach gelesen. Macht ja auch nicht viel Unterschied.
Reinhard
Re: Erneutes IC Problem
Verfasst: Do 6. Feb 2014, 20:49
von Vielfahrer
Der Presse zufolge hatte ein 17jähriger mit seinem Rad eine geschlossene Halbschranke bei Gengenbach ignoriert und wurde dann vom Zug erfasst und dabei getötet. Leider kommt es immer wieder zu solchen schlimmen Unfällen an Bahnübergängen. Aus diesem Grund muss man um jeden aufgegebenen Bahnübergang froh sein, denn die Unachtsamkeit von Verkehrsteilnehmern stirbt nicht aus.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Erneutes IC Problem
Verfasst: Fr 7. Feb 2014, 10:51
von Schienenstoß
Hallo,
ich würde mal sagen das mit den gehäuften Unfällen liegt nicht an den Bahnübergängen. Die gab es früher schon und zwar noch viel mehr.
Vielmehr liegt es heute daran das die Menschen nicht mehr Herr über deren Sinne sind, die Gott ihnen geschenkt hat!
Früher wäre niemand überfahren worden weil er die Stöpsel vom Mp 3 Player im Ohr hatte. Damals nutze man seine Sinne noch wofür sie da sind und hörte den Zug! (Abgesehen das man vor einer geschlossenen Schranke stehen blieb/bleibt)
Mir tut es nur um den Tf leid. Mit dem Jugendlichen habe ich kein Mitleid!
Grüße Ralf