Seite 1 von 1
Reaktivierung der 103 220?
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 14:57
von svg
Nachdem DB Fernverkehr die Übernahme der 103 222 (
http://www.bahnbilder.de/1024/103-222-6 ... 590331.jpg) wegen der technischen Besonderheiten abgelent hat, gibt es nun Überlegungen den im DGEG Eisenbahnmuseum Neustadt (Weinstr.) hinterstellten
Paradiesvogel
103 220 (Touristiklackierung) nach Dessau zu überführen, damit er dort eine Revision erhalten würde. Falls die Lok keine zu großen Standschäden hat (die eine Inbetriebnahme verhindern) würde sie dann die Frankfurter 103 113 und 103 235 verstärken.
Bilder:
http://portfolio.trainbox.eu/wp-content ... 1600px.jpg http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... C3%9Fe.jpg
http://www.bahnbilder.de/1200/103-235-m ... 715867.jpg
Die 103 184 wurde am 28. August 2013 z-gestellt (Quelle: der Schienenbus) und als Ersatzteilspender für die 103 113 und 103 235 nach Frankfurt überführt.
Bild:
http://www.bahnbilder.de/1024/103-184-m ... 634427.jpg
Quelle:LOKMagazin
Grüße svg.
Re: Reaktivierung der 103 220?
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 15:26
von KBS720
Hallo,
sei mir nicht böse, aber das ist doch ein bisschen zu viel des guten und wenn man schon Bilder von Bahnbilder.de verlinkt dann bitte auch mit der Bildbeschreibung und nicht nur den Bildlink, weil da wären wir wohl ggf. wieder beim Copyright. Ein Bild von 103 220 hätte auch gereicht, da die Loks entweder bekannt sind oder sonst ganz einfach ergooglt werden können :zwinker:
103 184 müsste derweil auch wieder in Darmstadt stehen
Hab hier mal deinen Beitrag bisschen getunt, da wären auch alle wichtigen Infos enthalten gewesen :zwinker:
svg hat geschrieben:Nachdem DB Fernverkehr die Übernahme der 103 222 (
http://www.bahnbilder.de/1024/103-222-6 ... 590331.jpg) wegen der technischen Besonderheiten abgelent hat, gibt es nun Überlegungen den im DGEG Eisenbahnmuseum Neustadt (Weinstr.) hinterstellten "Paradiesvogel"
103 220 (Touristiklackierung) nach Dessau zu überführen, damit er dort eine Revision erhalten würde. Falls die Lok keine zu großen Standschäden hat (die eine Inbetriebnahme verhindern) würde sie dann die Frankfurter 103 113 und 103 235 verstärken.
Quelle:LOKMagazin
Grüße svg.
Grüße Andreas
Re: Reaktivierung der 103 220?
Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 00:12
von wolfgang65
Gebt mir etwas Nachhilfe - Was macht DB Fernverkehr denn mit den 103ern? Die historischen TEE sind doch wohl Vergangenheit.
Tatsache ist doch wohl - die Kisten sind zwar hübsch anzusehen, durch die viele Kilometer aber ziemlich fertig. Sind die wirklich in 101er Plänen unterwegs? Und die 25 zur 101 gleichwertigen 182er laufen dafür im Vorortverkehr.....???
Grüße
Wolfgang
Re: Reaktivierung der 103 220?
Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 14:14
von KBS720
wolfgang65 hat geschrieben:Gebt mir etwas Nachhilfe - Was macht DB Fernverkehr denn mit den 103ern? Die historischen TEE sind doch wohl Vergangenheit.
Tatsache ist doch wohl - die Kisten sind zwar hübsch anzusehen, durch die viele Kilometer aber ziemlich fertig. Sind die wirklich in 101er Plänen unterwegs? Und die 25 zur 101 gleichwertigen 182er laufen dafür im Vorortverkehr.....???
Hallo Wolfgang,
na dann wollen wir mal aufklären. Das Bw Frankfurt und Bw München haben seit nun gut 10 Monaten wieder 103er Pläne aufgestellt.
Siehe dazu:
103er Umlaufpläne
Grüße Andreas :hallo/ade:
Re: Reaktivierung der 103 220?
Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 19:15
von gerry
Hallo und guten Abend,
@ wolfgang65: natürlich kann man sich die Frage nach dem Sinn des Einsatzes von Oldtimer-Loks stellen. In diesem Fall werden diese jedoch artgerecht gehalten. Sie werden so eingesetzt, wie sich die Konstrukteure das vorgestellt haben: Bei der Beförderung schneller und nicht allzu schwerer Züge. Sie werden also nicht im Regionalverkehr verschlissen.
Unten zwei Bildbeispiele: