Seite 1 von 1

Unterschiedliche Entferungs- bzw. Tarifkilometer

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 16:26
von Vielfahrer
Hallo,

wie ich unlängst für eine Arbeit mal festgestellt habe, gibt es auf der Gäubahn erhebliche Unterschiede zwischen Entfernungs- und Tarifkilometern, die sich mir nicht so recht erklären.

Die Entfernungskilometer habe ich der Kilometerspalte der Tabelle 740 entnommen. Die Strecke Stuttgart - Singen ist dieser Tabelle zufolge 172 km lang, was meines Wissens auch der Realität entspricht. Erstaunlicherweise werden aber nur 152 Tarifkilometer angezeigt, wenn ich auf Bahn.de bei den Zeitkartenpreisen nachsehe. Es gibt aber auch umgekehrte Fälle. So ist die Strecke Eutingen i.Gäu - Sulz a.N. nach der Entfernungstabelle 24 km lang, während für den Tarif 35 km angegeben werden. Bei Spaichingen - Singen sind es 47 Entfernungskilometer, aber 56 Tarifkilometer. Kennt jemand den Hintergrund?

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: Unterschiedliche Entferungs- bzw. Tarifkilometer

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 17:54
von KBS720
Hallo,

ehrlich gesagt nein. Für Schwarzwaldbahnreisende ist es vielleicht besser das sie nicht die ganzen Kehren mit bezahlen müssen :zwinker:

Grüße Andreas

Re: Unterschiedliche Entferungs- bzw. Tarifkilometer

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 19:35
von GHC
Ich hab mal die Geschichte gehört, dass früher die Kilometer zeitweise erhöht wurden, um einen höheren Fahrpreis zu erzielen, da einfache Fahrpreiserhöhung verboten waren. Ob das stimmt? Keine Ahnung! ;)


edit: Aber ist es nicht sogar so, dass es für Zeitkarten und einfache Karten verschiedene Kilometrierungen gibt?

Re: Unterschiedliche Entferungs- bzw. Tarifkilometer

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 21:02
von Vielfahrer
Aus der Schweiz ist mir das bekannt. Dort werden oftmals höhere Tarifkilometer als Entfernungskilometer gewählt, was das Befahren der Strecken dann entsprechend verteuert. Hierzulande war mir das bislang eher nicht bekannt. Dass Tarifkilometer anders als Entfernungskilometer gewählt wurden, war im Busverkehr früher vielfach üblich, um die mittlere Reiseweite im gewünschten Sinne zu erhöhen. Außerdem wurden oftmals mehrere Haltestellen zu einer Tarifhaltestelle zusammengefasst, was natürlich zu Differenzen zu den jeweiligen tatsächlichen Entfernungen geführt hat. Teilweise werden bei uns aber bei verschiedenen Wegstrecken von den Entfernungskilometern differierende Tarifkilometer angesetzt. So etwa wäre Tübingen über Stuttgart 71 km, über Herrenberg 63 km, weshalb nur 63 km berechnet werden.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: Unterschiedliche Entferungs- bzw. Tarifkilometer

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 06:09
von Karl Müller
Morgen,
also wenn ich den Entfernungsrechner der DB befrage sagt der

Stuttgart Hbf - Singen: 176 km,

Eutingen i G - Sulz : 25 km

spaichingen - Singen : 49 km

also wieder andere Zahlen....????????????????

MFG Oli

Re: Unterschiedliche Entferungs- bzw. Tarifkilometer

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 08:51
von wolfgang65
Keine Ahnung ob das Zufall ist - die Straßenentfernung bei Verwendung der A81 ist

Stuttgart - Singen ca 152km
Spaichingen -Singen ca 56km

Für einen Fernbus würde das also genau passen.

Grundlage Google Maps

Grüße

Wolfgang

Re: Unterschiedliche Entferungs- bzw. Tarifkilometer

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 12:15
von Bahner
Bei mir erscheinen im DB Entfernungsrechner die selbigen Zahlen wie bei Karl Müller.

Re: Unterschiedliche Entferungs- bzw. Tarifkilometer

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 14:34
von Villinger
Wenn mich nicht alles täuscht, stand im Kursbuch zur Länge mal was mit 179km (oder war das die SWB)?

Im gewöhnlichen Tarif geht es ja schon lange nichtmehr um Kilometer, sondern um die Anzahl der angefahrenen Tarifpunkte während der Reise (Im Umkreis ist das Tuttlingen=TUT, Donaueschingen=DS, Villingen=VS, Rottweil=RW, Sigmaringen=SIG, Singen=SI, Aulendorf=AUL).

Re: Unterschiedliche Entferungs- bzw. Tarifkilometer

Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 15:41
von Vielfahrer
Hallo, das mit den unterschiedlichen Kilometerangaben scheint sich geklärt zu haben. Wie Wolfgang bereits vermutete, handelt es sich bei den Entfernungsangaben um PKW-Kilometer, die der Vergleichsrechner der DB benutzt. So kostet die PKW-Fahrt (152 km über die A 81) zwischen Singen und Stuttgart einen Pendler im Jahr (220 Arbeitstage kalkuliert) 19.421,60 €, während die Bahnfahrt (172 km) von Singen nach Stuttgart ihn mit DB-Regio "nur" 2.960,60 € kostet.

Wie ich neulich mal in Engen übernachtet habe und mit dem Frühzug nach Stuttgart gefahren bin, habe ich mich noch gewundert, wieviele Pendler morgens um 6 Uhr zugestiegen sind. Bei den Preisunterschieden ist mir das aber nun klar geworden.

Viele Grüße vom Vielfahrer