Seite 1 von 2
S-Bahn Ortenau ausgeschrieben
Verfasst: So 5. Jan 2014, 08:51
von Benutzer 14 gelöscht
Hallo,
ich habe dazu im Forum noch nichts gefunden, falls ich was übersehen habe, bitte löschen.
Die NVBW hat die heute von der OSB erbrachten Leistungen ausgeschrieben. Die Verkehre umfassen rund 1,8 Mio Zugkm/a und sollen von Dezember 2014 bis Dezember 2021 erbracht werden. Die Leistungen auf der Harmersbachtal- und Achertalbahn sowie zwischen Kehl und Strasbourg sind nur optional Teil der Ausschreibung (vermutlich, weil die NVBW dafür kein Aufgabenträger ist) und umfassen weitere 376.000. Zugkm/a. Zusätzlich sind optional die Preise für erweiterte Kapazitäten bei einzelnen Verbindungen anzugeben. Schlusstermin für den Eingang der Angebote ist der 28.4.
http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE ... XT:DE:HTML
Angesichts der Vorlaufzeit und der Laufzeit des Vertrages gehe ich davon aus, dass die OSB gute Chancen haben wird, die Verkehre weiterhin zu fahren.
Gruß
Re: S-Bahn Ortenau ausgeschrieben
Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 22:20
von Benutzer 14 gelöscht
In Zusemmenhang mit dieser Ausschreibung hat die DB nun die optionale Anmietung von Dieseltriebwagen für eben dieses Netz für den Fall der Zuschlagserteilung ausgeschrieben:
http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE ... XT:DE:HTML
Re: S-Bahn Ortenau ausgeschrieben
Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 23:44
von Villinger
Das wird die OSB 100%-ig gewinnen. Das Land wäre schlicht und ergreifend dumm, einer Tochterfirma ihren Hauptgeschäftszweck wegzunehmen.
Bei der ZoBa-Ausschreibung hat man auch nachgebessert, dass die HzL die einzigste Chance aller Unternehmen hat. Richtig interessant werden dann die "großen" Lose, wo die DB momentan fährt. Dann werden auch in BaWü die großen Privatbahnen (wohl oder übel) mitmischen.
Re: S-Bahn Ortenau ausgeschrieben
Verfasst: Sa 15. Feb 2014, 08:52
von Vielfahrer
Wenn es so wäre, wie Fridinger meint, wäre das ja "Vetterleswirtschaft" pur. Das Interesse des Landes besteht daran, dass kostengünstige und zuverlässige Angebote für die ausgeschriebene Leistung eingehen. Da soll sich die OSB mal ruhig richtig anstrengen. Vielleicht springt dann für das gleiche Geld (des Landes) eine verbesserte Leistung heraus oder es wird etwas kostengünstiger.
Klar ist, und das halte ich auch für in Ordnung, dass ein Verkehrsunternehmen mit Betriebswerkstätte im Ausschreibungsraum sich leichter tut als ein Unternehmen, welches von außerhalb erst Fahrzeuge zuführen muss oder erst entsprechende Infrastrukturen aufbauen muss. Ich nehme aber nicht an, dass das Land im Hintergrund die Ausschreibung beeinflussen würde, denn dann würde es sich ja selbst ein Bein stellen und im Zweifel werden unterlegene Mitbewerber dann nämlich den Rechtsweg beschreiten, was insbesondere für das Land oberpeinlich pur wäre.
Soweit ich das bei anderen Projekten mitbekomme, gilt deshalb bei Ausschreibungsprojekten quasi die Sicherheitsstufe eins, d.h. nur die unmittelbar mit der Ausschreibung befasste und zur Verschwiegenheit verpflichtete Mitarbeiter haben davon Kenntnis.
Schaut man sich die Ausschreibungsergebnisse an, dann sind die meistens dann erfreulich aus finanzieller Sicht, wenn viele Wettbewerber antreten. Gibt es nur einen Platzhirsch, so wäre der ja bescheuert, wenn er nicht zulangen würde. Und angenommen, die OSB wäre erheblich teurer, dann würde sie halt den Auftrag verlieren. Möglicherweise würde sich dann das Land von dieser Tochter trennen. Es ist ja erst ein einige Jahre her, als überlegt wurde, die Landesbahnen ganz abzustoßen (was ich aber für falsch hielte). Im Übrigen denke ich, dass es für die OSB-Geschäftsführung auch eine gute Bestätigung ihrer Arbeit sein wird, sollte sie aus der Ausschreibung als Sieger hervorgehen. Das motiviert dann zusätzlich.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: S-Bahn Ortenau ausgeschrieben
Verfasst: Sa 15. Feb 2014, 10:18
von KBS720
Hallo,
dann hoffen wir mal das es keine son Deaster wie München-Rosenheim-Salzburg/Kufstein gibt. Da sieht man nämlich immer wenns billig billig sein muss! Aber dank Altfahrzeugen dürfte das hier ja nicht so schlimm werden. Lassen wir uns überraschen.
Grüße Andreas
Re: S-Bahn Ortenau ausgeschrieben
Verfasst: Sa 15. Feb 2014, 15:42
von Sascha
Hallo,
in der Ausschreibung von der DB für die Fahrzeuge (bei
Ted,eu) wird auch die Ausrüstung mit WCs gefordert.
Kann man in den RS1 einfach ein WC nachinstallieren? Die WC-Systeme bei HzL und BSB (Stadler-RS1) sind ja ab Werk installiert gewesen.
Was in meinen Augen auch ein Problem sein wird, Frankreichtauglichen Fahrzeuge zu bekommen, während dem Ausweitung des Verkehrs der OSB-RS1 nach Straßburg gab es ja einige Hürten und Probleme zu nehmen.
Auch eine Ausweitung des Verkehrs wäre mal angebracht. Wie ich schon öfters geschrieben habe, wäre min. ein 1/2-Stunden-Takt zwischen Offenburg und Hausach ratsam (mit Weiterfahrt nach Hornberg). Spätestens ab Biberach sind die Züge so voll, das viele Leute stehen müssen, gerade im Schülerverkehr.
Welche Alternativen hat eigentlich die DB für die Verkehre?
Neuer RS1? Oder überholte Bestandsfahrzeuge wie VT 641?
Gruß
Sascha :hallo/ade:
Re: S-Bahn Ortenau ausgeschrieben
Verfasst: Sa 15. Feb 2014, 16:36
von Tf Reinhard
Neue RS1 werden keine mehr gebaut. Ob ein Umbau so einfach möglich ist, weiß ich nicht. Irgendwie wird das schon möglich sein, ist nur die Frage der Kosten.
Reinhard
Re: S-Bahn Ortenau ausgeschrieben
Verfasst: Sa 15. Feb 2014, 16:59
von Benutzer 14 gelöscht
Hallo,
Sascha hat geschrieben:in der Ausschreibung von der DB für die Fahrzeuge (bei
Ted,eu) wird auch die Ausrüstung mit WCs gefordert.
Die Forderung nach "geschlossenen Toilettensystemen" interpretiere ich im Sinne von "keine offenen Toilettensysteme". Ich glaube nicht, dass in den Ausschreibungsunterlagen der NVBW die Forderung nach Toiletten enthalten ist. Das wäre ja das aus für die Shuttle der OSB. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die technisch und wirtschaftlich sinnvoll nachrüsten kann.
Generell glaube ich nicht, dass Regio allzuviel Interesse an diesen Verkehren hat. Mit dieser Ausschreibung will man meiner Meinung nach nur (etwas überdeutlich) Zeichen setzen, dass die SWEG sich nicht in Sicherheit wiegen soll.
Gruß
Re: S-Bahn Ortenau ausgeschrieben
Verfasst: Sa 15. Feb 2014, 17:19
von R.T.B.
Ich finde die DB-Ausschreibung interessant. Wer hat denn einfach so 30 Dieseltriebwagen auf Halde, die er spontan vermieten könnte, falls die DB gewinnt? Doch eigentlich nur in diesem Falle dann der bisherige Betreiber. Aber was wäre, wenn der die Fahrzeuge dann schon woanders hin vermietet, weil in einem anderem Teil des Landes ebenso ein Unternehmen diese Fahrzeuge haben möchte?
Re: S-Bahn Ortenau ausgeschrieben
Verfasst: Sa 15. Feb 2014, 20:06
von Karl Müller
Die DB hat die 644/43 "übrig"
welche aus dem Dieselnetz Köln kommen, diese werden durch 620 ersetzt.
MFG Oli