Etwas Neresheim zum Jahresende [m16B]
Verfasst: So 29. Dez 2013, 18:31
Hallo,
vorhin hab ich doch noch etwas die Muße zur Bildbearbeitung gefunden und noch Bilder aus Neresheim von gestern und aus dem November bearbeitet:

Am 23.11. haben wir an den Bahnübergängen unserer neuen Strecke etwas Schotter aufgefüllt, damit die Schienenprofile nicht mehr so stark herausragen. Wir hatten noch einen Haufen von den Bauarbeiten an der Egaubrücke bei Iggenhausen übrig und haben daher dort etwas mit unserem Transporter abgeholt.

Ich habe mir dann etwas die die Monate zuvor getätigten Bauarbeiten angeguckt. Hier der Blick auf den noch bis auf die Reifenspuren unberührten Abschnitt zum See hin.

Der Blick in die Gegenrichtung zu dem kurven Bogen, in dem sich am 1. Mai 1964 die beiden stärksten deutschen Schmalspurtriebwagen begegnet sind. Nach Feiertagsfahrplan hätte der Zug aus Dillingen die Kreuzung in Katzenstein abwarten müssen.

Blick Richtung Egaubrücke auf das derzeitige Gleisende vor dem provisorisch verfüllten Flutdurchlass. Mal schauen, wann es weitergehen kann...

Der See scheint schon zum Greifen nah, tatsächlich ist aber noch über 1 km Gleis zu bauen inklusive eines Bahnhofs und zwei kleinen Brücken.

Handarbeit ganz klassisch.

Als das erledigt war, haben wir noch die provisorischen Rampen zur Egaubrücke nachgestopft, um sie befahrbar zu machen. Neigungsmessung: Alles im Lot meint Gerald. :Frol: An dieser Stelle, da ich´s gestern vergessen hab: Alles Gute nachträglich!

Unser Gleishebe- und -richtgerät mit manuell stopfendem Dietmar davor.

Ingo und Heinz waren den Tag über, wie immer, fleißig an Lok 11 tätig und haben am Wasserkasten gearbeitet.

Am gestrigen Samstag bin ich erst spät aufgewacht, so dass ich es erst mit der letzten Busverbindung des Wochenendes von Heidenheim nach Neresheim geschafft habe und somit dort wenigstens für überhaupt ein Fahrgastaufkommen sorgte (somit quasi NeoMAN-Großraumtaxi für 4,25 € bei 20 km :Frol: ). Ich habe dann mal noch meine Schwellenbesorgung von November dokumentiert, ohne depperten Lkw-Fahrer könnten es doppelt so viele sein... :angryfire:

Bei meiner Ankunft waren alle gerade an der Strecke freischneiden, doch kam gerade auch Jürgen an, mit dem ich dann die Träger für den Tragrahmen des Mähwerks auf unserem Rollwagen bearbeitet habe.

Unser Rollwagen, derzeit im Trockenen im Lokschuppen, so dass es Jürgen etwas angenehmer beim Arbeiten hat. Lok 12 muss aber in den nächsten Wochen auch mal wieder rein, so dass es leider nicht dazu reichen wird, die neue Pufferbohle auch mal zu lackieren.

Unsere beiden gebraucht erworbenen Mähwerke, wovon eines auf den Rahmen aufgesetzt werden und die Streckenunterhaltung erleichtern soll.

Ingo hat sich währenddessen um die Reparatur des Geländers von Lok 11 gekümmert, hier waren teils neue Rohre einzulöten.

Das Zwischenergebnis schaut durchaus ansehnlich aus, fehlt nur noch die andere Seite.

Währenddessen wurde vorne im Schuppen kräftig gebrutzelt.
Für mich wars das leider schon wieder für die nächsten zwei Monate mit Neresheim, im März kann ich dann wieder etwas häufiger mitmachen.
Grüße und einen Guten Rutsch,
Hannes
vorhin hab ich doch noch etwas die Muße zur Bildbearbeitung gefunden und noch Bilder aus Neresheim von gestern und aus dem November bearbeitet:

Am 23.11. haben wir an den Bahnübergängen unserer neuen Strecke etwas Schotter aufgefüllt, damit die Schienenprofile nicht mehr so stark herausragen. Wir hatten noch einen Haufen von den Bauarbeiten an der Egaubrücke bei Iggenhausen übrig und haben daher dort etwas mit unserem Transporter abgeholt.

Ich habe mir dann etwas die die Monate zuvor getätigten Bauarbeiten angeguckt. Hier der Blick auf den noch bis auf die Reifenspuren unberührten Abschnitt zum See hin.

Der Blick in die Gegenrichtung zu dem kurven Bogen, in dem sich am 1. Mai 1964 die beiden stärksten deutschen Schmalspurtriebwagen begegnet sind. Nach Feiertagsfahrplan hätte der Zug aus Dillingen die Kreuzung in Katzenstein abwarten müssen.

Blick Richtung Egaubrücke auf das derzeitige Gleisende vor dem provisorisch verfüllten Flutdurchlass. Mal schauen, wann es weitergehen kann...

Der See scheint schon zum Greifen nah, tatsächlich ist aber noch über 1 km Gleis zu bauen inklusive eines Bahnhofs und zwei kleinen Brücken.

Handarbeit ganz klassisch.

Als das erledigt war, haben wir noch die provisorischen Rampen zur Egaubrücke nachgestopft, um sie befahrbar zu machen. Neigungsmessung: Alles im Lot meint Gerald. :Frol: An dieser Stelle, da ich´s gestern vergessen hab: Alles Gute nachträglich!

Unser Gleishebe- und -richtgerät mit manuell stopfendem Dietmar davor.

Ingo und Heinz waren den Tag über, wie immer, fleißig an Lok 11 tätig und haben am Wasserkasten gearbeitet.

Am gestrigen Samstag bin ich erst spät aufgewacht, so dass ich es erst mit der letzten Busverbindung des Wochenendes von Heidenheim nach Neresheim geschafft habe und somit dort wenigstens für überhaupt ein Fahrgastaufkommen sorgte (somit quasi NeoMAN-Großraumtaxi für 4,25 € bei 20 km :Frol: ). Ich habe dann mal noch meine Schwellenbesorgung von November dokumentiert, ohne depperten Lkw-Fahrer könnten es doppelt so viele sein... :angryfire:

Bei meiner Ankunft waren alle gerade an der Strecke freischneiden, doch kam gerade auch Jürgen an, mit dem ich dann die Träger für den Tragrahmen des Mähwerks auf unserem Rollwagen bearbeitet habe.

Unser Rollwagen, derzeit im Trockenen im Lokschuppen, so dass es Jürgen etwas angenehmer beim Arbeiten hat. Lok 12 muss aber in den nächsten Wochen auch mal wieder rein, so dass es leider nicht dazu reichen wird, die neue Pufferbohle auch mal zu lackieren.

Unsere beiden gebraucht erworbenen Mähwerke, wovon eines auf den Rahmen aufgesetzt werden und die Streckenunterhaltung erleichtern soll.

Ingo hat sich währenddessen um die Reparatur des Geländers von Lok 11 gekümmert, hier waren teils neue Rohre einzulöten.

Das Zwischenergebnis schaut durchaus ansehnlich aus, fehlt nur noch die andere Seite.

Währenddessen wurde vorne im Schuppen kräftig gebrutzelt.
Für mich wars das leider schon wieder für die nächsten zwei Monate mit Neresheim, im März kann ich dann wieder etwas häufiger mitmachen.
Grüße und einen Guten Rutsch,
Hannes