Brückentagsverkehre [m4B]
Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 17:35
Hallo,
das gute Wetter am heutigen Tag hat mich vorhin noch zum Fotografieren rausgelockt, denn am Computer hocken kann man auch noch, wenn es dunkel ist, was es zu dieser Jahreszeit bekanntlich eher zu gedenken tut. So bin ich auf gut Glück, ob heute überhaupt Güterverkehr laufen würde, zum Brunnenkopftunnel. Vorher hab ich aber nochmal ein Sonnenfoto des Hybridbustesteinsatzes auf der Linie 1 des Stadtbusses Heidenheim gemacht, denn in etwa zwei Monaten dürfte der Einsatz erstmal wieder vorbei sein.

Es handelt sich um einen Hess SwissHybrid-Solowagen, natürlich mit Voith-Technik und deswegen in Heidenheim im Einsatz. M.W. der erste Hess überhaupt, der bei der HVG läuft und der Topographie wegen hat man die Linie 1 zu Testzwecken auserkoren, außerdem ist es die Linie mit der längsten Betriebsdauer am Tag (bis zu 18 h am Tag bei einem Fahrzeugumlauf).
Bei Aufhausen bin ich dann nach der üblichen Gz-nordwärts-Zeit angekommen und hoffte deswegen auf einen Südfahrer. Nachdem der IRE nordwärts mit dem sauber glänzenden 611 007 durch war, wollte ich dessen Rückfahrt auf jeden Fall noch abwarten. Gegen 14.45 Uhr war ein schwaches, langgezogenes Rauschen aus Richtung Schnaitheim zu vernehmen, das jedoch keine Fortsetzung fand, so dass ich vermutete, dass eine Kreuzung mit dem RE anstehen dürfte. Der kam mit dem sauberen 650 312 führend und mit Fernlicht grüßend des Wegen, danach wechselte ich schnell Richtung Tunnelportal und wie erwartet kam eine 294 mit einem hübschen Zügle des Weges:

Somit hatte ich doch schneller als geglaubt ein Sonnenbild der neuen DBSR-Verkehre zwischen Aalen und Giengen im Kasten.
Während ich auf die Rückleistung des 611 007 wartete, versuchte ich mich an etwas Botanikreduktion, wobei ich da aufgrund vieler Spaziergänger und Reiter nicht so recht vorankam. Die Zunahme der Sträucher hält sich aber sogar noch relativ in Grenzen, wenn ich mit einer inzwischen auch schon wieder sechs Jahre alten Aufnahme eines Holzleerzuges vergleiche: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/10936619

Der Busch im Hintergrund vor der km-Tafel wäre auch noch ein Kandidat...

Auf dem Heimweg noch einen Schlenker übers Wehrenfeld gemacht, wo leider die Sonne doch 10 Minuten zu früh untergegangen war. Aber so hatte ich auch noch die andere Seite der Kiste abgelichtet, einen Dreitürer-Solowagen gab es m.W. auch noch nicht in Heidenheim (außer vllt. mal noch zu seligen Wahl-Zeiten). Hier noch eine Rückansicht und hier noch ein Zeitungsartikel dazu.
Grüße, Hannes
das gute Wetter am heutigen Tag hat mich vorhin noch zum Fotografieren rausgelockt, denn am Computer hocken kann man auch noch, wenn es dunkel ist, was es zu dieser Jahreszeit bekanntlich eher zu gedenken tut. So bin ich auf gut Glück, ob heute überhaupt Güterverkehr laufen würde, zum Brunnenkopftunnel. Vorher hab ich aber nochmal ein Sonnenfoto des Hybridbustesteinsatzes auf der Linie 1 des Stadtbusses Heidenheim gemacht, denn in etwa zwei Monaten dürfte der Einsatz erstmal wieder vorbei sein.

Es handelt sich um einen Hess SwissHybrid-Solowagen, natürlich mit Voith-Technik und deswegen in Heidenheim im Einsatz. M.W. der erste Hess überhaupt, der bei der HVG läuft und der Topographie wegen hat man die Linie 1 zu Testzwecken auserkoren, außerdem ist es die Linie mit der längsten Betriebsdauer am Tag (bis zu 18 h am Tag bei einem Fahrzeugumlauf).
Bei Aufhausen bin ich dann nach der üblichen Gz-nordwärts-Zeit angekommen und hoffte deswegen auf einen Südfahrer. Nachdem der IRE nordwärts mit dem sauber glänzenden 611 007 durch war, wollte ich dessen Rückfahrt auf jeden Fall noch abwarten. Gegen 14.45 Uhr war ein schwaches, langgezogenes Rauschen aus Richtung Schnaitheim zu vernehmen, das jedoch keine Fortsetzung fand, so dass ich vermutete, dass eine Kreuzung mit dem RE anstehen dürfte. Der kam mit dem sauberen 650 312 führend und mit Fernlicht grüßend des Wegen, danach wechselte ich schnell Richtung Tunnelportal und wie erwartet kam eine 294 mit einem hübschen Zügle des Weges:

Somit hatte ich doch schneller als geglaubt ein Sonnenbild der neuen DBSR-Verkehre zwischen Aalen und Giengen im Kasten.
Während ich auf die Rückleistung des 611 007 wartete, versuchte ich mich an etwas Botanikreduktion, wobei ich da aufgrund vieler Spaziergänger und Reiter nicht so recht vorankam. Die Zunahme der Sträucher hält sich aber sogar noch relativ in Grenzen, wenn ich mit einer inzwischen auch schon wieder sechs Jahre alten Aufnahme eines Holzleerzuges vergleiche: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/10936619

Der Busch im Hintergrund vor der km-Tafel wäre auch noch ein Kandidat...

Auf dem Heimweg noch einen Schlenker übers Wehrenfeld gemacht, wo leider die Sonne doch 10 Minuten zu früh untergegangen war. Aber so hatte ich auch noch die andere Seite der Kiste abgelichtet, einen Dreitürer-Solowagen gab es m.W. auch noch nicht in Heidenheim (außer vllt. mal noch zu seligen Wahl-Zeiten). Hier noch eine Rückansicht und hier noch ein Zeitungsartikel dazu.
Grüße, Hannes