Seite 1 von 1
Bahnhaltepunkt Vogtsbauernhöfe kommt im Dezember 2014
Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 22:04
von Vielfahrer
Wie dem Pressedienst der Landesregierung Baden-Württembergs bzw des Ministeriums für Infrastruktur und Verkehr von heute entnommen werden kann, wird ab März 2014 der Bahnhaltepunkt bei den Vogtsbauernhöfen gebaut. Ab Dezember 2014 soll der lange gehegte Wunsch des Ortenaukreises damit in Erfüllung gehen. Jährlich besuchen rund 220.000 Gäste die Vogtsbauernhöfe. Mit dem neuen Halt soll der ca. 3 km lange Fußweg ab dem Bahnhof Hausach entfallen. Die Kosten für die beiden Bahnsteige betragen ca. 1,5 Mio. Euro, wovon das Land 817.000 Euro trägt und der Ortenaukreis 700.000 Euro.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Bahnhaltepunkt Vogtsbauernhöfe kommt im Dezember 2014
Verfasst: Di 24. Dez 2013, 00:11
von Tf Reinhard
Wie sieht es dann mit den haltenden Zügen aus? RE der SWB alle zwei Stunden, oder doch mehr?
Reinhard
Re: Bahnhaltepunkt Vogtsbauernhöfe kommt im Dezember 2014
Verfasst: Di 24. Dez 2013, 06:41
von Sascha
Moin in die Runde,
hier ein
Link zu DSO von "Locomotive Breath" zu dem Thema, hier steht drin, dass die OSB ab 2014 einen Halt am Gutacher Vogtsbauernhof erhält.
Was mich interessiert, ist, ob der "ErlebnisShuttle", der Hausach mit Wolfach Glashütte und den Vogtsbauernhöfe verbindet (
Linie 7150), weiterhin gefahren wird, dafür wurde ja mit viel TamTam eine Bushaltestelle direkt bei der Wolfacher Glashütte eingerichtet (und auch so beworben).
Gruß
ein müder Sascha :pfeifen: :hallo/ade:
Re: Bahnhaltepunkt Vogtsbauernhöfe kommt im Dezember 2014
Verfasst: Di 24. Dez 2013, 08:16
von Vielfahrer
Hallo Sascha,
dass der Busshuttle aufgegeben wird, kann ich mir bei den miesen Zuganschlüssen in Hausach von der SWB auf die Kinzigtalbahn eigentlich nicht vorstellen. Die Umstiegszeit beträgt ja im Stundentakt meist eine knappe Stunde. Da ich manchmal von Villingen nach Freudenstadt - Eutingen unterwegs bin, kenne ich die Hausacher Bahnhofsumgebung leider schon zur Genüge. Wenn man bedenkt, dass man mit KONUS aus dem südlichen und mittleren Schwarzwald auch in den Nordschwarzwald fahren kann, so ist dieser Fehlanschluss schon bedauerlich.
Was die Bedienung der Vogtsbauernhöfe vorstellt, so denke ich, dass man die OSB eventuell in Hausach flügeln wird und es zu Zugläufen Offenburg - Hornberg kommen wird.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Bahnhaltepunkt Vogtsbauernhöfe kommt im Dezember 2014
Verfasst: Di 24. Dez 2013, 10:28
von KBS720
Hallo
Vielfahrer hat geschrieben:Was die Bedienung der Vogtsbauernhöfe vorstellt, so denke ich, dass man die OSB eventuell in Hausach flügeln wird und es zu Zugläufen Offenburg - Hornberg kommen wird.
Das ist mein derzeitiger Wissenstand, so soll es kommen :zwinker: Den die Bahnsteige werden ja glaub auch nur 80m lange das ist für eine SWB bisschen kurz.
Grüße Andreas
Re: Bahnhaltepunkt Vogtsbauernhöfe kommt im Dezember 2014
Verfasst: Di 24. Dez 2013, 11:02
von Schienenstoß
Hallo Andy,
3 Doppelstockwagen passen an einen 80 Meter Bahnhsteig locker dran. Die Lok brauch ja ned am Bahnhsteig stehen. Muss man nur ordentlich halten.................
Re: Bahnhaltepunkt Vogtsbauernhöfe kommt im Dezember 2014
Verfasst: Di 24. Dez 2013, 11:07
von KBS720
Hallo,
okay verschätzt, naja aber mit 4 wirds eng :Frol:
Grüße Andreas
Re: Bahnhaltepunkt Vogtsbauernhöfe kommt im Dezember 2014
Verfasst: Di 24. Dez 2013, 11:45
von Vielfahrer
Vermutlich wird des durch die zusätzlichen Flügelzüge auch im lokalen Bereich zwischen Hornberg und Hausach bzw. Wolfach zu besseren Bahnverbindungen kommen. Wenn ich bislang über die Mittagszeit in Hausach umgestiegen bin, so sind maximal ein Dutzend Schüler des Gymnasiums Wolfach über Hausach in Richtung Hornberg gefahren. Hornberg hat bekanntlich weder eine Realschule noch ein Gymnasium, sondern äußerst viele Fahrschüler. Aufgrund der ungünstigen Lage zum Bahnhof Triberg fährt ein großer Teil der Hornberger Schüler (über 200) mit Buslinien via Niederwasser - Abzw. Gremmelsbach nach Triberg Marktplatz. Außerdem passen die Taktzeiten der Schwarzwaldbahn alles andere als zu den Unterrichtszeiten in Triberg. Mit verbesserten Bahnverbindungen via Hausach nach Wolfach könnte da mittelfristig eine Umorientierung stattfinden, die für den Schulstandort Triberg (hat nicht einmal mehr eine eigene Hauptschule) verheerende Folgen haben könnte. Ohne die zahlreichen einpendelnden Hornberger Schüler würde sich die Realschule wie das Gymnasium in Zukunft recht schwer tun, schätze ich.
Ähnlich ist die Situation auch im Raum St. Georgen. Wohl mit am meisten Schüler kommen aus der benachbarten ehemaligen Gemeinde Tennenbronn, heute ein Stadtteil St. Georgens. Sollten die Tennenbronner eines Tages sich für das eigene Gymnasium in Schramberg interessieren, könnte es auch für St. Georgen nicht ohne Folgen bleiben.
Der nordwestliche Teil des Schwarzwald-Baar-Kreises leidet leider unter starkem Bevölkerungsrückgang bzw. unter Überalterung. Gab es 1995 etwa noch 73 Kinder unter 1 Jahr in Triberg, so waren es 2005 noch 46 Kinder und 2011 gerade noch 29 Kinder, um mal ein Beispiel herauszugreifen. Das reicht gerade für eine einzügige Klasse!
Die Qualität der Verbindungen des öffentlichen Verkehrs darf daher nicht unterschätzt werden, zumal heutzutage es keine Schulbezirke mehr gibt und die Eltern ihre Kinder jeweils an die Schule ihrer Wahl schicken dürfen.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Bahnhaltepunkt Vogtsbauernhöfe kommt im Dezember 2014
Verfasst: Di 24. Dez 2013, 14:30
von Sascha
Hallo Vielfahrer (Uli),
Flügelzüge ab Hausach nach Hornberg / Freudenstadt ist machbar, da ja der RE/IRE vor den OSB läuft (Ankunft OSB .30, Abfahrt .31), dann wäre er spätestens 0.40 in Hornberg. Rückfahrt so, das er sich mit dem Freudenstädter Zug wieder vereint (Ankunft 0.26, Abfahrt 0.27). Was ich aber als Problem sehe, ist die knappe Zeit, was man schon in Offenburg sieht, wenn die Schwarzwaldbahnzüge Verspätung haben.
Ankunft ist .56 in Offenburg, Abfahrt .59. Wenn die REs/IREs schon 5 min Verspätung haben (und das ist öfters der Fall) muss die OSB in Offenburg warten.
Das nächste Problem, was ich sehe, ist ein Fahrzeugmangel. Im Moment fahren die RS1 der OSB in Doppeltraktion. Stellenweise sind die Züge zwischen Offenburg und Hausach knagelt voll, wobei ein großer Strom an Fahrgästen in Gengenbach und Biberach umsteigen. In Biberach sind ja im Moment noch die zwei ex-PEG-RS1 stationiert, durch den zusätzlichen Schülerzug um 13.08 Uhr (fuhr früher als Flügelzug mit der OSB um 13.04 Uhr) ab Offenburg gibt es tatsächlich eine Entspannung, da viele die OSB um 13.04 Uhr meiden und lieber bisschen später fahren.
Ich sehe im Moment folgendes:
Renchtal (Bad Griesbach-Oberkirch-Appenweier-Offenburg) - Bedarf zwei RS1 den ganzen Tag, im Moment fahren auch zwei RS1
Schwarzwaldbahn (Offenburg-Biberach-Hausach) - Bedarf in der HVZ, drei RS1, im Moment fahren nur zwei, bei Flügelung in Hausach immer drei RS1, nur zu wenige Fahrzeuge
Kinzigtalbahn (Hausach-Freudenstadt) - Bedarf zwei RS1, fahren auch immer zwei. Frühling-, Sommer- und Herbstmonate drei RS1 (viele Radfahrer!)
In meinen Augen hat man folgende Möglichkeit:
In das Renchtal nicht mehr durchgängig fahren, ich meine die durchgängige Züge Freudenstadt-Hausach-Offenburg-Bad Griesbach in Offenburg brechen und die Züge nur zwischen Freudenstadt(-Hornberg-Gutach)-Hausach-Offenburg fahren lassen. Dadurch kann man Verspätungen abbauen, weil es kaum Leute gibt, die die gesamte Strecke fahren.
Gruß
Sascha :hallo/ade:
Re: Bahnhaltepunkt Vogtsbauernhöfe kommt im Dezember 2014
Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 10:43
von KBS720
Hallo,
da sollen wohl auch weitere Fahrzeuge dazu kommen, aber keine SWEG/OSB :zwinker: Was aber kommt sage ich nicht, da es noch nicht sicher ist bzw. offziell.
Grüße Andreas