Statistischer Rückblick 2013
Verfasst: So 22. Dez 2013, 15:09
So, die letzte Bahnfahrt des Jahres 2013 ist gefahren, übrigens mit einem pünktlichen Regionalexpress von Stuttgart Hbf nach Tübingen Hbf. Insgesamt bin ich 1.124mal mit einem Zug gefahren, ab insgesamt 84 verschiedenen Bahnhöfen, wobei die Nr. 84 der in der vergangenen Woche eben erst eröffnete Bahnhof Weißenhorn war.
200 mal bin ich in Tübingen Hbf und 3 mal in Tübingen-West abgefahren, am häufigsten aber in Horb 224 mal (klar, auf der Hinfahrt und auch auf der Rückfahrt, habe dort aber auch über ein Dutzend mal meinen Anschlusszug verpasst!). Zu den weiteren Top-Ten zählen: Rottweil (148), Stuttgart Hbf (87), Villingen (86), Ulm Hbf (64), Tuttlingen (59), Herrenberg (45), Singen (22) und Plochingen (18). Auf insgesamt 31 verschiedenen Fernverkehrsstationen wurden ICE, TGV, Railjet, EC oder IC genutzt, an 13 verschiedenen Stationen bin ich in Ringzüge eingestiegen, insgesamt 122 mal mit dem Ringzug gefahren. 14mal habe ich im Ausland einen Zug genutzt. In Zügen zurückgelegte Strecken waren in diesem Jahr verhältnismäßig kurz. Nur 7 mal bin ich länger als 200 km in einem ICE gesessen, am längsten von Stuttgart bis Siegburg (328 km). Die kürzeste Bahnfahrt führte von Stuttgart Hbf nach Stuttgart Stadtmitte (1 km), die kürzeste Busfahrt von der Karlstraße in Ulm zum Hbf (1 km), die längste von Spaichingen nach Neu-Ulm (160 km). Ein Exot unter den Bahnfahrten war eine Fahrt mit einer Dampfzug von Amstetten nach Gerstetten und zurück beim 10-jährigen DING-Jubiläum.
Außer mit dem Zug bin ich in diesem Jahr 462 mal mit einem Stadt- oder Regionalverkehrsbus gefahren, wobei die mittlere Reiseweite in Bussen mit 6,1 km zeigt, dass ich überwiegend im Stadtverkehr unterwegs gewesen und immer noch kein Fernbuskunde geworden bin. Dazu kommen 810 Fahrten mit einem PKW, 9 mit einem Taxi, 13 mit Seilbahnen und eine Fahrt mit einem Tragflügelboot. Ein Flugzeug von innen gesehen habe ich in diesem Jahr ausnahmsweise keines. Insgesamt habe ich mich damit 2.418mal im vergangenen Jahr mit motorisierten Verkehrsmitteln fortbewegt.
Übrigens komme ich in diesem Jahr auf einen durchschnittlichen Kilometerpreis von 10,232 Ct/km (incl. Chauffeur) mit meiner BC 100 First, da ich im Gegensatz zu den vorangegangenen 10 Jahren erheblich mehr Strecken im Ländle und weniger Langstrecken gefahren bin. Das soll mal einer mit dem PKW nachmachen. Und natürlich alles ohne Unfälle.
Ein paar Fahrten mit gelben Postbussen stehen in diesem Jahr wahrscheinlich noch an. Die nächste Bahnfahrt findet voraussichtlich am 8. Januar 2014 ab Tübingen Hbf statt.
Ich wünsche insbesondere allen Lokführern und Buschauffeuren, die mich im vergangenen Jahr stets zu meiner vollen Zufriedenheit befördert haben, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Euer Vielfahrer
200 mal bin ich in Tübingen Hbf und 3 mal in Tübingen-West abgefahren, am häufigsten aber in Horb 224 mal (klar, auf der Hinfahrt und auch auf der Rückfahrt, habe dort aber auch über ein Dutzend mal meinen Anschlusszug verpasst!). Zu den weiteren Top-Ten zählen: Rottweil (148), Stuttgart Hbf (87), Villingen (86), Ulm Hbf (64), Tuttlingen (59), Herrenberg (45), Singen (22) und Plochingen (18). Auf insgesamt 31 verschiedenen Fernverkehrsstationen wurden ICE, TGV, Railjet, EC oder IC genutzt, an 13 verschiedenen Stationen bin ich in Ringzüge eingestiegen, insgesamt 122 mal mit dem Ringzug gefahren. 14mal habe ich im Ausland einen Zug genutzt. In Zügen zurückgelegte Strecken waren in diesem Jahr verhältnismäßig kurz. Nur 7 mal bin ich länger als 200 km in einem ICE gesessen, am längsten von Stuttgart bis Siegburg (328 km). Die kürzeste Bahnfahrt führte von Stuttgart Hbf nach Stuttgart Stadtmitte (1 km), die kürzeste Busfahrt von der Karlstraße in Ulm zum Hbf (1 km), die längste von Spaichingen nach Neu-Ulm (160 km). Ein Exot unter den Bahnfahrten war eine Fahrt mit einer Dampfzug von Amstetten nach Gerstetten und zurück beim 10-jährigen DING-Jubiläum.
Außer mit dem Zug bin ich in diesem Jahr 462 mal mit einem Stadt- oder Regionalverkehrsbus gefahren, wobei die mittlere Reiseweite in Bussen mit 6,1 km zeigt, dass ich überwiegend im Stadtverkehr unterwegs gewesen und immer noch kein Fernbuskunde geworden bin. Dazu kommen 810 Fahrten mit einem PKW, 9 mit einem Taxi, 13 mit Seilbahnen und eine Fahrt mit einem Tragflügelboot. Ein Flugzeug von innen gesehen habe ich in diesem Jahr ausnahmsweise keines. Insgesamt habe ich mich damit 2.418mal im vergangenen Jahr mit motorisierten Verkehrsmitteln fortbewegt.
Übrigens komme ich in diesem Jahr auf einen durchschnittlichen Kilometerpreis von 10,232 Ct/km (incl. Chauffeur) mit meiner BC 100 First, da ich im Gegensatz zu den vorangegangenen 10 Jahren erheblich mehr Strecken im Ländle und weniger Langstrecken gefahren bin. Das soll mal einer mit dem PKW nachmachen. Und natürlich alles ohne Unfälle.
Ein paar Fahrten mit gelben Postbussen stehen in diesem Jahr wahrscheinlich noch an. Die nächste Bahnfahrt findet voraussichtlich am 8. Januar 2014 ab Tübingen Hbf statt.
Ich wünsche insbesondere allen Lokführern und Buschauffeuren, die mich im vergangenen Jahr stets zu meiner vollen Zufriedenheit befördert haben, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Euer Vielfahrer