Seite 1 von 1

Inbetriebnahme Rottenacker Hp

Verfasst: Do 28. Nov 2013, 23:28
von Villinger
Das Kursbuch meldet zum "nicht verkehrstauglichen" (O-Ton DB StuS) Bahnsteig Rottenacker übrigens erste Zughalte. Hinter "Rottenacker" in der Tabelle findet sich aber der Hinweis "90", was "Inbetriebnahme wird örtlich bekanntgegeben" heißt. Halten soll nach jetziger Planung allerdings gerade mal ein RE-Zug Sigmaringen-Illertissen morgens um 6 :Kopf_Kratz:

Re: Inbetriebnahme Rottenacker Hp

Verfasst: Do 28. Nov 2013, 23:36
von Vielfahrer
Also zum Start des Jahresfahrplans 2014 am 15.12.13 wird Rottenacker leider nicht wiedereröffnet. Die DB Station und Service kann den vorhandenen Bahnsteig nicht soweit ertüchtigen, dass da wieder ein Zug halten kann. Soll angeblich mehrere Hunderttausend Euro kosten, wenn dieser wieder hergerichtet werden soll. Aktuell wird überlegt, ob es nicht einen anderen Eisenbahn-Infrastruktur-Betreiber geben kann, der dies preiswerter hinbekommt.

RE-Züge werden in Rottenacker vom Grundsatz her nicht halten. Rottenacker liegt - anders als Ertingen - noch im Bereich der zukünftigen Regio-S-Bahn Donau-Iller und wird zukünftig ausschließlich von Regio-S-Bahnen betrieben werden. In den Konzeptionen zur Regio-S-Bahn ist ein Stundentakt Ulm - Munderkingen (- Riedlingen) unterstellt.

Ganz am Rande: Bei Rottenacker handelt es sich um die Kommune im Alb-Donau-Kreis, die die meisten Bushaltestellen pro Einwohner aufweisen dürfte, wie unlängst auf einer Sitzung in der Linde in Ehingen/Donau gesagt wurde.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: Inbetriebnahme Rottenacker Hp

Verfasst: Fr 29. Nov 2013, 12:21
von KBS720
Hallo,

mal eine Frage gibts von dem Haltepunkt ein aktuelles Bild?

Grüße Andreas

Re: Inbetriebnahme Rottenacker Hp

Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 21:53
von Karl Müller
Guten Abend,hier ein aktuelles Bild:

Bild

IRE 3212, Ulm - Neustadt rauscht durch, der Bf macht einen etwas vernachlässigten Eindruck.

Rechtenstein, nur wenige Kilometer Donauaufwärts gelegen, ist da schon uriger:

Bild

RE 22340 beim Planhalt in Rechtenstein, den Geräuschen nach stiegen Personen aus, gesehen selber habe ich 3.

Bild

Dieser Fahrplan hängt in der Bushaltestelle, der am Bahnhof...

Bild

Und, im Kursbuch steht auch was anderes, mehr Züge und zum Teil andere Zeiten....

ich werds mal der ENAG melden.......

Das finde ich bei der EFA, Abfahrtstafel:
16.01.2014 08:49 Zug IRE 3204 InterRegioExpress Neustadt (Schwarzw) Bahnhof
16.01.2014 09:54 Zug RE 22337 Regional-Express Ulm Hauptbahnhof
16.01.2014 11:57 Zug RE 22336 Regional-Express Sigmaringen Bahnhof
16.01.2014 13:54 Zug RE 22341 Regional-Express Ulm Hauptbahnhof
16.01.2014 15:57 Zug RE 22340 Regional-Express Sigmaringen Bahnhof
[/i]

Und laut Kursbuch hält noch einer um 19.58 Uhr, RE 22344, und um 8.00 Uhr RE 22335 nach Ulm.

Druckfehler ?

Auf jedenfall gibt es im Bf selber zwei unterschiedliche Versionen, das kursbuch bietet eine,

bei EFA und unter Bahn.de scheint`s die aktuellsten zu geben....

MFG Oli

Re: Inbetriebnahme Rottenacker Hp

Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 22:45
von Vielfahrer
Das Kursbuch würde ich bei der Donautalbahn nicht zu Rate ziehen. Da sind sogar noch die Halte in Rottenacker, die die NVBW umsetzen wollte, denen aber Station&Service einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, teilweise aufgeführt.
Differenzen in Rechtenstein können ggf. daher kommen, dass Rechtenstein ja ein Kreuzungsbahnhof ist, d.h. es gibt unterschiedliche Ankunfts- und Abfahrtszeiten, zumindest bei dem Zug, der die Kreuzung übernehmen muss. Diese Kreuzungsfunktion dürfte auch der wesentliche Hintergrund dafür sein, dass im kleinen Rechtenstein tatsächlich Züge zum Ein- bzw. Ausstieg halten. Wenn die Zugkreuzung nach der erforderlichen Investition nach Zwiefaltendorf verlagert wird, werden in Rechtenstein die IRE-Züge wohl nicht mehr halten. Als Ausgleich dafür dient dann aber die Regio-S-Bahn-Donau-Iller. Investitionen der ENAG in den Bahnsteig in Rechtenstein dürften damit keine verlorenen Mittel darstellen.

Viele Grüße vom Vielfahrer und danke für die schönen Aufnahmen beider Stationen.

Re: Inbetriebnahme Rottenacker Hp

Verfasst: Do 16. Jan 2014, 11:44
von Bahner
Fahrkarten im Rathaus, oder nach der Fahrt nachlösen :Frol:

Re: Inbetriebnahme Rottenacker Hp

Verfasst: Do 16. Jan 2014, 12:18
von Tf Reinhard
Bahner hat geschrieben:oder nach der Fahrt nachlösen
Habe ich doch tatsächlich mal erlebt, dass eine Frau (als ich noch am Bahnsteig stand) zu mir kam und mir den nachgelösten Fahrschein zeigte. Sicherlich eine seltene Ausnahme.

Reinhard

Re: Inbetriebnahme Rottenacker Hp

Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 19:33
von Karl Müller
und das schrieb mir die ENAG (auf meine Anfrage bezüglich der unterschiedlichen fahrpläne):

Sehr geehrter Herr Haug!
Vielen Dank für Ihre Informationen.
Der aktuelle Fahrplan ist der gelbe. Das weiße Exemplar wurde wahrscheinlich letztes Jahr vom Rathaus in Eigeninitiative aufgehängt und nicht mehr ausgetauscht. Dank Ihrer Information haben wir das jetzt veranlasst.

Im Kursbuch sind mehr Halte abgedruckt, weil zu Redaktionsschluss noch nicht klar war, ob noch mehr Zughalte möglich wären.

Nachdem dies aus verschiedenen Gründen nicht erfolgen konnte, haben wir uns zusammen mit der Gemeinde auf einen „abgespeckten“ Fahrplan geeinigt, der auch in die elektronischen Fahrplanmedien eingepflegt wurde und aktuell unter http://www.bahn.de abrufbar ist.

Voraussichtlich ab 30. März (Umstellung auf Sommerzeit) werden dann die Züge halten, die im Kursbuch der NVBW abgedruckt sind. Die Abfahrtspläne werden entsprechend berichtigt werden.

Wir hoffen, Ihre Fragen damit geklärt zu haben und stehen Ihnen weiterhin gerne zur Verfügung.