die Stadt Tuttlingen kauft offenbar das Bahnhofsgebäude des Bahnhofs Tuttlingen und will es aufmöbeln. Na endlich, Zeit wurde es. Einen hässlicheren Bahnhof kann wohl kaum eine Stadt in der Region aufweisen. Mehr steht in der Schwäbischen Zeitung: http://www.schwaebische.de/region/sigma ... 29105.html
Stadt Tuttlingen will Bahnhof zur „Visitenkarte“ entwickeln
Tuttlingen / pm/mö Die Stadt Tuttlingen hat die rechte Hälfte und die Empfangshalle des Tuttlinger Hauptbahnhofs gekauft und nimmt die künftige Entwicklung des Bahnhofes selbst in die Hand. Im Rahmen des Tuttlinger Schienentages verkündeten Oberbürgermeister Michael Beck und der Bahn-Konzernbevollmächtigte Eckart Fricke den Verkauf des Gebäudes an die Stadt. Nach Informationen unserer Zeitung hat die Bahn das Gebäude für einen mittleren sechsstelligen Betrag abgegeben: zwischen 500000 und 600000 Euro. „Der Tuttlinger Bahnhof soll wieder zur Visitenkarte der Stadt werden“, so OB Michael Beck. Der Tuttlinger Gemeinderat hatte sich am Tag zuvor für den Kauf ausgesprochen.
Der aus den frühen 1930er-Jahren stammende Bahnhof mit seiner imposanten Eingangshalle wurde seit Jahren nicht mehr saniert. Zwar sind die technischen Bahnanlagen auf dem neuesten Stand, aus dem Empfangsgebäude aber könnte man nach Ansicht von OB Michael Beck mehr machen: „Der Bahnhof ist ein wichtiger Stadteingang – und als solcher muss er wieder wahrgenommen werden.“ Eine freundliche Gestaltung gehörten hier ebenso dazu wie weitere Gastronomie sowie Serviceangebote für Bus- und Fahrradfahrer. Stadtsprecher Arno Specht kann sich vorstellen, eine Fahrradstation zu errichten.
(...)
Neu war für mich im Zusammenhang mit dem Tuttlinger Bahnhof, dass Tuttlingen den Bahnhof schon zum zweiten mal kauft. Der frühere Bahnhof, der näher am Tagungsort Aesculapium lag, wurde von der Stadt Tuttlingen gekauft und später dann abgerissen, als die Gäubahn vor ca. 80 Jahren weiter westlich gelegt wurde. Nunmehr wird also von der Stadt Tuttlingen der Bahnhof zum zweitenmal gekauft. Mal sehen, ob ein Abriss oder eine Nutzung folgt. Das Gebäude gibt vom Äußern her nicht viel her, während der Innenraum mit der breiten Treppe in die Bahnsteigunterführung schon beachtenswert ist. Aber mit allem möglichen Schnickschnack vollgestellt hat er längst seine ursprüngliche Ausstrahlungskraft verloren.
Gibt es hierzu eigentlich Neuigkeiten? Die furchtbar heruntergekommene Güterabfertigung hat man ja gottseidank letztes Jahr abgerissen, aber das nicht unbedingt einladend wirkende Empfangsgebäude könne so langsam auch mal 'ne Auffrischungskur erhalten
Einen Bahnhof kaufen, das ist die eine Seite der Medallie. Ihn zu unterhalten oder noch besser, ein überzeugendes Nutzungskonzept zu präsentieren, die andere. Ausser einer sehenswerten Ausstellung eines Künstlers im Sommer 2014 konnte ich keine Aktivitäten registrieren.
Viele Grüsse vom Vielfahrer