Seite 1 von 1

10 Jahre Ringzug (m10B)

Verfasst: So 15. Sep 2013, 19:54
von Benutzer 14 gelöscht
Hallo,

hier einige Bilder von meinem Besuch beim 10jährigen Ringzugjubiläum gestern. Das Wetter war nicht ganz so nass wie vor fünf Jahren aber immer noch verbesserungswürdig. :-/

Bild
Los gings in Aufen. Ausfahrt für den Ringzug in Richtung Donaueschingen.

Bild
Die Schwarzwaldbahn legte einen kurzen unfreiwilligen Fotohalt ein.

Bild
Ringzug in Richtung Villingen.

Bild
Dem Lack der Fahrzeuge merkt man die 10 Jahre schon ziemlich an...

Bild
Ringzug bei der Ausfahrt aus Schwenningen. Rechts im Bild [strike]der Themenbereich Braunkohletagebau der LGS[/strike]das Gelände, das nun bebaut werden soll.

Bild
Dampfzug mit Tender voraus bei der Ausfahrt nach der Kreuzung mit dem Ringzug.

Bild
Wenn damals jemand gesagt hätte, dass beim 10jährigen Jubiläum ein grüner Verkehrsminister reden würde... :Frol:

Bild
Fest im Innenhof des Landratsamtes Tuttlingen. Das Zeltdach wurde von einer extrem aufwändigen Konstruktion getragen: Nach oben hing es an einem Autokran (für den man die Nebenstraße gesparrt hatte) und zu den Seiten war es an einigen Wasserbehältern verankert. Wäre das nicht einfacher gegangen?

Bild
Die Ringzug-Verdichter zum Stundentakt wurden als Sonderzeug angezeigt.

Bild
Dampfzug bei der zweiten Runde in Weilheim.

Bild
Und zum Abschluss eine 101 mit ihrem IC nach Zürich.

2-3 weitere Bilder und einige Kommentare reiche ich im Laufe der Woche noch nach.

Gruß

Re: 10 Jahre Ringzug (m10B)

Verfasst: So 15. Sep 2013, 21:03
von Karsten
Bei Bild 4 hast du einen ganz schlimmen erwischt. Ich muss sagen nicht alle Tfz sehen so aus.

Gute nacht.

Re: 10 Jahre Ringzug (m10B)

Verfasst: So 15. Sep 2013, 21:20
von Karl Müller
Gute Bilder !
Oli

Re: 10 Jahre Ringzug (m10B)

Verfasst: So 15. Sep 2013, 23:15
von Vielfahrer
ortenau-s-bahner hat geschrieben:
Bild
Dem Lack der Fahrzeuge merkt man die 10 Jahre schon ziemlich an...
Hallo ortenau-s-bahner,

Die Fahrzeuge sind eigentlich ganz gut lackiert. Dass der Triebwagen so heruntergekommen aussieht, ist vermutlich eine Folge des Antigraffiti-Schutzlacks. Wenn schon keine Graffiti, dann sollen die Fahrzeuge wenigstens indirekt verhunzt werden....
Schade, denn der Eindruck der Fahrgäste von den RegioShuttles wird zunehmend schlechter.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: 10 Jahre Ringzug (m10B)

Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 13:54
von KBS720
Hallo,

ist das nicht der 231? Auf jeden Fall ist das bei uns der Sonnenbrandringzug, der schält sich schon :Frol:

Grüße Andreas

Re: 10 Jahre Ringzug (m10B)

Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 14:14
von Tf Reinhard
231 ist am See. Das dürfte sein (fast) Zwillingsbruder 235 sein.

Reinhard

Re: 10 Jahre Ringzug (m10B)

Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 14:27
von KBS720
Hallo,

weißt von oben sieht man die Nummern so schlecht :zwinker:

Grüße Andreas

Re: 10 Jahre Ringzug (m10B)

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 09:23
von Christian
Tf Reinhard hat geschrieben:231 ist am See.
Aber auch dem geht es jetzt nicht besser. Die kleinen Macken die er hatte,
werden momentan durch die sehr schlecht zurück geschnittene Vegetation,
immer Größer. Da fällt dann diese 0-8-15 Lackierung am Kopf noch mehr
auf. :Ohje ...:

Mal sehn, wie er am Freitag aussieht.

Chris

Re: 10 Jahre Ringzug (m10B)

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 19:50
von Benutzer 14 gelöscht
Hallo,

erstmal noch sorry, dass ich insb. dem Vielfahrer nicht Hallo gesagt habe. Aber die Trennung zwischen geladenen Gästen und normalem Pöbel war wie üblich bei solchen Veranstaltungen sehr gut. :Kopf_Kratz: Da hat es zwischen Dampfzug und Ringzug nach Tuttlingen zeitlich nicht gepasst.

Ach, dann ist das der Anti-Graffiti-Lack, der die Fahrzeuge so dunkel macht(?) Das abgebildete Fahrzeug ist auf jeden Fall ein 23xer. Auf einem anderen Foto sieht man zumindest noch die ersten beiden Ziffern :-/

Alle Ringzüge des Tages wurden als Doppeltraktion gefahren, was auch mit der Kapazität ganz gut gepasst hat. Wirkliche Überbesetzungen gab es nur im unmittelbaren Vor- und Nachlauf zum Fest in Schwenningen.

Ich war auch positiv überrascht, wie viele Leute am Sa morgen bereits unterwegs waren, die erkennbar nicht wegen des Jubiläums und/oder des kostenlosen Fahrens unterwegs waren.

Am Sonntag sind mir bei der Rückfahrt im IC 2004 im Übrigen noch eine Art abgeklebte NBÜ-Balken an den Hektometertafeln vor dem Sommerautunnel aufgefallen. Soll dort NBÜ kommen?

Hier noch drei Bilder, die beim ersten Upload irgendwie verloren gegangen waren:

Bild
Festgelände in Schwenningen

Bild
3er-Deko

Bild
Auch die ausgestopften Piepmätze im Naturschutzhaus machten Werbung für den Ringzug. :Frol:

Gruß

Re: 10 Jahre Ringzug (m10B)

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 20:19
von KBS720
Hallo,
ortenau-s-bahner hat geschrieben:Am Sonntag sind mir bei der Rückfahrt im IC 2004 im Übrigen noch eine Art abgeklebte NBÜ-Balken an den Hektometertafeln vor dem Sommerautunnel aufgefallen. Soll dort NBÜ kommen?
siehe dazu klick
Wegen der nicht zugelassenen NBÜ an der SWB, passiert da gerade auch nichts.

Grüße Andreas