Ringzug 88019 - der Problemzug schlechthin
Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 19:13
Heute früh war ich zwischen Tübingen und Villingen unterwegs mit der frühesten Verbindung. Am Gleis 2 in Horb stand, dass der RE 19071, dessen vordere Einheit ab Rottweil als Ringzug 88019 nach Singen verkehrt, ca. 5 Minuten Verspätung hätte. Dies kam dann auch über den Bahnsteiglautsprecher vom Stellwerk in Horb. Wie nicht anders zu erwarten, waren es aber nicht ca. 5 Minuten, sondern 9 Minuten Verspätung. Das ist man ja schon gewohnt, dass solche Auskünfte geschönt werden. Der Lokführer lies es dann zwar laufen, was das Zeug hält, aber verlegte Kreuzungen haben uns dann weiter aufgehalten, so dass ab Rottweil die Abgangsverspätung entgegen den sowieso nicht glaubwürdigen Beteuerungen der DB, man habe das Problem im Griff, immerhin satte 11 Minuten betragen hat. Folge ist natürlich, dass sämtliche Schüler nach Tuttlingen den Schulbeginn - wie so oft - verpassen. Eine eigentlich krasse Benachteiligung der Schüler aus dem Raum Spaichingen zu Tuttlinger Schulen, wo man sich mal überlegen müsste, das Kultusministerium einzuschalten. Es ist kein Einzelfall, sondern recht häufig der Fall.
Mein Zug nach Villingen, Rottweil ab 6:44 Uhr, war natürlich auch weg. Da haben dann wohl mal wenigstens die Plätze ausgereicht, weil die Umsteiger aus Richtung Horb gefehlt haben. Die sind dann zwangsläufig alle auf den RE 22319 gegangen, Rottweil ab 7:02 Uhr, der aber von einem Solo-RegioShuttle gefahren wird. Logisch, dass dieser RE schon bei Abfahrt in Rottweil viele Stehplätze gehabt hat. In Deißlingen sind dann ca. 10 Fahrgäste zugestiegen, in Trossingen DB-Bahnhof weitere ca. 40 Fahrgäste, so dass er mal wieder richtig proppevoll bis Schwenningen war.
Dort kam dann die um 6:44 Uhr in Rottweil abgefahrene Doppeleinheit aus Richtung Villingen entgegen und der Lokführer erkundigte sich beim Kollegen, wann denn der Stuttgarter Zug in Rottweil eingetroffen wäre.
Fazit ist, dass wieder einmal der Frühverkehr durcheinander gebracht wurde. Urheber ist ausschließlich DB-Regio, die ja alles im Griff zu haben behaupten.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Mein Zug nach Villingen, Rottweil ab 6:44 Uhr, war natürlich auch weg. Da haben dann wohl mal wenigstens die Plätze ausgereicht, weil die Umsteiger aus Richtung Horb gefehlt haben. Die sind dann zwangsläufig alle auf den RE 22319 gegangen, Rottweil ab 7:02 Uhr, der aber von einem Solo-RegioShuttle gefahren wird. Logisch, dass dieser RE schon bei Abfahrt in Rottweil viele Stehplätze gehabt hat. In Deißlingen sind dann ca. 10 Fahrgäste zugestiegen, in Trossingen DB-Bahnhof weitere ca. 40 Fahrgäste, so dass er mal wieder richtig proppevoll bis Schwenningen war.
Dort kam dann die um 6:44 Uhr in Rottweil abgefahrene Doppeleinheit aus Richtung Villingen entgegen und der Lokführer erkundigte sich beim Kollegen, wann denn der Stuttgarter Zug in Rottweil eingetroffen wäre.
Fazit ist, dass wieder einmal der Frühverkehr durcheinander gebracht wurde. Urheber ist ausschließlich DB-Regio, die ja alles im Griff zu haben behaupten.
Viele Grüße vom Vielfahrer