Der Ringzug hat am 30.08.2013 seinen 10. Geburtstag
Verfasst: Do 29. Aug 2013, 21:59
Auf den Tag genau (es war Samstag, der 30. August 2003) ist es jetzt 10 Jahre her, dass Ringzüge in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg verkehren. Wie im Forum bekannt sein dürfte, laufen die Züge recht erfolgreich, jedenfalls werden sie um ein Vielfaches besser angenommen als die ehedem nach einem deutlich schlechteren Fahrplan verkehrenden Züge und Busse auf der gleichen Strecke.
Aus der Herbstzählung 2012 will ich mal ein paar Zahlen nennen. Aktuellere Daten liegen mir derzeit leider nicht vor:
Rangfolge der Ringzugstationen (nach der Zahl der werktäglichen Fahrgäste)
1. Villingen Bahnhof mit 3.248 Fahrgästen
2. Tuttlingen Bahnhof mit 2.407 Fahrgästen
3. Rottweil Bahnhof mit 1.844 Fahrgästen
4. Donaueschingen Bahnhof mit 1.379 Fahrgästen
5. Schwenningen Bahnhof mit 1.233 Fahrgästen
6. Aldingen mit 1.216 Fahrgästen
7. Tuttlingen-Zentrum mit 1.120 Fahrgästen
8. Tuttlingen-Schulen mit 1.070 Fahrgästen
9. Immendingen Bahnhof mit 1.066 Fahrgästen
10. Spaichingen-Mitte mit 963 Fahrgästen
11. Trossingen Stadtbahnhof mit 936 Fahrgästen
12. Mühlheim mit 927 Fahrgästen
13. Fridingen mit 908 Fahrgästen
14. Spaichingen mit 903 Fahrgästen
15. Bräunlingen mit 850 Fahrgästen
16. Donaueschingen Mitte/Siedlung mit 816 Fahrgästen
17. Trossingen DB-Bahnhof mit 659 Fahrgästen
18. Rietheim mit 641 Fahrgästen
19. Hüfingen-Mitte mit 565 Fahrgästen
20. Geisingen-Hausen mit 467 Fahrgästen
21. Brigachtal-Klengen mit 438 Fahrgästen
22. Wurmlingen-Mitte mit 428 Fahrgästen
23. Nendingen mit 380 Fahrgästen
24. Möhringen Rathaus mit 360 Fahrgästen
25. Weilheim mit 313 Fahrgästen
26. Brigachtal-Kirchdorf mit 301 Fahrgästen
27. VS-Eisstadion mit 296 Fahrgästen
28. Immendingen-Mitte mit 276 Fahrgästen
29. Tuttlingen-Nord mit 245 Fahrgästen
30. Leipferdingen mit 235 Fahrgästen
31. Deißlingen-Mitte mit 225 Fahrgästen
32. VS-Hammerstatt mit 217 Fahrgästen
33. Balgheim mit 199 Fahrgästen
34. Aulfingen mit 171 Fahrgästen
35. Grüningen mit 164 Fahrgästen
36. Tuttlingen-Gänsäcker mit 163 Fahrgästen
37. Wurmlingen-Nord mit 159 Fahrgästen
38. Marbach-West mit 149 Fahrgästen
Hier will ich die Reihe mal schließen, weil jetzt Stationen kommen, an denen die Ringzüge nur sporadisch fahren, wie etwa Neustadt (Schwarzw.). In der Summe ergeben sich 14.807 "Beförderungsfälle" pro Werktag.
An Sonn- und Feiertagen sieht das Bild stark anders aus. Stärkster Ringzugbahnhof ist da Rottweil (mit 837 Fahrgästen) vor Villingen (mit 777 Fahrgästen) und Trossingen Stadtbahnhof (mit 448 Fahrgästen). Dann folgt Schwenningen (mit 357 Fahrgästen) vor Tuttlingen (mit 269 Fahrgästen) und Donaueschingen (250 Fahrgästen).
Am stärksten (bezogen auf die Zahl der Sitzplätze) sind die Ringzüge zwischen Wurmlingen Mitte und Tuttlingen-Schulen (auf das Jahr bezogen beträgt die Platzauslastung 52,9%). Werte über 50% erreichen auch die Abschnitte Villingen - Zollhaus, Schwenningen - Hammerstatt und Trossingen DB - Deißlingen. Der schwächste Abschnitt - wen wundert es - ist der Abschnitt Riedöschingen - Blumberg-Zollhaus.
Viele Grüße an das Geburtstagskind vom Vielfahrer
Aus der Herbstzählung 2012 will ich mal ein paar Zahlen nennen. Aktuellere Daten liegen mir derzeit leider nicht vor:
Rangfolge der Ringzugstationen (nach der Zahl der werktäglichen Fahrgäste)
1. Villingen Bahnhof mit 3.248 Fahrgästen
2. Tuttlingen Bahnhof mit 2.407 Fahrgästen
3. Rottweil Bahnhof mit 1.844 Fahrgästen
4. Donaueschingen Bahnhof mit 1.379 Fahrgästen
5. Schwenningen Bahnhof mit 1.233 Fahrgästen
6. Aldingen mit 1.216 Fahrgästen
7. Tuttlingen-Zentrum mit 1.120 Fahrgästen
8. Tuttlingen-Schulen mit 1.070 Fahrgästen
9. Immendingen Bahnhof mit 1.066 Fahrgästen
10. Spaichingen-Mitte mit 963 Fahrgästen
11. Trossingen Stadtbahnhof mit 936 Fahrgästen
12. Mühlheim mit 927 Fahrgästen
13. Fridingen mit 908 Fahrgästen
14. Spaichingen mit 903 Fahrgästen
15. Bräunlingen mit 850 Fahrgästen
16. Donaueschingen Mitte/Siedlung mit 816 Fahrgästen
17. Trossingen DB-Bahnhof mit 659 Fahrgästen
18. Rietheim mit 641 Fahrgästen
19. Hüfingen-Mitte mit 565 Fahrgästen
20. Geisingen-Hausen mit 467 Fahrgästen
21. Brigachtal-Klengen mit 438 Fahrgästen
22. Wurmlingen-Mitte mit 428 Fahrgästen
23. Nendingen mit 380 Fahrgästen
24. Möhringen Rathaus mit 360 Fahrgästen
25. Weilheim mit 313 Fahrgästen
26. Brigachtal-Kirchdorf mit 301 Fahrgästen
27. VS-Eisstadion mit 296 Fahrgästen
28. Immendingen-Mitte mit 276 Fahrgästen
29. Tuttlingen-Nord mit 245 Fahrgästen
30. Leipferdingen mit 235 Fahrgästen
31. Deißlingen-Mitte mit 225 Fahrgästen
32. VS-Hammerstatt mit 217 Fahrgästen
33. Balgheim mit 199 Fahrgästen
34. Aulfingen mit 171 Fahrgästen
35. Grüningen mit 164 Fahrgästen
36. Tuttlingen-Gänsäcker mit 163 Fahrgästen
37. Wurmlingen-Nord mit 159 Fahrgästen
38. Marbach-West mit 149 Fahrgästen
Hier will ich die Reihe mal schließen, weil jetzt Stationen kommen, an denen die Ringzüge nur sporadisch fahren, wie etwa Neustadt (Schwarzw.). In der Summe ergeben sich 14.807 "Beförderungsfälle" pro Werktag.
An Sonn- und Feiertagen sieht das Bild stark anders aus. Stärkster Ringzugbahnhof ist da Rottweil (mit 837 Fahrgästen) vor Villingen (mit 777 Fahrgästen) und Trossingen Stadtbahnhof (mit 448 Fahrgästen). Dann folgt Schwenningen (mit 357 Fahrgästen) vor Tuttlingen (mit 269 Fahrgästen) und Donaueschingen (250 Fahrgästen).
Am stärksten (bezogen auf die Zahl der Sitzplätze) sind die Ringzüge zwischen Wurmlingen Mitte und Tuttlingen-Schulen (auf das Jahr bezogen beträgt die Platzauslastung 52,9%). Werte über 50% erreichen auch die Abschnitte Villingen - Zollhaus, Schwenningen - Hammerstatt und Trossingen DB - Deißlingen. Der schwächste Abschnitt - wen wundert es - ist der Abschnitt Riedöschingen - Blumberg-Zollhaus.
Viele Grüße an das Geburtstagskind vom Vielfahrer