Seite 1 von 2
Böblingen wird im Dezember wieder IC-Systemhalt...
Verfasst: Do 29. Aug 2013, 13:34
von Villinger
...meldet die frisch im Briefkasten gelandete Drehscheibe, mit Ausnahme des Frankfurter-Frühzuges (IC 181).
Re: Böblingen wird im Dezember wieder IC-Systemhalt...
Verfasst: Do 29. Aug 2013, 14:03
von Vielfahrer
.... und angeblich hält beim Interimsfahrplan ab 2015 auch der ein IC in Ergenzingen und Eutingen (Württ.). Dies jedenfalls habe ich Unterlagen der DB entnommen.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Böblingen wird im Dezember wieder IC-Systemhalt...
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 00:02
von Villinger
Das war ja bekannt, dass jeder zweite 'Regio-IC' sozusagen an den jetzigen RE-Halten einen Stop einlegt. Aber meines Wissens war der IC(E)-Halt Böblingen ja erst für nach dem Gäubahn-Ausbau geplant.
Re: Böblingen wird im Dezember wieder IC-Systemhalt...
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 06:19
von Lueger
ich hatte schon mal gelesen, dass der erste Zug in Ergenzingen und in Eutingen halten wird - ist das nun doch nicht so?
Re: Böblingen wird im Dezember wieder IC-Systemhalt...
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 08:12
von Vielfahrer
Doch, nach meinem Kenntnisstand hält nur der Zug 6:17 ab Stuttgart in Ergenzingen und Eutingen. Normalerweise müsste dieser Zug als "schneller IC" eine Viertelstunde später abfahren. Dies würde aber zu Problemen im Berufsverkehr führen. Außerdem kann so auf den "Flügelungs-RE" zu dieser Zeit verzichtet werden. Dieser kann dafür weiterhin in Kooperation mit dem Ringzug die stark nachgefragte Frühleistung bis Tuttlingen fahren. Und dann um 8:03 Uhr in Rottweil in den üblichen zweistündlichen Flügelungstakt einscheren. Eine intelligente Konstruktion, wie ich finde.
Die übrigen "schnellen IC" halten nur in Schaffhausen, Singen, Tuttlingen, Rottweil, Horb und (zurecht) in Böblingen.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Böblingen wird im Dezember wieder IC-Systemhalt...
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 09:19
von Bm 6/6 18514
Der ICE-Halt in Böblingen wurde ja gestrichen, um eine Kurzwende in Stuttgart machen zu können, damit die DB wie gewünscht einen ICE-T von der unrentablen Gäubahn abziehen konnte (statt komplette Züge zu streichen).
Bei den Ersatzzügen ist die Wendezeit in Stuttgart ja kein Problem. Solange das aber nur "vorübergehend" war, wollte man da wohl nicht wieder in Böblingen halten, wenn der Halt kurz darauf mit Rückkehr der Neigezüge wieder entfallen hätte müssen.
Da man sich nun für längere Zeit von der Neigetechnik verabschiedet hat, kann man auch in Böblingen halten. Zumal die Anschlüsse in Stuttgart wohl kein grosses Problem sind (und die jetzigen Fahrpläne auch gegenüber den ersten Ersatz-Fahrplänen mehr Luft vor Stuttgart haben).
Sollten irgendwann wieder Neigezüge kommen und die Strecke ausgebaut sein, ginge die Kurzwende auch in Stuttgart mit Halt in Böblingen.
Und wenn S 21 in Betrieb gehen sollte, funktioniert die Kurzwende in Stuttgart sowieso nicht mehr, egal ob die Strecke ausgebaut ist oder ob die man Böblingen hält oder nicht. Man braucht mit S 21 auf jeden Fall eine Zuggarnitur mehr (oder muss den Fahrplan ausdünnen).
Florian
Re: Böblingen wird im Dezember wieder IC-Systemhalt...
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 12:30
von Vielfahrer
Hallo Florian,
das ist meines Erachtens falsch. Der Halt in Böblingen wurde, das ist richtig, gestrichen, weil ansonsten die damalige 8-Minuten-Wende nicht mehr funktioniert hätte. Bei S 21 aber werden die Züge über den Flughafen verkehren. Da der Flughafen neben dem Hauptbahnhof in Stuttgart als wichtige Schnittstelle zu anderen Verkehrsträgern Systemhalt werden wird, war es zunächst fraglich, ob man gute 15 km weiter schon wieder einen Systemhalt einrichten sollte. Es hat sich aber gezeigt, dass man in Böblingen ohne Fahrzeitverlust halten kann, weil die ICE-Züge ansonsten in Süd-Richtung kurz vor Herrenberg der S-Bahn aufgelaufen wären. Solange die Strecke nur nach Stuttgart führt, solange macht ein Fernverkehrshalt in Böblingen nur einen halben Sinn, weil die viel häufiger und mit mehr Halten verkehrende S-Bahn die Potentiale im Zubringerverkehr auf Stuttgart besser abgreifen kann. Nur in Richtung Schweiz ist das für den Raum Böblingen/Sindelfingen vorteilhaft. Aber auch schon deswegen ist den Böblingern die Wiedereinrichtung der Halte zu gönnen. Außerdem wird die Auslastung der Gäubahn mit Sicherheit verbessert werden.
Beim Gäubahn-Konzept sollen aber die Fernzüge nicht in Stuttgart enden sondern bis Nürnberg durchgezogen werden. Dann aber macht Böblingen auch in dieser Richtung Sinn, erst recht, wenn dort Fernzüge von und nach Berlin erreicht werden.
Dass es nicht schlau ist, einen Durchgangsbahnhof zu bauen und dann dort Linien enden zu lassen, ist doch klar. Das führt genau zu dem Effekt, dass man einen Zug wegstellen muss und später wieder einsetzen muss, was je nach Fahrplangestaltung tatsächlich eine Einheit kostet.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Böblingen wird im Dezember wieder IC-Systemhalt...
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 17:29
von Villinger
Vielfahrer hat geschrieben:Beim Gäubahn-Konzept sollen aber die Fernzüge nicht in Stuttgart enden sondern bis Nürnberg durchgezogen werden. Dann aber macht Böblingen auch in dieser Richtung Sinn, erst recht, wenn dort Fernzüge von und nach Berlin erreicht werden.
Wurde das nicht mangels Neigetechnik-funktionalen Fahrzeugen aufgegeben?
Re: Böblingen wird im Dezember wieder IC-Systemhalt...
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 18:32
von Vielfahrer
Nein, deswegen wohl nicht. Vermutlich könnte man sogar mit konventionellem Zugmaterial die 2 1/2 Stunden bis zum Nullknoten in Nürnberg schaffen. Im Vordergrund steht aber zurecht die Verkürzung der Fahrzeit. Dabei sollte davon ausgegangen werden, dass die Drehung in Zürich um 30 Minuten vergleichsweise irreversibel ist, also dauerhaft Bestand haben dürfte. Eine Beschleunigung der Gäubahn führt demzufolge zu einer früheren Ankunft in Stuttgart bzw. in Richtung Süden zu einer späteren Abfahrt aus Stuttgart, wodurch sich die Umstiegszeit in Nürnberg noch weiter entspannen würde und damit erst recht ohne Neigetechnik machbar sein sollte.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Böblingen wird im Dezember wieder IC-Systemhalt...
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 19:08
von Villinger
[ot]Wäre die Strecke Stuttgart-Nürnberg überhaupt mit Neigetechnik befahrbar gewesen? Sind dort die GNT Koppelspuren verlegt oder steht das noch an?[/ot]
Dann widerspricht sich das aber mit
diesem Artikel von dir, den du vor 2 Wochen verfasst hast:
Vielfahrer am 15.08.2013 hat geschrieben:Weil S 21 zukünftig ein Durchgangsbahnhof sein wird, die DB aber zumindest nach gegenwärtigen Überlegungen nach wie vor die schnelleren Gäubahn-IC in Stuttgart enden lassen möchte, müssen die Züge aus Zürich dann in den Abstellbahnhof gefahren werden und kommen auch von dort, um auf der Gäubahn eingesetzt zu werden. Die Zahl der erforderlichen Einheiten wurde u.a. deshalb um eine Garnitur aufgestockt.