Seite 1 von 1
Villingen 27.11.07 :Zugunglück knapp verhindert!
Verfasst: Mi 28. Nov 2007, 13:33
von KBS720
Laut dem Südkuirer hätte es am 27.11.07 in Villingen fast ein Zugunglück gegeben!
Hier der Bericht
Viele Grüße
Re: Villingen 27.11.07 :Zugunglück knapp verhindert!
Verfasst: Mi 28. Nov 2007, 16:44
von Benutzer 14 gelöscht
Autsch! Wenn sich das tatsächlich so abgespielt hat - und der Artikel hört sich sehr fachkundig an - hätte das eine Flankenfahrt geben können.
Re: Villingen 27.11.07 :Zugunglück knapp verhindert!
Verfasst: Mi 28. Nov 2007, 18:28
von patrick_kn
Owei, da wird dann der Tf wohl federn lassen müssen und entlassen werden...
Wie kann man aber auch nur erst über Hp0 fahren und dann trotz PZB-Zwangsbremsung wieder weiterfahren. Da der 1000Hz Leuchtmelder geleuchtet haben muss, hätte er sich doch erstmal mit dem FDL verständigen müssen, oder!? Jedenfalls hätten bei mir da die Alarmglocken geschrillt...und ich bin noch nichtmal Tf!
Re: Villingen 27.11.07 :Zugunglück knapp verhindert!
Verfasst: Do 29. Nov 2007, 12:56
von Tf Reinhard
Auf Gleis 2 hatte ein Regionalexpress freie Ausfahrt in Richtung Rottweil
Bei der Fahrt in Richtung Donaueschingen kreuzte er nach Informationen des SÜDKURIER den Fahrweg des Zuges nach Rottweil und fuhr dann auf den geöffneten Bahnübergang bei der Kutmühle am südlichen Ende Villingens zu.
Da muss ich mir die Gleis doch mal etwas genauer anschauen. Bin mir jetzt nicht sicher, ob der Zug von 3 nicht auch in Richtung Rottweil hätte geleitet werden müssen, wenn von Gleis 2 die Ausfahrt steht. Eine Flankenfahrt hätte es auf jeden Fall geben können, wenn beide Züge gleichzeitig losgefahren wären. Wäre zu hoffen gewesen, dass dann wenigstens einer der beiden Tf gemerkt hätte, dass da was nicht stimmen kann.
In Villingen muss man verdammt aufpassen, da hinter dem Singnal die schönen bunten, auch grünen Lichter der Straßenampeln leuchten. Leich kann hier eine grüne Ampel für ein grünes Signal gehalten werden. Formsignale sind bei Dunkelheit in der Regel doch schlechter beleuchtet als Lichtsignale. Ein sicheres Hilfsmittel bei Dunkelheit ist auf jeden Fall der Fahrtanzeiger am Bahnsteig. Doch spätestens nach der Zwangsbremsung am Signal war es für jede Entschuldigung zu spät, weil er sich befreit hat und einfach weiter gefahren ist. So wurde aus einem (wahrscheinlich angenommenen) Wechselblinken nicht nur ein Verstoss gegen die Vorschrift, sonder ein gefährlicher Eingriff in den Schienenverkehr.
Das Einzige, was mich etwas beruhigt, wenn man hier davon sprechen kann, ist der Blick auf den Dienstplan. Dieser Zug wurde nicht vom Ringzugpersonal gefahren, sondern eines Tf's eines Unternehmers aus der Nähe des Bodensees, der sehr viel im Autrag DB Cargo (mit deren Fahrzeugen) fährt und erst vor ein paar Tagen im Radio meinte, dass seine Leute besser ausgebildet sind als die Lokführer der DB.
Das schwarze Schaf bleibt wohl beim "Ringzug" hängen.
Reinhard
Re: Villingen 27.11.07 :Zugunglück knapp verhindert!
Verfasst: Sa 1. Dez 2007, 16:59
von Tf Reinhard
Wie ich heute von zuverlässiger Quelle gehört habe, überfuhr am Freitag ein RE in Konstanz ein "Halt" zeigendes Signal und kam auf einem offenen Bahnübergang zu stehen.
Da hier keine Privatbahn beteiligt war, wurde das auch nicht so an die große Glocke gehängt. Übrigens ist der Artikel des Sensationsreporters im Südkurier fehlerhaft, da der RE auf Gleis 2 noch stand und nicht per Nothaltauftrag gestopt werden mußte. Hier wurde lediglich von Fahrdienst die Ausfahrt zurück genommen.
Vielen Dank an meinen Informanten.
Reinhard
Re: Villingen 27.11.07 :Zugunglück knapp verhindert!
Verfasst: Sa 1. Dez 2007, 17:59
von Dirk B
Zeigt doch wieder einmal, wie die Presse Meinung machen kann, indem sie meldet, oder nicht meldet, oder ein bisschen weglässt oder oder oder... :angryfire:
Ein gutes Beispiel, nicht alles ungeprüft zu glauben, sondern sich selber kundig zu machen, wie auch immer.
Grüßle
Dirk
Re: Villingen 27.11.07 :Zugunglück knapp verhindert!
Verfasst: Sa 1. Dez 2007, 18:45
von KBS720
JA das ist schon war.Der Presse darf echt nicht alles glauben!!
Schönen Abend noch :schaffner:
Re: Villingen 27.11.07 :Zugunglück knapp verhindert!
Verfasst: Mo 3. Dez 2007, 17:45
von DB_218
Hallo,
Ich muss sagen, der Vorfall hätte gefährlich enden können. War der RE nach Rottweil mit 218 bespannt?
Gruß
Re: Villingen 27.11.07 :Zugunglück knapp verhindert!
Verfasst: Mo 3. Dez 2007, 19:50
von Tf Reinhard
Nein, um 20.22 fährt ein 611er nach Rottweil.
Reinhard
Re: Villingen 27.11.07 :Zugunglück knapp verhindert!
Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 08:37
von Benutzer 14 gelöscht
Frage an die Betriebseisenbahner dazu: Zeigt einem die PZB an, *warum* man eine Zwangsbremsung bekommen hat?
Oder könnte es sein, dass der Tf angenommen hat, dass er einfach nur zu schnell über das Asig weg ist und deswegen eine reinbekommen hat?
Nur ein bisschen Spekulatius für diesen Adventssamstag... ;-)